Skip to main content

An: Finanzministerium, Wirtschaftsministerium, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Investitionspflicht für Streamingdienste - Unterstütze die österreichische Filmbranche!

Rak Rae_Vienna Film Commission
Internationale Streamingplattformen machen in Österreich gute Geschäfte und hohe Umsätze. Gleichzeitig zeigen sie wenig Interesse, auch in Inhalte, Filmschaffende und Kreativität aus Österreich zu investieren. 
Eine Investitionsverpflichtung verpflichtet die Plattformen, dieses Investment – wie alle anderen Marktteilnehmer:innen – künftig zu leisten. Das stärkt die österreichische und europäische Identität, den Film- und Musikstandort und den österreichischen Bundeshaushalt.
 
Die Investment Obligation ist im Regierungsprogramm bereits verankert. Die österreichische Film- und Musikbranche mit ihren über 7.000 Unternehmen und über 20.000 Kreativen unterstützt daher die konkreten Pläne der Bundesregierung, die Investment Obligation für Plattformen zügig in Österreich einzuführen und damit eine nachhaltige Stärkung für die Branche und das Publikum sicherzustellen.

https://www.bmwkms.gv.at/themen/aktuell/arbeitsgruppe-investment-obligation

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250821_OTS0081/streamingdienste-sollen-in-oesterreich-investieren-arbeitsgruppe-fuer-investment-obligation-gestartet

Es wäre großartig, wenn Sie bzw. Ihre Institution dazu beitragen könnten, diese Verhandlungen erfolgreich abzuschließen – und dies durch Ihre Unterschrift bekräftigen.

Warum ist das wichtig?

Mit einer Investment Obligation wird ein Ausgleich dafür geschaffen, dass internationale Mediendienstanbieter (z.B. Streamer wie Netflix, Amazon, Apple, etc.) über Abos und Werbung sehr hohe Umsätze generieren, aber nur in geringem Maße zum europäischen Film/TV/ Musik-Kulturschaffen beitragen. In zahlreichen europäischen Staaten, allen voran in Frankreich, wurde eine Investment Obligation auf Grundlage der audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie der EU bereits erfolgreich umgesetzt. Nun ist die Zeit gekommen, dass Österreich diese Richtlinie erfolgreich implementiert. 

Durch eine Abgabe (Levy) können bis zu 40 Mio. Euro im Jahr für die Filmbranche generiert werden, eine direkte Investitionsverpflichtung kann bis zu 90 Mio Euro pro Jahr an Investitionen auslösen. Davon profitiert Österreich: Es gewinnen die Zuschauer:innen, die Kreativen sowie die Staatskasse – und nicht die Stakeholder von Großkonzernen. Gleichzeitig wird die internationale Verbreitung heimischer Inhalte gestärkt, es werden bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen.


Die nachfolgenden Personen bzw. Institutionen unterstützen diese Petition bereits:

