Skip to main content

An: LH Anton Mattle; LH-Stv Georg Dornauer; LR René Zumtobel

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

UPDATE: Wir haben es geschafft! Am Sonntag, 17.Juli 2022, drei Monate nachdem wir unsere Petition übergeben haben, haben die Pitztaler Gletscherbahnen erklärt, das Projekt nicht mehr weiter verfolgen zu wollen. Hier kannst du noch mehr über unseren Erfolg erfahren: https://www.aufstehn.at/erfolg-gletscherverbauung-verhindert

Wir werden uns damit aber noch nicht zufrieden geben: Wir fordern eine Reparatur des Tiroler Seilbahn- und Skigebietprogrammes (TSSP), das in der derzeitigen Form eindeutig die Handschrift der Seilbahnbetreiber trägt, fixe Ausbaugrenzen und einen absoluten Gletscherschutz. Darüber hinaus wollen wir eine stärkere Verankerung des Naturschutzes in einem künftigen Regierungsprogramm. Wir werden also weiterhin eure Hilfe brauchen. Aus diesem Grund wollen wir die Petition auch weiterhin aktiv halten und euch über aktuelle Entwicklungen informieren!
_______________________

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres Landes. Gerade in Zeiten von Klimawandel und Gletscherschwund gilt es, die Reste dieser Urlandschaft zu bewahren.

Die vorgesehenen Maßnahmen gehen weit über einen reinen Zusammenschluss hinaus und sehen die Neuerschließung von drei bisher unberührten Gletschern vor.
Das Projekt befindet sich bereits im Umweltverträglichkeitsverfahren und daher in einem weit fortgeschrittenen Stadium. Seine Realisierung würde die Verkehrssituation im Ötztal weiter verschärfen.

Die Bürgerinitiative Feldring fordert von der Tiroler Landesregierung den sofortigen Stopp des Projekts und wird dabei unterstützt von WWF Österreich, dem Österreichischen Alpenverein und den Naturfreunden Österreich.

Eckdaten des Megaprojekts
• 35.000 m³ verbauter Beton
• Sprengung & Abtrag von über 750.000 m³ Gestein, Erde & Eis
• Mehr als 116 Fußballfelder permanenter Flächenverbrauch
• Drei Seilbahnen
• Dreistöckiges Seilbahnzentrum (über 15.000 m² Nutzfläche)
• Restaurants und Bars (Kapazität für 1.600 Gäste)
• Befahrbarer Tunnel (600 m Länge, 7 m Durchmesser)
• Asphaltierter Speicherteich (104.000 m³)
• Planierung, Überschüttung, Abtrag von 72 ha gewachsenem Gletscher
• Schleifung (Absprengung) eines Berggrats am Linken Fernerkogl um 40 Höhenmeter und 120.000 m³

Für diesen unverantwortlichen Eingriff in die Natur darf es keine Zustimmung der Tiroler Landesregierung geben!
"HÄNDE WEG VON UNSEREN GLETSCHERN!" - Unterzeichne jetzt!

Warum ist das wichtig?

Gletscher sind ein Relikt der Eiszeit und ein beeindruckender Teil der hochalpinen Natur. Sie sind ein äußerst sensibles Ökosystem und ein wertvolles Trinkwasserreservoir für große Einzugsgebiete. Angesichts ihres rasanten Rückganges in den vergangenen Jahrzehnten ist dem Schutz noch naturbelassener Gletscherlandschaften unbedingte Priorität einzuräumen.

