100 Unterschriften erreicht
An: Verkehrsminister KommR. Peter Hanke (BMK), Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (Ktn.), Landeshauptmann Mario Kunasek (Stmk.), Landesrat für Verkehr (Ktn.) Mag. Sebastian Schuschnig,
Für ein leistbares "Klimaticket Süd" - zur Stärkung von Pendler:innen, Studierenden & Klimaschutz

Ich fordere die politisch Verantwortlichen dazu auf, umgehend weitere Schritte zu setzen, um die Einführung des Klimaticket Süd für die Bundesländer Steiermark und Kärnten umzusetzen, damit die Strecke des Koralmtunnels von Besitzer*innen des Tickets gratis genutzt werden kann. Das Klimaticket Süd soll in der Classic Version maximal 944 Euro betragen, das Klimaticket Süd Jugend bzw. Klimaticket Süd Senior soll maximal 710 Euro kosten. Diese Einführung soll idealerweise bis zur offiziellen Eröffnung des Koralmtunnels bzw. bis zum Ende des Jahres 2025 erfolgen.
Die Preise orientieren sich an den Preisen, die (Stand September 2025) für beide Klimatickets Steiermark und Kärnten zusammen bezahlt werden müssen. Die Preise sind deshalb so gewählt, damit das Ticket leistbar ist für gerade jene Gruppen, die diese Strecken so regelmäßig fahren. Neben diesen notwendigen Preisanpassungen für die Nützer:innen der Koralmbahn hat ein solches Klimaticket Süd ebenfalls den Vorteil, dass es maßgeblich dazu beiträgt, den öffentlichen Verkehr und in weiterer Linie auch den Klimaschutz zu fördern.
Warum ist das wichtig?
Die Koralmtunnel-Strecke ist eine essentielle Verbindungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt und wird voraussichtlich von etlichen Pendler:innen, Student:innen und auch Tourist:innen genutzt werden – wenn dies so eingeführt wird, dass es leistbar ist.
Laut der Studie Koralmbahn, die vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum, dem Stadtplanungsamt Graz und dem Büro regionalis durchgeführt wurde, könnten bis zu 2500 Student:innen aus Kärnten und an die 250 Student:innen aus der Steiermark die Koralmbahn für ihren Weg zur Ausbildungsstätte nutzen (Quelle: 2021, https://www.zentralraum-stmk.at/projekte/studie-koralmbahn/)
Bis jetzt kann die Strecke durch den Koralmtunnel mit der Kombination des Klimatickets Steiermark und Klimatickets Kärnten nicht gratis genutzt werden, sondern lediglich, wenn das KlimaTicket Österreich erworben wird – dieses ist jedoch – auch aufgrund der zwei kommenden Preiserhöhungen für viele Menschen und gerade auch Student:innen nicht mehr leistbar.
(Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/20097186/warum-man-mit-zwei-klimatickets-nicht-durch-den-koralmtunnel-darf)
(Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/20097186/warum-man-mit-zwei-klimatickets-nicht-durch-den-koralmtunnel-darf)
Vorteile eines Klimaticket Süds:
- Stärkung des öffentlichen Verkehrs zwischen Kärnten und der Steiermark - fördert Klimaschutz
-Klimaticket Süd schafft entsprechend zu dem VOR Klimaticket (Metropol-)region, das die Bundesländer Niederösterreich und Burgenland (bzw. zusätzlich Wien) kombiniert, gleiche Chancen für bessere Mobilität
- deutlich leistbarer als das Klimaticket Österreich, dessen Preis ab dem 1. Jänner 2026 erneut erhöht wird und dann 1400 Euro (Classic) bzw. 1050 Euro (Jugend/Senior/Spezial) kosten wird (Quelle: https://www.klimaticket.at)
=> Kostenvorteil für jene Personen aus der Steiermark und Kärnten, die hauptsächlich die Strecke durch den Koralmtunnel nutzen
Auch der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser, sein Stellvertreter Martin Gruber und der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom sprechen sich für ein Klimaticket Süd aus, fordern aber die finanzielle Unterstützung des Bundes. Die Aufgabe des Bundes ist es demnach, das Stückelungsverbot aufzuheben. Dieses Verbot besagt, dass zwei regionale Klimatickets für eine Fahrt nicht miteinander kombiniert werden dürfen.
- Stärkung des öffentlichen Verkehrs zwischen Kärnten und der Steiermark - fördert Klimaschutz
-Klimaticket Süd schafft entsprechend zu dem VOR Klimaticket (Metropol-)region, das die Bundesländer Niederösterreich und Burgenland (bzw. zusätzlich Wien) kombiniert, gleiche Chancen für bessere Mobilität
- deutlich leistbarer als das Klimaticket Österreich, dessen Preis ab dem 1. Jänner 2026 erneut erhöht wird und dann 1400 Euro (Classic) bzw. 1050 Euro (Jugend/Senior/Spezial) kosten wird (Quelle: https://www.klimaticket.at)
=> Kostenvorteil für jene Personen aus der Steiermark und Kärnten, die hauptsächlich die Strecke durch den Koralmtunnel nutzen
Auch der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser, sein Stellvertreter Martin Gruber und der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek und seine Stellvertreterin Manuela Khom sprechen sich für ein Klimaticket Süd aus, fordern aber die finanzielle Unterstützung des Bundes. Die Aufgabe des Bundes ist es demnach, das Stückelungsverbot aufzuheben. Dieses Verbot besagt, dass zwei regionale Klimatickets für eine Fahrt nicht miteinander kombiniert werden dürfen.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/20080233/kaiser-und-kunasek-fordern-klimaticket-sued-oebb-wuerden-einfuehrung
Als Student, der regelmäßig von Graz nach Kärnten in meine ursprüngliche Heimat reist, ist mir diese Petition demnach ein besonders wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund setze ich mich für die Einführung des Klimaticket Süd ein und hoffe, dass Sie mich mit Ihrer Unterschrift in diesem Vorhaben unterstützen und die Petition mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten teilen!
Als Student, der regelmäßig von Graz nach Kärnten in meine ursprüngliche Heimat reist, ist mir diese Petition demnach ein besonders wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund setze ich mich für die Einführung des Klimaticket Süd ein und hoffe, dass Sie mich mit Ihrer Unterschrift in diesem Vorhaben unterstützen und die Petition mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten teilen!