50 Unterschriften erreicht
An: Österreichs Verkehrsminister, Finanzminister, Verkehrsausschuss, Finanzausschuss und Mobilitätsverbünde
10 Cent pro Kilometer Öffi-Tarif österreichweit
Wir fordern die Einführung eines Tarifes von 10 Cent pro Kilometer für den öffentlichen Verkehr in ganz Österreich. Dieser Tarif soll in allen Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bus, Bedarfsverkehr, etc.) und in allen Verkehrsverbünden gelten. Das macht die Nutzung der Öffis leistbar und einfacher verständlich und trägt dadurch auch zu einer stärkeren Nutzung bei.
In Südtirol gibt es ein ähnliches System - den südtirolmobil Flex Pass - bereits seit vielen Jahren. Am Beginn und am Ende einer Fahrt wird das Ticket in Form einer Chipkarte an ein Entwertungsgerät im Verkehrsmittel oder bei der Haltestelle gehalten. Alternativ dazu kann auch über eine App am Smartphone entwertet werden.
Kilometerabhängige Öffi-Tarife könnten auch in der gesamten EU eingeführt werden und würden den grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr in der EU revolutionieren. Der Verkehrsminister wird daher aufgefordert, dieses System auch im Rat der EU-Minister vorzustellen und die Einführung eines solchen für den öffentlichen Verkehr in der gesamten EU zu propagieren.
Kilometerabhängige Öffi-Tarife könnten auch in der gesamten EU eingeführt werden und würden den grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr in der EU revolutionieren. Der Verkehrsminister wird daher aufgefordert, dieses System auch im Rat der EU-Minister vorzustellen und die Einführung eines solchen für den öffentlichen Verkehr in der gesamten EU zu propagieren.
Warum ist das wichtig?
Der Fahrpreis ist ein relevanter Faktor bei der Entscheidung, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Einzelfahrscheine für den öffentlichen Verkehr sind in Österreich oft sehr teuer, vor allem auch bei relativ kurzen Distanzen im Nah- und Regionalverkehr: für Verbindungen von wenigen Kilometern sind Preise von 1 € pro Kilometer keine Seltenheit. Solche Preise machen die Nutzung der Öffis für Gelegenheitsnutzer:innen unattraktiv.
Das Klimaticket ist ein großer Erfolg in Österreich, zahlt sich jedoch vor allem für PendlerInnen und Öffi-VielfahrerInnen aus. Für Gelegenheitsnutzer:innen stellen unübersichtliche und nicht nachvollziehbare Tarifsysteme in den einzelnen Verkehrsverbünden Österreichs eine große Herausforderung dar. Gerade ihnen sollte die Nutzung der Öffis schmackhaft gemacht werden. Wesentliche Elemente dafür sind aus unserer Sicht:
Das Klimaticket ist ein großer Erfolg in Österreich, zahlt sich jedoch vor allem für PendlerInnen und Öffi-VielfahrerInnen aus. Für Gelegenheitsnutzer:innen stellen unübersichtliche und nicht nachvollziehbare Tarifsysteme in den einzelnen Verkehrsverbünden Österreichs eine große Herausforderung dar. Gerade ihnen sollte die Nutzung der Öffis schmackhaft gemacht werden. Wesentliche Elemente dafür sind aus unserer Sicht:
- Ein Tarif mit kilometerabhängiger, transparenter Preisgestaltung, der in ganz Österreich gültig ist und sich an der Länge der gefahrenen Strecke orientiert.
- Die Nutzung muss einfach möglich sein und mehrere Zahlungsvarianten sollten zur Verfügung stehen (z.B. Abbuchung vom Konto oder von einem Guthaben auf einer Prepaid-Karte, Zahlen mit Kredit- oder Debitkarte, etc.).
Auch eine Öffi-Freifahrt für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich wäre ein wichtiger Schritt zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Österreich.
Die positiven Auswirkungen des öffentlichen Verkehrs auf Klima, Gesundheit und Volkswirtschaft sind unumstritten. Österreich gibt jährlich eine beträchtliche Summe für den öffentlichen Verkehr aus. Deshalb sollten die öffentlichen Verkehrsmittel gut genutzt werden - auch außerhalb der Ballungszentren, wo deren Gebrauch derzeit oft weit unter ihrem Potential zurückbleibt.
Ein österreichweit gültiger Tarif von 10 Cent pro gefahrenem Kilometer wäre endlich eine attraktive Tarif-Option neben dem bereits etablierten Klimaticket.
Weiterführende Links:
südtirolmobil: Ticketing-System und Fahrschein-Entwertung
südtirolmobil: Entwertung mit dem Smartphone
Petition: Öffi-Freifahrt für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich
Initiative 10 Cent pro Kilometer:
Credits:
Bus icons created by Freepik - Flaticon
Train icons created by Freepik - Flaticon
Tram icons created by Freepik - Flaticon
Subway icons created by Freepik - Flaticon
Petition: Öffi-Freifahrt für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich
Initiative 10 Cent pro Kilometer:
Credits:
Bus icons created by Freepik - Flaticon
Train icons created by Freepik - Flaticon
Tram icons created by Freepik - Flaticon
Subway icons created by Freepik - Flaticon