Nähere Infos:
https://www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_news/2019/2019_06_24_PK_Oettztal-Pitztal.php
www.feldring.at
https://www.seele-der-alpen.at/

Kategorie

Neuigkeiten

2023-05-16 09:52:26 +0200

Mit Protestaktionen auf den betroffenenen Gletschern haben wir auf die neuerlichen Versuche reagiert, bisher weitgehend unberührte Landschaft zu verbauen.
https://www.feldring.at/images/Gletscherschutz-2.jpg
Nähere Infos und weitere Bilder findest du hier: https://www.aufstehn.at/tag-zum-schutz-der-alpen-2023/

2023-03-16 19:04:14 +0100

Unsere Euphorie war leider verfrüht. Jetzt wird versucht, die "Gletscherehe" durch die Hintertür zu realisieren und darüber hinaus noch zwei neue Lifte mit den zugehörigen Abfahrten am Gepatschferner zu errichten.
Soll diese wunderbare Landschaft tatsächlich der Profitgier eines Seilbahnunternehmens geopfert werden?
Wir werden alle legalen Mittel einsetzen, um das zu verhindern!
http://feldring.at/images/Blick%20von%20Wilspitze%20zu%20Weisseespitze%20(2).JPG

2022-07-19 18:22:52 +0200

Wir haben es geschafft! Am Sonntag, 17.Juli 2022, drei Monate nachdem wir unsere Petition übergeben haben, haben die Pitztaler Gletscherbahnen erklärt, das Projekt nicht mehr weiter verfolgen zu wollen.
Hier kannst du noch mehr über unseren Erfolg erfahren: https://www.aufstehn.at/erfolg-gletscherverbauung-verhindert
VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG!
Wir werden uns weiterhin für den Schutz der Tiroler Natur einsetzen!
http://feldring.at/images/Demo-2.jpg

2022-04-07 14:17:43 +0200

Bitte kommen und weitersagen!

Am 22.4. treffen wir uns um 15:30 am Landhausplatz in Innsbruck, um unter dem Motto "Bewahren was noch übrig ist!" ein starkes Zeichen gegen die voranschreitende Verbauung von verbliebenen Naturlandschaften zu setzen.

In diesem Rahmen werden wir unsere Petition mit über 165.000 Unterschriften an VertreterInnen der Tiroler Landesregierung übergeben.

Nur mit deinem Engagement können wir diesem wichtigen Thema den nötigen Nachdruck verleihen.

Wir fordern:
* Aus für die Verbindung der Skigebiete Pitztaler & Ötztaler Gletscher
* Ein Bekenntnis zum absoluten Gletscherschutz*
* Klare Ausbaugrenzen & Regeln für zukünftige Skigebietserweiterungen

Weitere Informationen & Gratis Mitfahrgelegenheiten aus ganz Tirol findest du auf www.feldring.at
https://feldring.at/images/20220422_Petitionsubergabe.jpg

2020-12-30 12:28:44 +0100

WIR WÜNSCHEN ALLEN UNTERSTÜTZER*INNEN EIN GUTES NEUES JAHR UND VOR ALLEM VIEL GESUNDHEIT!
UNSERE INITIATIVE WIRD SICH AUCH 2021 FÜR DEN SCHUTZ UNSERER WUNDERBAREN NATUR EINSETZEN!
http://feldring.at/images/FeldringSonne.jpg

2020-12-30 12:27:08 +0100

Vielleicht können folgende Gedanken zu einem besseren Mensch-Natur -Verhältnis beitragen:

• Unser Planet ist klein und endlich. Er ist verletzlich und es liegt in der Macht und der Verantwortlichkeit der Menschheit, ihn zu zerstören oder aber nachhaltig lebenswert zu erhalten.

• Wir Menschen sind nicht der Mittelpunkt des Universums oder die Krönung der Schöpfung. Wir sind Teil einer gemeinsamen Entwicklung, die alle Bereiche umfasst. Die Natur stellt einen Wert an sich dar, auch ohne unser Zutun. Sie hat ein Recht auf Unversehrtheit und ungestörte Entwicklung.

• Unser Handeln muss bestimmt sein von Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der gesamten Umwelt, zukünftige Generationen mit eingeschlossen. Es ist nicht zulässig, Anleihen bei der Natur zu nehmen, die nicht innerhalb eines überschaubaren Zeitraums beglichen werden können.

