100 Unterschriften erreicht
An: Gemeinderat Schladming - Infrastrukturausschuss
Schaffen wir gesicherte Fuß- und Radwege in Rohrmoos!

Im von Gästen und Einheimischen stark frequentierten Bereich Rohrmoos Zentrum / Erlebniswelt der L722 Rohrmoosstraße gibt es keinen gesicherten Fußgänger-Übergang (in ganz Rohrmoos gibt es keinen einzigen gesicherten und barrierefreien Schutzweg). Hier treffen LKWs mit Lieferungen für die vielen Hotels, nicht-ortskundige Fahrende (Gäste) und Einheimische auf Alltagswegen auf einer abschüssigen Straße, regelmäßig mit erhöhter Geschwindigkeit aufeinander. Das Ganze in einem Bereich, wo sich
a) die Bushaltestelle mit dem Schulbus zur Volksschule Untertal,
b) die Wanderbushaltestelle, die v.a. von Gästen, älteren Personen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird,
c) der öffentliche Nahversorger Kaufhaus Sieder,
d) der Fußweg von Rohrmoos Zentrum zum Kindergarten,
befindet.
Dass hier an frequentierten Tagen (v.a. in der Tourismus-Saison) eine gesicherte Lösung für ALLE Verkehrsteilnehmer hersollte, ist wohl eindeutig. Ein gut beleuchteter Fußgänger-Übergang würde nicht nur für unsere Kinder eine sichere Möglichkeit, zum und vom Schulbus zu kommen, bedeuten, sondern auch für unsere Senior:innen, geh-beeinträchtigte Personen oder Leute, die nicht ortskundig sind, eine sichere und geregelte Möglichkeit, die L722 Rohrmoosstraße zu benutzen.
Im Übrigen besteht nach Errichtung eines Schutzweges auch für Fußgänger:innen die Verpflichtung, diesen zu benutzen. Das Verkehrschaos durch die Rohrmooser Straße entlang parkender Gäste in der Wintersaison könnte damit ebenfalls entschärft werden.
Wir fordern eine erneute Bewertung der Situation im genannten Bereich und anderer sensibler Verkehrsbereiche in Rohrmoos (wie bei der Volksschule Untertal (Bereich Bushaltestelle, Landalm), unterstützt durch ein Gutachten einer Fachkraft im Bereich Verkehrssicherheit, Öffentlicher Raum oder Raumplanung/Verkehr, am besten einhergehend mit einer Bewusstseinsschulung des Infrastrukturausschusses des Schladminger Gemeinderats. Wenn Parkplätze wegfallen, dann muss dafür eben eine andere Regelung gefunden werden. Das kann doch nicht das Argument sein, dass weil am Straßenrand geparkt werden muss, eine sichere Verkehrslösung für Nicht-Autofahrende einfach ignoriert wird.
a) die Bushaltestelle mit dem Schulbus zur Volksschule Untertal,
b) die Wanderbushaltestelle, die v.a. von Gästen, älteren Personen, Kindern und Jugendlichen genutzt wird,
c) der öffentliche Nahversorger Kaufhaus Sieder,
d) der Fußweg von Rohrmoos Zentrum zum Kindergarten,
befindet.
Dass hier an frequentierten Tagen (v.a. in der Tourismus-Saison) eine gesicherte Lösung für ALLE Verkehrsteilnehmer hersollte, ist wohl eindeutig. Ein gut beleuchteter Fußgänger-Übergang würde nicht nur für unsere Kinder eine sichere Möglichkeit, zum und vom Schulbus zu kommen, bedeuten, sondern auch für unsere Senior:innen, geh-beeinträchtigte Personen oder Leute, die nicht ortskundig sind, eine sichere und geregelte Möglichkeit, die L722 Rohrmoosstraße zu benutzen.
Im Übrigen besteht nach Errichtung eines Schutzweges auch für Fußgänger:innen die Verpflichtung, diesen zu benutzen. Das Verkehrschaos durch die Rohrmooser Straße entlang parkender Gäste in der Wintersaison könnte damit ebenfalls entschärft werden.
Wir fordern eine erneute Bewertung der Situation im genannten Bereich und anderer sensibler Verkehrsbereiche in Rohrmoos (wie bei der Volksschule Untertal (Bereich Bushaltestelle, Landalm), unterstützt durch ein Gutachten einer Fachkraft im Bereich Verkehrssicherheit, Öffentlicher Raum oder Raumplanung/Verkehr, am besten einhergehend mit einer Bewusstseinsschulung des Infrastrukturausschusses des Schladminger Gemeinderats. Wenn Parkplätze wegfallen, dann muss dafür eben eine andere Regelung gefunden werden. Das kann doch nicht das Argument sein, dass weil am Straßenrand geparkt werden muss, eine sichere Verkehrslösung für Nicht-Autofahrende einfach ignoriert wird.
Warum ist das wichtig?
Helfen wir zusammen, damit der Schladminger Gemeinderat / Infrastrukturausschuss erkennt, dass das ein relevantes Problem ist, das adressiert gehört. Auch die Ortsteile sind wichtig und Deine Unterschrift hilft mit, das den Gemeinderät:innen klarzumachen.
In 2 Jahren kommt meine ältere Tochter in die Schule. Ich will, dass sie gefahrlos zum und vom Schulbus kommt. Auch in der Wintersaison. Auch am Dienstag, wenn die Lieferungen für die Hotels kommen. Auch im schlechten Licht im Herbst, wenn die Handwerker von den Baustellen nach Hause fahren. Einfach immer.
In 2 Jahren kommt meine ältere Tochter in die Schule. Ich will, dass sie gefahrlos zum und vom Schulbus kommt. Auch in der Wintersaison. Auch am Dienstag, wenn die Lieferungen für die Hotels kommen. Auch im schlechten Licht im Herbst, wenn die Handwerker von den Baustellen nach Hause fahren. Einfach immer.