1,000 Unterschriften erreicht
An: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky
GRÜNOASE WIEN - TEMPERATUREN SENKEN - BÄUME PFLANZEN
Wir fordern mehr Grünflächen in Wien!
Es ist zu heiß im Sommer!
Prater hin- oder her, es müssen mehr Bäume her!
Es müssen mehr Bäume in die Stadt und diese vernünftig verteilt werden!
Das Problem: Stein, vor allem dunkler, speichert sehr gut Hitze. Auch Straßenoberflächen wie etwa Bitumen, Beton, Asphalt u.d.g. heizen sich besonders stark auf. Bei anhaltender Sonneneinstrahlung speichern sie Hitze tagsüber und geben diese vor allem in der Nacht stetig ab. Dadurch heizen sich Städte besonders im Sommer stärker auf als ländliche Regionen.
Es gibt zu viele Plätze, die sich ohne ausreichende Begrünung zu Hotspots aufheizen.
Eine Lösung: Bäume sind Schattenspender und regulieren die Temperatur durch Verdunstung. Sie saugen durch Transpiration kühles Wasser aus tieferliegenden Erdschichten und nutzen so einen natürlichen Kreislauf um sich mit Nährstoffen zu versorgen. Das Wasser verdunstet an der Oberfläche der Blätter durch Poren und kühlt somit die Umgebungsluft ab.
Zusätzlich spenden sie Schatten und verhindern das Aufheizen der Straßenflächen.
Es ist zu heiß im Sommer!
Prater hin- oder her, es müssen mehr Bäume her!
Es müssen mehr Bäume in die Stadt und diese vernünftig verteilt werden!
Das Problem: Stein, vor allem dunkler, speichert sehr gut Hitze. Auch Straßenoberflächen wie etwa Bitumen, Beton, Asphalt u.d.g. heizen sich besonders stark auf. Bei anhaltender Sonneneinstrahlung speichern sie Hitze tagsüber und geben diese vor allem in der Nacht stetig ab. Dadurch heizen sich Städte besonders im Sommer stärker auf als ländliche Regionen.
Es gibt zu viele Plätze, die sich ohne ausreichende Begrünung zu Hotspots aufheizen.
Eine Lösung: Bäume sind Schattenspender und regulieren die Temperatur durch Verdunstung. Sie saugen durch Transpiration kühles Wasser aus tieferliegenden Erdschichten und nutzen so einen natürlichen Kreislauf um sich mit Nährstoffen zu versorgen. Das Wasser verdunstet an der Oberfläche der Blätter durch Poren und kühlt somit die Umgebungsluft ab.
Zusätzlich spenden sie Schatten und verhindern das Aufheizen der Straßenflächen.
Warum ist das wichtig?
Die Hitzekarte Wien zeigt dringenden Handlungsbedarf, besonders in den inneren Gemeindebezirken!
Wie jedes Thema, kann man auch dieses hier schnell belächeln.
Es ist einfach zu heiß! Neue Bauprojekte müssen ebenso auf Begrünung achten!
Nein, lokale Temperaturspitzen sind ernst zu nehmen und zu bekämpfen!
Wie jedes Thema, kann man auch dieses hier schnell belächeln.
Es ist einfach zu heiß! Neue Bauprojekte müssen ebenso auf Begrünung achten!
Nein, lokale Temperaturspitzen sind ernst zu nehmen und zu bekämpfen!
Wie die Unterschriften übergeben werden:
laut