Rettet das Gesundheitssystem in Niederösterreich!

Die niederösterreichische Landesregierung hat eine umfassende Reform des Gesundheitssystems für Niederösterreich beschlossen. Den sogenannten "Gesundheitsplan 2040+". Geplant sind unter anderem eine Neustrukturierung der Krankenhauszuständigkeiten sowie die Schließung mehrerer Notarztstützpunkte im Bundesland . Diese Maßnahmen stoßen auf massiven Widerstand in der Bevölkerung und bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Hier findest du alle Petitionen, die sich für die Rettung des Gesundheitssystems in Niederösterreich einsetzen.

📢 Fehlt ein wichtiges Thema? Dann starte jetzt deine eigene Petition und setze dich für dein Anliegen ein!

Finde eine Petition in deiner Nähe
Dein Standort

(5) Kampagnen

  • Klosterneuburg
    NEIN zur Schließung der Geburtshilfe am LK Klosterneuburg! Rettet die Babyvilla!
    Schwangere ohne besondere Risiken sollen noch die Wahl haben, wo ihr Baby zur Welt kommen soll und nicht gezwungen werden, Teil einer risikobehafteten Geburtsmedizin zu werden. Bereits angemeldetete Schwangere müssen sich nun einen neuen Geburtsort suchen und MitarbeiterInnen sind ratlos, wie ihre Zukunft aussehen wird. Denn obwohl in den Medien von Jobgarantie sowie Transparenz und Kommunikation gesprochen wird, wurden die, die es in erster Linie betrifft, erst jetzt von den Umstrukturierungen informiert. Das Ende der Babyvilla bedeutet für Klosterneuburg nicht nur das Ende einer wohnortnahen, familiären low-risk Geburtshilfe, sondern auch das Ende eines gut funktionierenden, lieb gewonnenen Teams aus Hebammen, diplomierten Gesundheits- und (Kinder-)krankenpflegerinnen sowie Ärzt*innen. Wir sagen: Rettet die Babyvilla! Geburt ist kein Luxus. Geburt ist ein Menschenrecht! Denn die Entstehung einer Familie in einem sicheren und behüteten Umfeld ist der Grundstein für eine gesunde Gesellschaft!
    2.945 von 3.000 Unterschriften
    Gestartet von Jennifer Kunes
  • Purkersdorf
    Notarzt-NEF Purkersdorf soll erhalten bleiben!
    Warum ist das wichtig? Die NEF-Stützpunkte garantieren eine schnelle Verfügbarkeit eines Notarztes, der gemeinsam mit dem Rettungsdienst lebensrettende Maßnahmen durchführt. Sie können die kritische Zeit bis zur Einlieferung in ein Krankenhaus entscheidend überbrücken. Auch für die Pflege bietet eine adäquate und schnelle Rettungskette Sicherheit.   Die Schließung des NEF-Stützpunktes könnte schwerwiegende Folgen:. ·         Verlängerte Eintreffzeiten des Notarztes, was zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate bei Notfällen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen kann. ·         Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung, die sich nicht mehr auf eine rasche medizinische Hilfe verlassen kann.   Der NEF-Stützpunkt ist auch deswegen wichtig, weil in der Region zwar oft ein Wiener Spital näher wäre, aber durch die strikte Trennung Wien/NÖ in der Regel  längere Wege zu niederösterreichischen Spitälern gewählt werden Angeführte Ausgleichsmaßnahmen (bessere Sanitäterausbildung, mehr Telemedizin und Helikopter) können den Notarzt nicht wirklich ersetzen.  
    4.332 von 5.000 Unterschriften
    Gestartet von Katja Uccusic-Indra
  • Gmünd
    Erhalt des Landesklinikums Gmünd - für eine wohnortnahe Versorgung unserer Bevölkerung
    Das Landesklinikum Gmünd ist mehr als ein Krankenhaus – es ist ein lebenswichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung für sehr viele Menschen in der Region. Doch genau dieser Standort wird durch geplante Einsparungen und Umstrukturierungen Schritt für Schritt ausgehöhlt. Das ist ein Angriff auf unsere Gesundheitsversorgung – und wir sagen ganz klar: Nicht mit uns! Wir fordern den vollständigen Erhalt des Klinikums Gmünd – für die Menschen in unserer Region, für unsere Sicherheit, für unsere Zukunft!    
    15.199 von 20.000 Unterschriften
    Gestartet von Manfred Kropf
  • Melk
    Krankenhaus Melk retten – für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung!
    Das Landesklinikum Melk ist mehr als ein Krankenhaus – es ist ein lebenswichtiger Pfeiler der medizinischen Versorgung für über 80.000 Menschen in der Region. Doch genau dieser Standort wird durch geplante Einsparungen und Umstrukturierungen Schritt für Schritt ausgehöhlt. Das ist ein Angriff auf unsere Gesundheitsversorgung – und wir sagen ganz klar: Nicht mit uns! Wir fordern den vollständigen Erhalt und die Stärkung des Klinikums Melk – für die Menschen in unserer Region, für unsere Sicherheit, für unsere Zukunft! Bitte unterstützen Sie auch die folgende Petition: NEF-Stützpunkt Ybbs-Persenbeug & Pöggstall muss erhalten bleiben!
    10.938 von 15.000 Unterschriften
    Gestartet von Renate Haider
  • Ybbs an der Donau
    NEF-Stützpunkt Ybbs-Persenbeug & Pöggstall muss erhalten bleiben!
    Bedeutung der NEF-Stützpunkte Die NEF-Stützpunkte garantieren eine schnelle Verfügbarkeit eines Notarztes, der gemeinsam mit dem Rettungsdienst lebensrettende Maßnahmen durchführt. Insbesondere in einem ländlichen Bezirk wie Melk sowie den angrenzenden Bezirken wie Scheibbs und Perg (OÖ) sind diese Standorte von besonderer Wichtigkeit, da sie die Überbrückung der Zeit bis zur Einlieferung in ein Krankenhaus entscheidend verkürzen.   Aufgrund der zahlreichen Sozialeinrichtungen im Bezirk, ob nun Landespflegeheime oder das Therapiezentrum Ybbs, große Industriebetriebe oder die Westverkehrsachse mit Autobahn und Westbahn bedürfen eine adäquate und schnelle Rettungskette.   Die Bezirksstelle Ybbs-Persenbeug konnte 2024 durchgehend die NEF-Dienste bespielen und ist neben der hohen Anzahl an Freiwilligen sicherlich ein Paradebeispiel für das Rettungswesen    Die Schließung der NEF-Stützpunkte hätte schwerwiegende Folgen:   ·         Verlängerte Eintreffzeiten des Notarztes, was zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate bei Notfällen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen kann. ·         Höhere Belastung des Rettungsdienstes, da Sanitäter ohne Notarzt in kritischen Situationen an ihre Grenzen stoßen. ·         Wachsende Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung, da städtische Gebiete weiterhin schneller versorgt werden als ländliche Regionen. ·         Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung, die sich nicht mehr auf eine rasche medizinische Hilfe verlassen kann. Unterstützen Sie auch diese wichtige Petition: Krankenhaus Melk retten – für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung!
    11.593 von 15.000 Unterschriften
    Gestartet von Albert Reiter