Skip to main content

An: Landesrätin Astrid Mair, BA MA

WEITERführen statt WEGwerfen. Erhalt der Betriebe WAMS Laden Hall und Radwerkstatt Conrad

Sehr geehrte Frau Landesrätin Astrid Mair, wir fordern Sie dazu auf, sich mit Nachdruck bei der Bundesregierung, insbesondere beim zuständigen Arbeitsminister Martin Kocher, dafür einzusetzen, dass die Kürzungen für die aktive Arbeitsmarktpolitik in Tirol gestoppt werden. Ansonsten müssen die fehlenden Fördermittel für 2024 durch das Land Tirol abgefedert werden, und Lösungen zum Weiterbestehen der Radwerkstatt CONRAD und des WAMS Laden Hall erarbeitet und ermöglicht werden.

Warum ist das wichtig?

Durch massive Kürzungen für das AMS stehen zwei sozialökonomischen Betriebe des Verein WAMS, die Radwerkstatt CONRAD und der WAMS Second-Hand Laden Hall, vor der Schließung. Damit gehen wichtige Betriebe verloren, die
• Langzeitarbeitslose Menschen dabei unterstützen, den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu schaffen
o Ihnen die Chance auf einen Arbeitsplatz mit Qualifizierung, Beratung und Jobfindig bieten
o Ihnen Kompetenzen und Wertschätzung vermitteln,
• guten Stücken eine zweite Chance geben – den Second-Hand Gedanken leben
o Ressourcen aktiv nützen und wiederverwenden
o aktiv gegen die Mentalität der Wegwerfgesellschaft auftreten
o auch alte Räder wertschätzen und reparieren
• ein wichtiger Bestandteil der lokalen Wirtschaft, speziell für einkommensschwache Familien sind
Und das sehr erfolgreich seit Jahrzehnten!
Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie die Bemühungen, diese wertvollen Betriebe und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten.

Tirol, Österreich

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Links

Neuigkeiten

2023-09-19 10:34:17 +0200

5,000 Unterschriften erreicht

2023-09-06 12:27:32 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2023-09-05 21:01:51 +0200

500 Unterschriften erreicht

2023-09-05 15:00:25 +0200

100 Unterschriften erreicht

2023-09-05 13:52:13 +0200

50 Unterschriften erreicht

2023-09-05 13:08:58 +0200

25 Unterschriften erreicht

2023-09-05 12:42:27 +0200

10 Unterschriften erreicht