2020-12-30 12:21:00 +0100

Unsere Initiative findet internationale Beachtung: Seit ein paar Tagen ist auf der offiziellen website von NATIONAL GEOGRAPHIC ein Beitrag online, der unseren Widerstand gegen die Gletscherzerstörung thematisiert. Ein Millionen-Publikum wird so auf eine Entwicklung aufmerksam gemacht, die immer mehr Naturräume vernichtet.
https://www.nationalgeographic.com/environment/2020/12/alps-ski-resorts-desperately-battling-climate-change-local-resistance/

2020-11-09 19:02:05 +0100

In Zeiten von Corona steigt das Bewusstsein für den Wert von intakten Naturräumen. Besonders während des Shut-Downs wurde uns deren Bedeutung als Erholungs- und Rückzugsgebiete klar vor Augen geführt. Die gestiegene Sensibilität spiegelt sich auch in den Ergebnissen einer kürzlich vom WWF durchgeführten Umfrage wider: https://www.tt.com/artikel/30757598/wwf-umfrage-mehrheit-fuer-ausbaustopp-bei-skigebieten-und-seilbahnen

2020-01-17 20:00:55 +0100

Ein Etappensieg für den Naturschutz - dank eurer Unterstützung!
Die Pitztaler und Ötztaler Bergbahnen haben um eine Verschiebung der mündlichen Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung ersucht, die vom Land genehmigt wurde. Hoffentlich führt die mindestens einjährige Nachdenkpause zu einem Umdenken.
https://www.tt.com/artikel/30711428/pitztal-oetztal-zurueck-an-den-start-nachdenkpause-fuer-gletscherehe

2019-12-23 16:37:27 +0100

Wir wünschen allen UnterstützerInnen ein frohes Weihnachstfest und ein glückliches Neues Jahr!
http://feldring.at/images/Weihnachtsgruesse.jpg
In den nächsten Wochen werden ORF und ZDF intensiv über den geplanten Gletscherumbau berichten. Die Termine findest du hier oder in der TVthek: http://feldring.at/images/TV-Termine.pdf

2019-12-01 11:33:35 +0100

Unglaubliche 150.000 Unterschriften für den Schutz unserer Gletscher - VIELEN DANK!

Noch liegt die Zukunft unserer Gletscher im Nebel ........
http://feldring.at/images/wetransfer/wetrans2.jpg
... aber mit eurer großartigen Unterstützung könnte sich dieser schon bald verziehen!
http://feldring.at/images/wetransfer/wetrans4.JPG
Fotos: Andreas Aschaber

2019-12-01 08:08:24 +0100

150,000 Unterschriften erreicht

2019-11-07 08:28:34 +0100

Mehr als 100.000 Unterschriften - für uns der Auftrag, uns mit aller Kraft und gegen alle Widerstände für den Schutz der hochalpinen Landschaft einzusetzen.
Wir wollen unseren Kindern und Enkelkindern zumindest einen Rest von wilder, ungezähmter Natur hinterlassen. (Foto: WWF_Vincent Sufiyan)
https://www.seele-der-alpen.at/wp-content/uploads/2019/09/2019-08-14_Projektgebiet-Linker-Fernerkogel_7461%C2%A9WWF_JosefSchrank-e1568102939191.jpg

2019-11-06 21:52:52 +0100

100,000 Unterschriften erreicht

2019-11-04 16:40:29 +0100

50,000 Unterschriften erreicht

2019-11-02 19:51:40 +0100

Mehr als 20.000 Unterschriften für den Gletscherschutz in nur 18 Tagen - das kann auch die Politik nicht mehr ignorieren! (Foto: WWF_Vincent Sufiyan)
https://www.seele-der-alpen.at/wp-content/uploads/2019/09/WWF-_Natur_Tirol_Vbg%C2%A9VincentSufiyan_WWF_Rohmaterial74-e1569265943511.jpg

