Sehr geehrter Herr Bürgermeister WILLI, sehr geehrte Frau Landesrätin Dr. Beate PALFRADER!
Wir fordern den Erhalt der bilingualen Klassen in der Volksschule Innere Stadt.
Konkret fordern wir von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol, das Angebot an bilingualen Klassen in Volksschulen auszubauen. Konkret sollte es neben dem neuen Campus Wilten weiterhin einen italienisch-deutschen Zweig an der Volksschule Innere Stadt geben. Die bilingualen Klassen (italienisch-deutsch) an dieser Schule dürfen nicht auslaufen.
Warum ist das wichtig?
Zwei Standorte mit italienisch-deutscher Bilingualität in Volksschulen stellen einen eindeutigen Mehrwert für die Stadt Innsbruck dar. Innsbruck ist in den letzten 20 Jahren immer internationaler geworden, das Bildungssystem trägt diesem Umstand aber nur bedingt Rechnung. Die Stadt Innsbruck und die Bildungsdirektion planen, den italienisch-deutschen Zweig von der VS Innere Stadt nach Wilten umzusiedeln, anstatt das Angebot zu erweitern und in Zukunft zwei Standorte anzubieten, d.h. Innere Stadt und Wilten. Zwei Standorte machen Sinn angesichts der Nachfrage und der Tatsache, dass sie unterschiedliche Stadtteile versorgen. Ein Auflassen des Standorts Innere Stadt würde bedeuten, dass die nördlichen Stadtteile der Stadt Innsbruck nicht mehr versorgt werden würden (konkret müssten die Eltern dieser Stadtteile die Kinder bringen und abholen, was zu noch mehr Verkehr führen würde und für viele Eltern logistisch nicht möglich ist). Das wäre eine nicht zeitgemäße Entwicklung.