Skip to main content

An: den Verwaltungsrat der AUVA

Der Weiße Hof muss erhalten bleiben!

Mit großer Sorge verfolgen wir als UnfallpatientInnen des Rehabilitationszentrums Weißen Hof in Klosterneuburg in NÖ, dass die Zukunft des Weißen Hofs ab 2026 ungewiss ist.

Die Betten des Weißen Hofs sollen nach Meidling übersiedelt werden, wo ein neues Rehabilitationszentrum neben dem bestehenden Unfallkrankenhaus gebaut werden müsste.

Die PatientInnen des Weißen Hofs befinden sich aufgrund ihres Schicksals in einer dramatischen Ausnahmesituation. Sie brauchen die Natur und die Ruhe abseits der Hektik der Stadt, um sich auf ihre Rehabilitation konzentrieren zu können.

Wir appellieren an Sie im Namen aller PatientInnen und deren Angehöriger und im Namen all derer, denen der Weiße Hof am Herzen liegt, den Weißen Hof zu erhalten und (zumindest teilweise) von der AUVA zu betreiben.

Warum ist das wichtig?

VORTEILE VOM WEIßEN HOF

• Ruhelage im Grünen (Psychische Erholung und Umgang mit einer Beeinträchtigung in quasi Urlaubsatmosphäre)

• Perfekt durchdachtes bauliches Konzept (Ebenen für Pflege und Medizinische Versorgung, Ebenen für Therapien und Werkstätten, Ebenen für Sport, eigene Orthopädietechnik und großes Rollstuhllager)

• Platzangebot, das unbedingt notwendig ist, wenn man nicht in Minimundus - Strukturen denkt (u.a. Ganglabor, Lokomat, Exoskelett, Kegelbahn, Tischtennis etc )

• Großzügige moderne Therapieräume (u.a. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Elektrotherapie, Schwimmbad, Turnhalle, Kraftkammer, Tanzen, Singen, etc )

• Großzügige Therapiewerkstätten mit Blick ins Grüne (Holz, Metall, Keramik, Kreativ)

• Weitläufiges Außengelände mit Wiesen, Wald und Hügeln - ideal, um Rollstuhlfahren in allen Lebenslagen und den Umgang mit Prothesen zu erlernen.

• Im Grünen zahlreiche technische Parcours für GeherInnen mit Prothesen und FahrerInnen mit Rollstühlen und PatientInnen mit Schädel Hirn Traumata

• Im Grünen Gartentherapie im Gewächshaus, im Therapiegarten und im gesamten Außenbereich

• Sportarten im großen Haus, in der großen Turnhalle und in der Kraftkammer: Tischtennis, Schwimmen, Tauchen, Basketball, Handball, Volleyball, Federball, Bogenschießen, Tanzen, Kegeln, Geräteturnen, Krafttraining und damit Anlaufstelle für Behindertensportvereine

• Durch das bauliche Konzept im Grünen auch ein Probewohnen mit Angehörigen in zwei Probewohnungen möglich

• Im Grünen mögliche Therapien: auf dem Minigolfplatz, Fahren mit dem Handbike, auf dem Sportplatz, im Fußball - und Basketballkäfig, Wanderungen auf dem Gelände und zum Teich, Nordic Walking, Therapeutisches Reiten und Probefahren mit dem Auto auf dem Gelände

NACHTEILE VOM STANDORT MEIDLING

• Würden rund 60 – 70 % der MitarbeiterInnen des Weißen Hofs mit nach Meidling gehen müssen, muss auch mit einer Ausdünnung des in Jahrzehnten erworbenen Wissens gerechnet werden, da Erfahrungen nur begrenzt weitergegeben werden können.

• Der klimabedenkliche Neubau der Rehabilitationszentrums in Meidling führt zu einer Zunahme der Bodenversiegelung in Wien, die ohnehin schon als eine Stadt gilt, in der die heißen Temperaturen besonders stark zunehmen werden.

• Vorsichtig kalkuliert könnte durch einen Stahlbau in Meidling allein beim Rohbau 50.000 Tonnen CO2 ausgestoßen werden.

• Die natürliche Umgebung des Rehabilitationszentrums Weißer Hof sorgt hingegen mit den angrenzenden Wäldern und Wiesen für ein lokal deutlich verträglicheres Klima.

Der Weiße Hof ist ein unfassbar guter Ort. Erhalten wir ihn an genau diesem Platz.

Die PatientInnen Susanne P. und Thomas M.
im Namen aller, denen der Weiße Hof und sein hervorragendes Personal am Herzen liegt.

Weiterlesen:
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/weisser-hof-wehren-uns-mit-allen-mitteln-gegen-schliessung/400728261

Kategorie

Neuigkeiten

2024-01-07 08:04:18 +0100

Es kommt erneut die Forderung, die Lohnnebenkosten zu senken. Das ist der falsche Weg, weil dadurch sich auch die Leistungen reduzieren. Das schwächt alle Sozialversicherungsträger.

https://www.krone.at/3200169

2023-12-14 09:17:12 +0100

11.12.2023 Die NÖN Klosterneuburg berichten, dass der Verlauf der Grundstücke rund um den Weißen Hof nur an echte Landwirt erfolgen soll.

https://www.noen.at/klosterneuburg/auva-grundstuecke-weisser-hof-verkauf-nur-an-echte-landwirte-398740426

2023-09-22 13:50:12 +0200

21.9.2023 Die NÖN Klosterneuburg berichten über die Übergabe der Unterschriften an das Bundesministerium für Soziales

Am 16.9.2023 hat der Kurier NÖ in seiner Printausgabe darüber berichtet.

