2020-12-30 13:38:50 +0100
Beitrag Krone NÖ vom 29.12.2020
Tony Rei, prominenter ehemaliger Patient und Magier, setzt sich weiterhin wie eine Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern für den Erhalt des Weißen Hofs ein.
Beitrag Krone NÖ vom 29.12.2020
Tony Rei, prominenter ehemaliger Patient und Magier, setzt sich weiterhin wie eine Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern für den Erhalt des Weißen Hofs ein.
Beitrag ORF NÖ vom 23.12.2020
auch der Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, stellt klar, dass der Weiße Hof eine Einrichtung mit gesundheitlichen Schwerpunkt bleiben soll.
Am 22.12.2020 erschien ein Artikel in der Krone NÖ mit der Überschrift : " Weißer Hof steht vor dem Aus."
Im Artikel jedoch ist von einem neuen Konzept für den Weißen Hof ab 2026 die Rede.
Viele Kommentare in der Krone NÖ machen deutlich, wie wichtig der Weiße Hof ist und BLEIBT !!!!
Am 10.12.2020 gibt das Österreichische Paraolympische Committee ( ÖPC ) eine neue Nachricht heraus.
In der wird speziell Schwimmer Andreas Onea zitiert, der auf die vielfältigen sportlichen Angebote auf dem Weißen Hof hinweist. Ohne seine Erstrehabilitation am Weißen Hof und wochenlangen Aufenthalte von Medaillengewinner Onea über zahlreiche Sommer hinweg wäre er heute nicht Teil der Weltspitze der paraolympischen Athleten.
Wiederum zeigt sich, wie großartig das Konzept des Weißen Hofes ist und wie unersetzlich die pflegerische und therapeutische Kompetenz.
Ganz wunderbar, wenn es eine Akut Rehabilitation und Ambulanz in Meidling geben wird und die Langzeit Rehabilitation am Weißen Hof verbleibt.
https://oepc.at/news/oepc-know-how-fuer-das-neue-auva-rehazentrum-meidling/
Der Weiße Hof ist unerlässlich für den Behindertensport.
1988 gründete ´sich der Behinderten Sportverein ( BSV ) am Weißen Hof.
Seit dem ist der Weiße Hof Kaderstützpunkt für die österreichischen Spitzenathleten im Behindertensport.
Rollstuhlbasketball, Rollstuhltischtennis, Rollstuhltennis, Schwimmen, Rollstuhlrugby, Sitzball und auch Rollstuhltanz wird am Weißen Hof trainiert.
Unzählige Titel konnten erzielt werden: Staatsmeister, Landesmeister, Europameister, WM Titel, Olympia Gold, Silber und Bronze … und das in zahlreichen Disziplinen
Auch das zeigt den unschätzbaren Wert des Weißen Hofs und den Ruf, den er im nationalen und internationalen Spitzensport genießt.
Daher setzt sich auch hier Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter dafür ein, dass die Arbeit des Weißen Hofs Bestand hat.
Der Weiße Hof ist nach wie vor ungeheuer wichtig und eine große Gruppe von ambitionierten Personen aus Regional - und Bundespolitik, aus Vereinen und Verbänden, aus der Gewerkschaft, aus der Wirtschaft, aus der Medizin, aus ehemaligen PatientInnen - Kreisen und deren Angehörigen und Freunden stehen unverändert an der Seite des Weißen Hofs.
Daran ändert auch der 2. Corona Lockdown nichts, der gestern, am 17.11.2020, begann.
bitte im einen Querverweis zur Petition AUVA DARF NICHT ZERSCHLAGEN WERDEN und den Hinweis vom 20.10.2020 auf einen Beitrag im Mittagsjournal und die Wichtigkeit der Prävention durch die AUVA:
Ein breites Netzwerk, das sich für den Weißen Hof einsetzt, beobachtet die Situation rund um den Weißen Hof genau.
Auf www.moment.at wird am 2.10.2020 berichtet
https://www.moment.at/story/beliebte-reha-gefahr-was-passiert-mit-dem-weissen-hof
Am 8.9.2020 fand im Parlamentsklub der SPÖ in Wien eine Pressekonferenz gegen die schleichende Zerschlagung der AUVA statt.
RednerInnen waren Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan, Zentralbetriebsratsvorsitzender der AUVA, Erik Lenz und Frau Mag. Susanne Prager-Schugardt als ehemalige Patientin des UKH Meidling und des Rehabilitationszentrums Weißer Hof.
Auf der Facebookseite der SPÖ kann man sich das Video der Pressekonferenz anschauen.
https://www.vienna.at/spoe-mobilisiert-gegen-auva-umzug/6732479
Bitte auch auf die #meinaufstehn Petition gegen die Zerschlagung der AUVA schauen.
Dort werden laufend Neuigkeiten gepostet wie etwa diese :
AUVA Zentrale soll verlegt werden: von 43.000 qm Bürofläche auf ein Haus der WKO mit 9.000 qm.
All das erfüllt uns mit Sorge.
Zack Zack Recherche ( Peter Pilz), Krone Artikel 15.8.2020 , Radio Wien Beitrag am 15.8.2020
Wie wichtig die Häuser der AUVA sind, zeigt auch der Artikel im Falter vom 12.8.2020 über die aktuelle Lage des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler in Wien, das unbedingt erhalten bleiben soll
https://www.falter.at/zeitung/20200812/es-ist-eine-schwachsinnige-idee/_8f9c3fc5d2?ver=a
Aus Kreisen der Patientinnen und Patienten hört man im Juli 2020, dass die Warteschlage für eine Aufnahme auf den Weißen Hof lang ist. Es wird ganz aktuell wieder deutlich, wie wichtig dieses Rehabilitationszentrum ist.
Kurierartikel 15.7.2020
Abzug von einem Teil des Personals vom Weißen Hof nach Wien Meidling erfüllt die AK NÖ , den Nationalratsabgeordneten Rudolf Silvan und die regionale Politik mit Sorge.
Der Präsident der AK NÖ , Markus Wieser äußert sich, dass der Weiße Hof mit Partnern als Gesundheitseinrichtung der Ostregion bestehen bleiben muss.
Rudolf Silvan setzt sich seit Monaten dafür ein, dass es ein Nachnutzungskonzept für den Weißen Hof geben wird.
Betroffene Patientinnen und Patienten setzen sich ebenso ambitioniert für dieses Konzept sein und dafür, dass es einen runden Tisch mit Herrn Gesundheitsminister Anschober geben wird.
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/reha-klinik-weisser-hof-mitarbeiter-abgezogen/400970243
Das Team am Weißen Hof - bestehend aus Pflegepersonal, Therapeutinnen und Therapeuten und Ärztinnen und Ärzten und ihre Fachkompetenz - darf nicht zerschlagen werden.