2019-11-02 17:23:47 +0100

20,000 Unterschriften erreicht

2019-10-29 20:10:33 +0100

Ein Berggipfel östlich des Linken Fernerkogels soll weggesprengt (120.000 m³) und um fast 40 Höhenmeter abgetragen werden, um Platz für eine Seilbahnstation zu machen. Ein Ausdruck fehlender Sensibilität und mangelnden Respekts im Umgang mit Natur!
http://feldring.at/photo_gallery/Animation.gif

2019-10-25 19:47:03 +0200

In 10 Tagen mehr als 10.000 Unterschriften - das ist kaum zu glauben!
VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
Wir werden alles versuchen, um diese größte Gletscherzerstörung der letzten Jahrzehnte zu verhindern.

2019-10-25 12:04:12 +0200

10,000 Unterschriften erreicht

2019-10-24 14:37:39 +0200

Heute, Donnerstag, 24.Oktober, 19:30, findet in den Räumlichkeiten von Patagonia Ibk. (nahe der Triumphpforte) eine Info- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten "Gletscherzusammenschluss" statt. Dort wollen wir gemeinsam mit ÖAV, WWF-Österreich und Naturfreunde Österreich die Bevölkerung über das Megaprojekt informieren. Dies wurde von den Betreibern leider bisher versäumt!
https://neinzurgletscherverbauung.splashthat.com/
https://d24wuq6o951i2g.cloudfront.net/img/events/id/457/457483657/assets/98b.Linke-Fernerkogel_WWF_VincentSufiyan.jpg

2019-10-23 10:18:09 +0200

Dieser Berggipfel östlich des Linken Fernerkogels soll weggesprengt (120.000 m³) und um fast 40 Höhenmeter abgetragen werden, um Platz für eine Seilbahnstation zu machen.
https://www.seele-der-alpen.at/wp-content/uploads/2019/09/Abtrag-Berggrat_v5.jpg

2019-10-22 10:59:59 +0200

5,000 Unterschriften erreicht

2019-10-20 18:23:35 +0200

Die Ötztaler Alpen beherbergen ein Drittel der Gletscherfläche Österreichs. Im Projektgebiet liegen drei noch unberührte Gletscher: Karlesferner, Hangender Ferner und Mittelbergferner. Der Mittelbergferner ist der fünftgrößte Gletscher Österreichs. Allen drei Gletschern droht nun dasselbe Schicksal: Als Skipiste zu enden. (Foto: WWF_Vincent Sufiyan)
https://www.seele-der-alpen.at/wp-content/uploads/2019/09/2019-08-27-Pitztal_Bauarbeiten-am-Gletscher_7%C2%A9WWF_VincentSufiyan-e1568103231432.jpg

2019-10-16 19:20:23 +0200

Noch ist diese Gletscherzunge vom Massentourismus unberührt. Das könnte sich bald ändern, wenn es nach dem Willen der Projektbetreiber geht. (Foto: WWF_Vincent Sufiyan)
http://feldring.at/images/BlickAufProjektgebiet.jpg

2019-10-16 19:18:17 +0200

Jetzt ist auch die Gegenseite alarmiert: https://www.tt.com/politik/landespolitik/16164219/geplante-gletscherehe-pitztal-oetztal-als-kraftprobe

2019-10-16 19:17:03 +0200

Es ist unglaublich: Nach 6 Stunden haben wir schon 1000 Unterschriften gesammelt, nach 24 Stunden waren es mehr als 2.200 - am Ende des Tages schon 3000 und noch immer treffen Unterstützungserklärungen im Minutentakt ein.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

2019-10-15 20:33:40 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2019-10-15 17:49:28 +0200

500 Unterschriften erreicht

2019-10-15 16:22:26 +0200

100 Unterschriften erreicht

2019-10-15 15:35:21 +0200

50 Unterschriften erreicht

2019-10-15 14:49:21 +0200

25 Unterschriften erreicht

2019-10-15 14:21:13 +0200

10 Unterschriften erreicht

2019-10-15 14:05:10 +0200

http://feldring.at/images/linkerfernerkogel_grafik.png