Danke, liebe Medien. Wir freuen uns sehr
https://www.noen.at/klosterneuburg/kampf-fuer-erhalt-23-000-unterschriften-fuer-den-weissen-hof-386722784

2023-09-15 16:04:41 +0200

15.9.2023 - Fast 23.000 Unterschriften für die Petition wurden von Thomas M. und Susanne P. der Sektion 2 des Bundesministeriums für Soziales übergeben, da das Ministerium Aufsichtsbehörde der AUVA ist.

Ein angenehmes ausführliches Gespräch machte die positiven Seiten des RZ Weißer Hof deutlich.

Die beiden Petitionsinitiatoren haben auch eine APA Meldung veröffentlicht.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230915_OTS0161/das-rehabilitationszentrum-weisser-hof-der-auva-soll-erhalten-bleiben-anhaenge

2023-08-30 13:18:21 +0200

30.8.2023 NÖN - AUVA verkauft bereits landwirtschaftliche Flächen

https://www.bing.com/search?q=nön+weißer+Hof&qs=ds&form=QBRE

2023-07-21 07:44:31 +0200

Ab Herbst 2023 soll Rehabilitationszentrum Wien neben dem Traumazentrum Meidling errichtet werden. die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Unter anderem wird es dann eine ambulante Betreuung für Querschnittsgelähmte geben, was wünschenswert ist.

Die Kompetenz des Weißen Hofs für die Langzeit Rehabilitation muss man in jedem Fall parallel erhalten

2023-05-10 08:53:15 +0200

9.5.2023 Die Anfrage bezüglich der Zukunft des Weißen Hofs wurde vom Gesundheitsminister als Aufsichtsbehörde beantwortet.

Es wird einen transparenten Prozess geben. Der Weiße Hof bleibt ein Gesundheitsstandort.

Die AUVA, das Land NÖ und die PV haben eine Kooperationsvereinbarung. Der Verwertungsprozess wurde noch nicht gestartet.

2023-04-19 09:07:09 +0200

Am 18.4.2023 war die Zukunft des RZ Weißer Hof auf Thema im Sozialausschuss des Nationalrates.

Herrn BM Rauch wurde als Aufsichtsbehörde der AUVA mit der Frage konfrontiert, wie es um die Zukunft des Weißen Hofs aussieht.

Eine schriftliche Beantwortung dieser Frage wird erwartet.

2023-02-20 09:43:44 +0100

20.2.2023 die AUVA bewirbt auf Facebook das RZ Häring im GRÜNEN

Genauso wichtig ist es, den Weißen Hof im Grünen zu erhalten.

https://www.facebook.com/MeineAUVA/

2023-02-10 12:50:40 +0100

LinkedIn 10.2.2023 : heute wiederum ein Beitrag der AUVA über einen Patienten, der nach einem schweren Unfall seine ersten Therapie Erfolge im RZ Tobelbad erzielt hat.

Wiederum ein Beispiel dafür, wie wichtig die Rehabilitationszentren der AUVA sind und dass sie weiterhin von der AUVA betrieben werden müssen.

2023-01-22 08:28:23 +0100

OTS Meldung der AUVA zum Back to Life Preis an Freddy Ledermüller

Im Interview mit Freddy Ledermüller wird wiederum deutlich, wie grandios die Leistungen des Teams des Weißen Hofs sind und wie viel an diesem wunderbaren Ort gelingt.

Erhalten wir den Weißen Hof in öffentlicher Hand für die Langzeitrehabilitation.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230112_OTS0008/auva-back-to-life-award-wien-fuer-freddy-ledermueller-aus-favoriten-bild

2023-01-22 08:27:20 +0100

Auch das Pflegenetzwerk hebt die Leistungen des Weißen Hofs hervor

http://www.lazarus.at/2023/01/18/auva-award/

2023-01-19 16:56:31 +0100

19.1.2023: es erscheint ein aktueller Artikel in den NÖN, im dem es um die Sorge um die Privatisierung des Weißen Hofs geht

https://www.noen.at/klosterneuburg/einzigartiges-rehazentrum-klosterneuburgs-weisser-hof-sorge-vor-privatisierung-bleibt-klosterneuburg-print-weisser-hof-rehazentrum-auva-350844603

2023-01-04 17:10:03 +0100

Erneute Sorge um den geplanten Verkauf des Weißen Hofs :

Wiener Zeitung berichtet am 3.1.2023

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2173458-Gestoerte-Ruhe-um-Reha-Zentrum.html

2022-12-01 09:06:24 +0100

Pressemitteilung vom 24.11.2022 aus NÖ:

Der Weiße Hof muss in öffentlicher Hand bleiben.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221124_OTS0096/schnablsilvan-weisser-hof-muss-in-oeffentlicher-hand-bleiben