50 Unterschriften erreicht
An: Klubobleute aller Parteien im Nationalrat, Präsidium der Wirtschaftskammer
WKÖ Reform jetzt - Gleichberechtigte Vertretung für 99% der Mitgliedsbetriebe

Sehr geehrte Klubobleute im Nationalrat, sehr geehrte Verantwortliche der Wirtschaftskammer Österreich,
Wir fordern eine umfassende Reform der Wirtschaftskammer, um eine bezahlbare, demokratische, transparente Struktur sicherzustellen, die die Interessen der überwiegenden Anzahl ihrer Mitglieder vertritt. Im Detail fordern wir:
- den Verzicht auf die überhöhten Anhebungen der Funktionsentschädigungen 2025
- eine deutliche Reduktion der Mitgliedsbeiträge, unter anderem durch einen deutlichen Abbau der Rücklagen
- die Demokratisierung der Strukturen, Wahlen und der Mitbestimmung in der WKÖ: Dazu gehört u. a. die Einführung eines digitalen Wahlrechts und die gleichberechtigte Gewichtung aller Mitglieder.
- volle Transparenz über Entscheidungen, Gehälter, Finanzen, Lobbying und Wahlen.
- klare Positionierung für eine ambitionierte soziale Absicherung von Kleinstunternehmerinnen und -unternehmern – für eine wirksame Absicherung bei Krankheits- und Erwerbsausfall sowie Schutz vor Altersarmut.
- Parteinahme für die Umsetzung ambitionierter Klimaschutzmaßnahmen gemäß gesetzlich festgeschriebener Ziele und wissenschaftlicher Empfehlungen, um unsere Arbeits- und Lebensbedingungen lebenswert zu erhalten.
Wir fordern eine gesetzliche und interne Neuorganisation der Wirtschaftskammer, in der sich die oben genannten Forderungen niederschlagen. Die Wirtschaftskammer Österreich muss im Interesse der überwiegenden Zahl ihrer Mitglieder agieren!
Warum ist das wichtig?
Österreichische Unternehmen sind Pflichtmitglieder in der Wirtschaftskammer (WKÖ). Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) machen 99% der WKÖ-Mitglieder aus. Dominiert wird die Kammer jedoch von 1% der Mitglieder – Großunternehmen. Die aktuellen Skandale um die Gehälter der WKÖ zeigen, wie abgehoben von den Interessen der überwiegenden Zahl der Mitglieder dieser kleine Kreis ist.
In den Jahren 2023/ 2024 beliefen sich die gesamten, überwiegend aus Pflichtbeiträgen lukrierten, Einnahmen der Wirtschaftskammer auf über 1,3 Milliarden Euro. Ihre Rücklagen belaufen sich auf zwei Milliarden Euro. Für Kleine und Mittelständische Unternehmen sind ihre Pflichtbeiträge eine erhebliche Belastung, besonders in den aktuellen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Gleichzeitig werden ihre Anliegen nicht angemessen von der WKÖ vertreten.
Es ist höchste Zeit, für eine umfassende Reform der WKÖ. Das ist nur zu erreichen, wenn viele Menschen diese Forderung mittragen und teilen.
Bitte unterstützen Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift – für eine umfassende Reform der Wirtschaftskammer Österreich, die die Interessen der überwiegenden Anzahl ihrer Mitglieder vertritt.
Quellen:
https://www.derstandard.at/story/3000000230624/wirtschaftskammer-hortet-zwei-milliarden-euro
In den Jahren 2023/ 2024 beliefen sich die gesamten, überwiegend aus Pflichtbeiträgen lukrierten, Einnahmen der Wirtschaftskammer auf über 1,3 Milliarden Euro. Ihre Rücklagen belaufen sich auf zwei Milliarden Euro. Für Kleine und Mittelständische Unternehmen sind ihre Pflichtbeiträge eine erhebliche Belastung, besonders in den aktuellen wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Gleichzeitig werden ihre Anliegen nicht angemessen von der WKÖ vertreten.
Es ist höchste Zeit, für eine umfassende Reform der WKÖ. Das ist nur zu erreichen, wenn viele Menschen diese Forderung mittragen und teilen.
Bitte unterstützen Sie diese Petition mit Ihrer Unterschrift – für eine umfassende Reform der Wirtschaftskammer Österreich, die die Interessen der überwiegenden Anzahl ihrer Mitglieder vertritt.
Quellen:
https://www.derstandard.at/story/3000000230624/wirtschaftskammer-hortet-zwei-milliarden-euro