Skip to main content

An: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stv.in-LH Christine Haberlander und die zuständigen Landesräte in OÖ

Errichtung einer Gewaltambulanz in Oberösterreich

An den Landeshauptmann, an die Stv.in-LH, und an die zuständigen Landesräte in Oberösterreich!

Wir, die Unterzeichner:innen dieser Petition, fordern die Einrichtung einer Gewaltambulanz in Oberösterreich! 

Gewalt ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Opfer, sondern auch uns als Gesellschaft betrifft. Die Zahlen an Femiziden in Österreich sind alarmierend. Gewalttätige Übergriffe auf Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sexueller Orientierung, sind inakzeptabel und haben keinen Platz in Oberösterreich.

Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft entschlossen handeln, um den Betroffenen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen.
Seit September 2024 gibt es das Gewaltambulanzenförderungs-Gesetz. Die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für eine Förderung durch den Bund ist mit bestehenden Ressourcen und Strukturen in Oberösterreich möglich

In den Landeshauptstädten Wien, Graz und in Innsbruck sind bereits Gewaltambulanzen vorhanden. Diese Einrichtungen bieten den Opfern einerseits die Möglichkeit, Verletzungen zu dokumentieren, und tragen andererseits zur sicheren Ermittlungstätigkeit für die Justiz bei.

Unsere Forderungen:
  1.  Schnelle und unbürokratische Hilfe: Die Errichtung einer Gewaltambulanz ermöglicht es Opfern von Gewalt, schnell, unkompliziert und rund um die Uhr Hilfe zu erhalten.  
  2. Umfassende Dokumentation von Verletzungen: Fachkräfte müssen die Opfer schnell untersuchen und alle Verletzungen präzise dokumentieren, um Beweismittel zu sichern.
  3. Ganzheitliche medizinische und psychologische Versorgung: Neben medizinischer Erstversorgung muss psychologische Begleitung bereitgestellt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit bestehenden Opferschutzeinrichtungen ist unerlässlich, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
  4. Politische Unterstützung und Finanzierung: Wir appellieren eindringlich an die Politik, die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen und die Errichtung der Gewaltambulanz aktiv zu unterstützen. Es bedarf einer klaren politischen Entscheidung, um die Sicherheit und das Wohlergehen aller Bürger:innen in Oberösterreich zu gewährleisten. 
  5. Aufklärung und Prävention: Die Einrichtung soll auch Aufklärungsarbeit leisten und Präventionsprogramme in Schulen fördern. 

Erstunterzeichner:innen:
Gewaltschutzzentrum OÖ
Frauenhaus Linz
Frauenhaus Vöcklabruck
Frau für Frau Braunau
Stadtteile ohne Partnergewalt (StOP) Linz
Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer
Dorf TV
Bündnis 8. März OÖ
Frauenvolksbegehren 2.0
DIY Frauentag Linz
Nähküche. Eine offene Nähwerkstatt
migrare Oberösterreich
Volkshilfe Oberösterreich
ibuk - Verein für Integration, Bildung und Kultur
Homosexuelle Initiative Linz (HOSI Linz)
Verein füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft
Verein maiz - Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen
FIFTITU% - Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ
Bund Sozialdemokratischer Akademiker:innen (BSA) Oberösterreich 
Verband der Akademikerinnen Österreichs - VAÖ, Landesverband OÖ
Verein U-N-D (Unabhängige-Nachhaltigkeits-Drehscheibe)
Parola_Raum Für Dich

Warum ist das wichtig?

Jede Unterschrift zur Errichtung einer Gewaltambulanz hat Gewicht. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen und den Betroffenen von Gewalt eine Stimme geben. 

Unterzeichnen Sie jetzt unsere Petition und fordern Sie mit uns die Errichtung einer Gewaltambulanz in Oberösterreich! 
Oberösterreich, Österreich

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2025-02-20 17:22:43 +0100

1,000 Unterschriften erreicht

2025-02-13 14:49:01 +0100

500 Unterschriften erreicht

2025-02-12 14:45:07 +0100

100 Unterschriften erreicht

2025-02-12 13:38:23 +0100

50 Unterschriften erreicht

2025-02-12 12:50:50 +0100

25 Unterschriften erreicht

2025-02-12 12:18:16 +0100

10 Unterschriften erreicht