Warum ist das wichtig?
Wir wollen die Einführung einer Geschlechterquote für die Vergabe von Filmfördermitteln, flankiert von einem Paket von Gleichstellungsmaßnahmen, die zu mehr Diversität führen sollen. Entscheidungsträger*innen in Politik und Institutionen sollen möglichst rasch Schritte setzen, um die Verbesserung der Arbeits- und Lebensumstände von Frauen* in allen Berufssparten unserer Branche zu beschleunigen.
Der vorliegende Text bezieht sich auf einen Entwurf des Österreichischen Filminstituts für eine Richtlinienänderung, der bereits im Jänner 2020 vorlag und baut diesen auf Grundlage internationaler Best-Practice-Modelle und laufender Diskussionen in der heimischen Filmbranche aus. Trotz Bewusstseinsbildung und laufender Diskussion hat sich in den vergangenen zehn Jahren an der faktischen Schlechterstellung von Frauen* in unserer Berufswelt nicht genügend verändert. Die hier angeführten Maßnahmen sollen nun zügig beschlossen und umgesetzt werden.
Wie die Unterschriften übergeben werden:
Dieses Grundsatzpapier soll als Forderung der Unterzeichner*innen, sowie als inhaltlicher Beitrag zur laufenden Diskussion über eine Richtlinienänderung bei der Fördervergabe im österreichischen Filminstitut an alle politischen Entscheidungsträger*innen im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gehen, sowie an die Direktion des Filminstituts und die Leitungen aller regionalen öffentlichen Filmförderstellen in Österreich.