Barbara Albert​​​​​, Regisseurin & Drehbuchautorin
Verena Altenberger​​​, Schauspielerin
Patricia Aulitzky​​​, Schauspielerin
Christa Auderlitzky​​​, Weltvertriebsleiterin
Ruth Beckermann​​​, Regisseurin
Nathalie Borgers​​, Regisseurin
Sebastian Brauneis​​​​​, Regisseur
Hilde Dalik​​​​​, Schauspielerin
Markus Deutsch​​​​​, Geschäftsführer Fachverband Film & Musik
Susi Dollnig​​​, Green Film Consultant
Peter Drössler​​​​, Produzent
Alexander Dumreicher-Ivanceanu​​​​, Produzent
Mercedes Echerer​​​​​, Schauspielerin
Severin Fiala​​​, ​​Regisseur & Drehbuchautor
Victor Gangl​​​, Komponist
Lisa Zoe Geretschläger​​​​​, Schnittmeisterin
Alexander Glehr​​​, Produzent
Livia Graf-Bechler​​​​​, Produzentin
Helmut Grasser​​​​, Produzent
Alexander Horwath​​​​​, Regisseur
Valerie Huber​​​​​​​, Schauspielerin
Birgit Hutter​​​, ​​​Kostümbildnerin
Andreas Kamm​​​, Produzent
Andreas Kiendl​​​​​, Schauspieler
Michael Kitzberger​​​, ​Produzent
Lilian Klebow​​​​​, Schauspielerin
Sandra Klingohr​​​​​​, Produzentin
Olga Kosanović​​​, ​​Regisseurin
Michael Kreihs​​​, ​​​Regisseur & Drehbuchautor
Christian Krönes​​​, Regisseur & Produzent
Thomas Kürzl​​​​​​, Kameramann
Lukas Ladner​​​, ​​Regisseur
Gerhard Liebmann​​​​​, Schauspieler
John Lüftner​​​​, Produzent
Lukas Miko​​​​​, Schauspieler
Bady Minck​​​​, Regisseurin & Produzentin
Julia Mitterlehner​​​​, Produzentin
Sabine Moser​​​​, Produzentin
Anton Noori​​​​​​, Schauspieler
Cornelius Obonya​​​​​, Schauspieler
Thomas Oláh​​​​​​, Kostümbildner
Michael Ostrowski​​, Schauspieler
Michaela Payer, ​​Maskenbildnerin
Caroline Peters​​​, ​​Schauspielerin
Daniela Praher​​​​, Produzentin
Faris Rahoma​​​​​​, Schauspieler
Arash T. Riahi ​,Regisseur & Produzent
Evi Romen​​​​​​, Regisseurin & Drehbuchautorin
Marion Rossmann​​​​, Casting Director
Manuel Rubey​​​​​​, Schauspieler
Laurence Rupp​​​​​, Schauspieler
Stefan Ruzowitzky​​, Regisseur und Drehbuchautor
Johannes Salat, ​​​Szenenbildnerin
Elisabeth Scharang, ​Regisseurin und Drehbuchautorin
Markus Schleinzer, Regisseur/Schauspieler
Thomas Schubert​​,Schauspieler
Gregor Seberg, ​​Schauspieler
Lothar Scherpe​​​​​, Musiker
Simon Schwarz, ​​Schauspieler
Constanze Schumann​​​​​​, Produzentin
Julia Sobieszek​​​​, Produzentin
Susi Stach​​​​​​, Schauspielerin
Gabi Stefansich ,​Produzentin
Erwin Steinhauer​​​​​, Schauspieler
Clara Stern​​​​, Regisseurin
Katharina Strasser ,​Schauspielerin
Michael Sturminger​​​​​, Regisseur & Drehbuchautor
Patrick Vollrath​​​, ​​Regisseur & Drehbuchautor
Isabelle Welter​​​​, Produzentin
Bernhard Wenger​​​​, Regisseur            
Elke Winkens​​​​​, Schauspielerin
Claudia Wohlgenannt, ​​Produzentin
Marco Zinz​​​, Tongestalter
 
Fachverband der Film- & Musikwirtschaft WKO
Akademie des Österreichischen Films
Dachverband der österreichischen Filmschaffenden

AAFP – association of austrian filmproducers
Film Austria – Vereinigung kreativer Filmproduzenten
Die Produzent*innen – Allianz für innovatives und vielfältiges Filmschaffen

AAC – Verband österreichischer Kameraleute
ACOM - Austrian Composers Association
ADA - Austrian Directors' Association
aea - Österreichischer Filmeditor:innen Verband
Die Regisseur*innen – Verein solidarischer Filmemacherinnen 
dok.at – Interessengemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm
FC GLORIA Feminismus Vernetzung Film 
filmmakeup - Austrian Association of Film-Makeup, Hair and SFX Artists
Filmton Austria - Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs
Leuchtkraft - Österreichischer Berufsverband für Filmlicht und Grip
VGFCA - Verband Green Film Consultants Austria
Verband Filmregie Österreich
VOECD – Verband Österreichischer Casting Directors
VÖF - Verband Österreichischer Filmausstatter*innen
VÖFS - Verband der österreichischen FilmschauspielerInnen
VORS - Verband Österreichischer RegieassistentInnen, ADs und Script Supervisor

Kategorie

Neuigkeiten

2025-10-02 13:55:27 +0200

100 Unterschriften erreicht

2025-10-02 11:51:16 +0200

50 Unterschriften erreicht

2025-10-02 11:19:03 +0200

25 Unterschriften erreicht

2025-10-02 10:56:52 +0200

10 Unterschriften erreicht