100 Unterschriften erreicht
An: Finanzreferent LH Mag. Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Mag. Günther Steinkellner
Nein zur Verteuerung des Klimatickets OÖ – Ja zu leistbarer, klimafreundlicher Mobilität!
Statt Millionen in Flugverbindungen und Straßenbau zu stecken, braucht es Investitionen in Bus, Bahn und aktiver Mobilität, damit Oberösterreich seine Klimaziele 2030 und 2040 erreichen kann.
Wir fordern das Land Oberösterreich auf,
- die geplante Preissteigerung des Klimatickets OÖ für 2026 von rund 19% zurückzunehmen
- Leistbare, faire und sozial gerechte Preise im öffentlichen Verkehr sicherzustellen
- den Ausbau des öffentlichen Verkehrs kontinuierlich weiter voranzutreiben
- Zusätzliche Anreize für die Nutzung von Bus, Bahn und Fahrrad zu schaffen
Leistbare Mobilität ist ein soziales Grundrecht.
Warum ist das wichtig?
Die angekündigte Preissteigerung für das Klimaticket OÖ würde genau die falschen Signale senden und die Menschen verstärkt in den motorisierten Individualverkehr treiben: Wer klimafreundlich unterwegs ist, darf nicht bestraft werden!
Stattdessen braucht es ein starkes, gut ausgebautes und leistbares öffentliches Verkehrssystem in Oberösterreich, das für alle Menschen niederschwellig zugänglich bleibt. Der kolportierte Stopp des Ausbaus des Öffinetzes in den nächsten beiden Jahren muss aufgehoben werden.
Stattdessen braucht es ein starkes, gut ausgebautes und leistbares öffentliches Verkehrssystem in Oberösterreich, das für alle Menschen niederschwellig zugänglich bleibt. Der kolportierte Stopp des Ausbaus des Öffinetzes in den nächsten beiden Jahren muss aufgehoben werden.
Bekannter Weise ist der Verkehrssektor derjenige mit dem geringsten Rückgang der CO2-Emissionen in den letzten Jahren (OÖ liegt im Vergleich mit den Bundesländern bei der Reduktion seit 1990 an vorletzter Stelle). Neben Umstellung auf emissionsfreie Technologien ist die Emissionsvermeidung durch Nutzung von Öffis sowie in der Folge nicht notwendigen Bau von hochrangigen Straßen aufgrund der Verkehrsentlastung ein Schlüssel zur Erreichung der notwendigen Klimaziele.
Weitere Informationen zu den CO2-Emissionen:
Weitere Informationen zu den CO2-Emissionen:
Weitere Informationen dazu auf der Homepage der Klima-Alianz, zB.
- Öffi-Fahrer sollen für den Linzer Flughafen zahlen? Oberösterreichs Klimaticket wird noch teurer und das Geld fließt stattdessen in den Flugverkehr. – Klima-Allianz Oberösterreich
- OÖ Verkehrsverbund gegen zusätzlichen öffentlichen Verkehr? – Klima-Allianz Oberösterreich
- Europäische Mobilitätswoche: Öffi-Ausbau statt Straßen-Neubau! Attraktivierung öffentlicher Verkehr notwendig. – Klima-Allianz Oberösterreich