Jedes Jahr gelangen über neun Millionen Tonnen Plastik ins Meer, rund ein Drittel davon als Mikroplastik. Dieses Plastik verschmutzt unsere Seen, Flüsse und Meere und landet dann oft wieder auf unseren Tellern. Erst kürzlich wurde Mikroplastik in Lebensmitteln wie Honig, Salz oder Getränken gefunden.
Dass das Mikroplastik unserer Umwelt schadet und unsere Gesundheit gefährdet, ist schon lange bekannt. Trotzdem stehen immer noch jede Menge Produkte mit Mikroplastik in den Regalen unserer Supermärkte – auch bei dm: In vielen Kosmetikartikeln wie Shampoos, Duschgels und Seifen der dm-Eigenmarke "Balea" oder in den Sonnencremes von "SUNDANCE" findet sich Plastik in flüssiger oder fester Form.
Dabei präsentiert sich dm als umweltbewusstes Unternehmen. Auch ich dachte, dass dm alles nur Mögliche tut, um Umweltverschmutzung zu reduzieren – leider ist das aber nicht so! Mikroplastik aus den Produkten ihrer Eigenmarken zu verbannen, ist ein längst überfälliger Schritt, deshalb:
Mikroplastik raus aus dm-Produkten!
Quellen:
orf.at "Mikroplastik: Kleine Teilchen, große Wirkung":
https://help.orf.at/stories/2832769/
derStandard.at "Wie sehr Mikroplastik europäische Flüsse verschmutzt":
https://derstandard.at/2000075940264/Wie-sehr-Mikroplastik-europaeische-Fluesse-verschmutzt
derStandard.at "US-Forscher finden hohe Konzentration an Plastik in Flaschenwasser":
https://derstandard.at/2000076220848/US-Forscher-finden-hohe-Konzentration-an-Plastik-in-Flaschenwasser
kurier.at "Mahlzeit: Meersalz mit Mikroplastik verunreinigt":
https://kurier.at/genuss/mahlzeit-meersalz-mit-mikroplastik-verunreinigt/400039738
Greenpeace "Mikroplastik Produkte & Ratgeber":
https://www.greenpeace.org/austria/Global/austria/dokumente/ratgeber/Konsum_Mikroplastik_Ratgeber_Juli2014_Auflage2.pdf
Codecheck "Acrylates Copolymer":
https://www.codecheck.info/inhaltsstoff/Acrylates-Copolymer