500 Unterschriften erreicht
An: Bürgermeister Joachim Maislinger und Land Salzburg Referat Schutzwasserwirtschaft
Der Siezenheimer Steg muss weitgehend begehbar bleiben!
Diese Petition ist beendet.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Maislinger, sehr geehrter Dipl.-Ing. Loizl MAS MTD MBA, sehr geehrter Herr Dipl.-Ing (FH) Christian Wiesenegger!
Bitte sorgen Sie dafür, dass der Siezenheimer Steg auch während der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz allen beruflichen, schulischen und privaten Grenzgäner_innen, offen steht! Öffnen Sie den Treppelweg Richtung Freilassinger Brücke, zumindest in der Zeit, wo keine LKW Fahrten stattfinden, für die Bevölkerung!
Bitte sorgen Sie dafür, dass der Siezenheimer Steg auch während der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz allen beruflichen, schulischen und privaten Grenzgäner_innen, offen steht! Öffnen Sie den Treppelweg Richtung Freilassinger Brücke, zumindest in der Zeit, wo keine LKW Fahrten stattfinden, für die Bevölkerung!
Warum ist das wichtig?
Viele Menschen pendeln zum Arbeiten, für den Schulbesuch oder um die Freizeitmöglichkeiten der jeweils „anderen Seite“ zu nutzen, zwischen den österreichischen und der bayrischen Saalach Anliegergemeinden hin und her. Der Steg ist die kürzeste Verbindung und spart damit Zeit, umweltschädigendes Verkehrsaufkommen und Geld.
Durch die angekündigte 2jährige Sperre, trotz Begehbarkeit des Stegs, werden viele Menschen in ihrem beruflichen und schulischen Alltag zusätzlich belastet, und in ihrem Freizeitbedürfnis massiv eingeschränkt.
Der Treppelweg wird viel genutzt und ermöglicht den Zugang zur Saalach. Durch die Sperre schränken sich die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten der Bevölkerung massiv ein und sind den Menschen nach den vielen Lockdowns nicht zuzumuten.
Die Gefahren durch den aufkommenden Baustellenverkehr können mit einer Bedarfsampel und/oder akustischen und visuellen Signalen o.ä. verringert werden. Damit kann grenzenloser Austausch auch während der Bauarbeiten weitgehend sichergestellt werden.
Durch die angekündigte 2jährige Sperre, trotz Begehbarkeit des Stegs, werden viele Menschen in ihrem beruflichen und schulischen Alltag zusätzlich belastet, und in ihrem Freizeitbedürfnis massiv eingeschränkt.
Der Treppelweg wird viel genutzt und ermöglicht den Zugang zur Saalach. Durch die Sperre schränken sich die Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten der Bevölkerung massiv ein und sind den Menschen nach den vielen Lockdowns nicht zuzumuten.
Die Gefahren durch den aufkommenden Baustellenverkehr können mit einer Bedarfsampel und/oder akustischen und visuellen Signalen o.ä. verringert werden. Damit kann grenzenloser Austausch auch während der Bauarbeiten weitgehend sichergestellt werden.
Wie die Unterschriften übergeben werden:
Wenn wir 300 Unterschriften oder mehr erreicht haben, übergeben wir diese persönlich an Herren Bürgermeister Maislinger, Herrn Dipl.-Ing. Loizl MAS MTD MBA und Herrn Dipl.-Ing (FH) Christian Wiesenegger!
Zu dieser Aktion laden wir Medien und Unterzeichner_innen ein.