100 Unterschriften erreicht
An: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander
Bildungssystem in Oberösterreich retten!
Wir, die unterzeichnenden Eltern, Lehrer, Pädagogen und Assistenzkräfte in Oberösterreich, sehen uns aufgrund der aktuellen Situation im Bildungssystem gezwungen, unsere Stimme zu erheben.
Die anhaltende Erschöpfung, der bevorstehende Zusammenbruch und die unzureichende Unterstützung für Kinder mit Behinderungen sind alarmierende Anzeichen, dass unser Bildungssystem dringend echte Lösungen benötigt.
Das Bildungssystem in Oberösterreich ist derzeit stark belastet. Täglich kämpfen wir gegen Überlastung und mangelhafte Ressourcen, während Eltern oft auf sich allein gestellt sind, um die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen. Diese Überforderung bringt nicht nur das Personal vor Ort an ihre Grenzen, sondern hat auch schwerwiegende Folgen für die Schüler, deren Lern- und Entwicklungswege gefährdet werden.
Das derzeitige Sparen in den Bildungsbudgets geht auf Kosten von Qualität und Chancengleichheit. Bildung ist die Grundlage unserer Gesellschaft – hier darf nicht gespart werden!
Es Bedarf an echten Lösungen:
Wir fordern ....
● Eine Koordinationsstelle zur sinnvollen Füllung von Bildungs- und Betreuungsplätzen, diese sollte inklusiv arbeiten, ohne Diagnosen als Maßstab zu verwenden. Ziel ist es, alle Kinder entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten zusammenzubringen, um ein harmonisches und vielfältiges Lernumfeld zu schaffen, das jedem Kind gerecht wird.
● Ausbau Aus- und Weiterbildung sowie Anpassung der Vorbereitungszeit für Pädagogen, Lehrkräfte, Assistentenzkäfte und Schulassistenz
● Einsatz von Sozialpädagogen für die Eltern von betroffen Kindern und Jugendlichen
● Keine Realisierung vom neuen Sonderschulbau in Oberösterreich
Die anhaltende Erschöpfung, der bevorstehende Zusammenbruch und die unzureichende Unterstützung für Kinder mit Behinderungen sind alarmierende Anzeichen, dass unser Bildungssystem dringend echte Lösungen benötigt.
Das Bildungssystem in Oberösterreich ist derzeit stark belastet. Täglich kämpfen wir gegen Überlastung und mangelhafte Ressourcen, während Eltern oft auf sich allein gestellt sind, um die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen. Diese Überforderung bringt nicht nur das Personal vor Ort an ihre Grenzen, sondern hat auch schwerwiegende Folgen für die Schüler, deren Lern- und Entwicklungswege gefährdet werden.
Das derzeitige Sparen in den Bildungsbudgets geht auf Kosten von Qualität und Chancengleichheit. Bildung ist die Grundlage unserer Gesellschaft – hier darf nicht gespart werden!
Es Bedarf an echten Lösungen:
Wir fordern ....
● Eine Koordinationsstelle zur sinnvollen Füllung von Bildungs- und Betreuungsplätzen, diese sollte inklusiv arbeiten, ohne Diagnosen als Maßstab zu verwenden. Ziel ist es, alle Kinder entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten zusammenzubringen, um ein harmonisches und vielfältiges Lernumfeld zu schaffen, das jedem Kind gerecht wird.
● Ausbau Aus- und Weiterbildung sowie Anpassung der Vorbereitungszeit für Pädagogen, Lehrkräfte, Assistentenzkäfte und Schulassistenz
● Einsatz von Sozialpädagogen für die Eltern von betroffen Kindern und Jugendlichen
● Keine Realisierung vom neuen Sonderschulbau in Oberösterreich
Warum ist das wichtig?
Wir bedanken uns bei allen, die diese Petition unterstützen und sich für eine zukunftsfähige Bildung in Oberösterreich einsetzen. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel herbeiführen, der sowohl Eltern, Lehrern Pädagogen, Assistenzkräfte als auch Schüler stärkt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Bildungssystem den Herausforderungen gewachsen ist und jedem Kind die besten Chancen bietet – unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen.
Unterzeichnen Sie noch heute unsere Petition und setzen Sie ein Zeichen für eine gerechte und inklusive Bildung in Oberösterreich!