Skip to main content

An: Unilever Austria GmbH

Rettet das Brickerl‘

Rettet das Brickerl‘ - die Petition

„Ein Biss ins Brickerl, und die Kindheit war zurück – so süß, so einfach, so voll Glück.“

Holt den Zauber von früher zurück in die Eistruhe!

Wir möchten das unser geliebtes Brickerl im Verkauf bleibt beziehungsweise wieder in den Verkauf zurückkommt. Egal ob als Einzelprodukt oder in der Fantastischen Großpackung!

Das Brickerl ist ein österreichischer Eis Klassiker, egal ob Jung oder Alt, es ist allseits beliebt. Durch die Abschaffung der Familienpackung im Jahr 2024 kam der erste Schritt, und seit heute dem 20. Mai 2025 ist Österreichweit bekannt das unser allzeit Eis Vergnügen auch in der Einzelpackung abgeschafft wird.

Die Heute.at Redaktion schreibt:

„Der Eislutscher hatte lange Tradition in Österreich, viele verbinden es mit Freibad-Nachmittagen und Sommerferien. Die Nostalgie-Welle in den sozialen Medien ist groß.“

Der Standard.at schreibt dazu:

„Nach mehr als 50 Jahren wird der Eisklassiker Brickerl eingestellt. Grund dafür ist laut dem Hersteller Eskimo die geänderte Nachfrage seitens der Kundinnen und Kunden sowie der begrenzte Platz in den Truhen. "Das Brickerl, wie wir es heute kennen, gibt es seit 1973. Nach dieser langen Zeit fällt ein solcher Schritt natürlich nicht leicht", hieß es am Dienstag in einem Statement gegenüber der APA.“

Die KleineZeitung.at schreibt hierzu:

„Mit der Einstellung wird der Eislutscher nun endgültig zu Eisgeschichte. Die Brickerl-Fans versucht das Unternehmen unterdessen mit dem Nogger oder einem Magnum zu vertrösten.“

Der Orf schreibt:

„Beim „Brickerl“ wurde zuerst die Großpackung aus dem Sortiment genommen – nun folgte auch das einzelne Produkt. Schokoladeeisfans empfahl Eskimo, auf „Nogger“ und „Magnum“ umzusteigen. Diese sind gerade für eingefleischte „Brickerl“-Fans, die das geradlinige Erlebnis von Schokoeis unter dünner Schokohülle schätzen, aber wohl keine Alternative.“

Für uns alle war das Brickerl nicht nur ein leckeres, schokoladiges Eis mit einer knackigen Glasur, sondern so wie das Tschisi, ein echter Klassiker. Vom Besuch bei der Oma oder in den Sommerferien im Schwimmbad. 

Es war ein kleines, feines und kultiges Eis, dass seit damals klein und groß, sowie jung und alt für sich begeistert hat.

Wir bitten Sie diese Petition zu Unterzeichnen und an all ihre Bekannten und Freunde zu schicken. Umso mehr desto Besser! Wir lassen uns nicht mit Magnum, und co abstempeln!

Holen wir unser Eis in unsere Märkte und Tiefkühltruhen zurück, und genießen wir weitere 50 Jahre voller Brickerl‘ Momente.

Einmal Brickerl‘ immer Brickerl‘

Warum ist das wichtig?

Wir fordern von der Unilever Austria (Eskimo Österreich) GmbH die Wiedereinführung des Brickerl in der damaligen Originalgröße in der Einzelpackung sowie als Familienpackung!

Seid ihr der Meinung dass unser Brickerl zu unserer Österreichischen Eiskultur sowie zur Freizeitbad Kultur dazugehört, dann Unterzeichnet hier.

Sollten wir genügend Stimmen erhalten, können wir es direkt bei der Unilever Austria GmbH einbringen.

#Eskimo #Brickerl #Österreich #Brickerlgate # Unilever #Eis #Billa #Spar #Penny 

Wie die Unterschriften übergeben werden:

Diese Petition wird bei genug Unterschriften und Unterstützern direkt an die Unilever Austria GmbH in 1020 Wien übermittelt.

Links

Neuigkeiten

2025-05-22 21:04:06 +0200

Danke für über 3000 Unterschriften 🫶🏻

2025-05-21 21:08:17 +0200

Beiträge in folgenden Medien:

Heute.at / KleineZeitung / oe24.at / puls24news / meinbezirk.at

DANKE AN ALLE BISHERIGEN UNTERSTÜTZER!

2025-05-21 16:16:28 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2025-05-21 13:00:21 +0200

Beitrag auf oe24.at

2025-05-21 12:33:04 +0200

500 Unterschriften erreicht

2025-05-21 11:56:30 +0200

400 Unterschriften erreicht + Beitrag bei Heute.at

https://www.heute.at/s/rettet-das-brickerl-petition-will-kulteis-retten-120109592?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwQ0xDSwKagbpleHRuA2FlbQIxMQABHqto3fZKgBHz76Tx4a9H7vJOqpvp9nPE3Y18VUp9m0iPe3nu9mQKe9xO2PNV_aem_9A8QXc6zIGDKvKpZhiVc5g#Echobox=1747815028

2025-05-21 08:36:52 +0200

100 Unterschriften erreicht

2025-05-20 23:36:29 +0200

50 Unterschriften erreicht

2025-05-20 22:18:23 +0200

25 Unterschriften erreicht

2025-05-20 20:44:21 +0200

10 Unterschriften erreicht