An: Alle Menschen, die in Niederösterreich leben.
5.000 kostenlose First Responder zur besseren Akut- und Notfallversorgung

Der Verein First Responder Niederösterreich diskutiert seit über einem Jahr mit Rettungsorganisationen, Notruf Niederösterreich und dem Amt der NÖ Landesregierung.
First Responder Niederösterreich stellt kostenlos mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern (Rettungs-, Notfallsanitäter*Innen und Notärzt*Innen wertvolle Fachkräfte zur Verfügung die das therapiefreie Intervall in Niederösterreich verkürzen sollen. Das ist der Zeitraum vom absetzen eines Notrufes 144 bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Wir, das sind einige Mitglieder des Vereins fordern die Landesregierung und die Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ) auf; endlich unsere mehr als 900 Mitglieder in die Rettungskette zu integrieren!
Es ist eigentlich unverständlich, warum das Thema nicht bereits im Gesundheitspakt 2040+ integriert wurde, denn wir alle arbeiten kostenlos und verrechnen im Einsatzfall niemandem etwas, keinem Menschen in Not, nicht der Krankenkasse und auch nicht dem Land, der Gemeinde oder sonstwem. Das Thema liegt seit März 2023 auf diversen Tischen und wir alle warten seit Monaten auf eine Alarmierung!
First Responder Niederösterreich stellt kostenlos mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern (Rettungs-, Notfallsanitäter*Innen und Notärzt*Innen wertvolle Fachkräfte zur Verfügung die das therapiefreie Intervall in Niederösterreich verkürzen sollen. Das ist der Zeitraum vom absetzen eines Notrufes 144 bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Wir, das sind einige Mitglieder des Vereins fordern die Landesregierung und die Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ) auf; endlich unsere mehr als 900 Mitglieder in die Rettungskette zu integrieren!
Es ist eigentlich unverständlich, warum das Thema nicht bereits im Gesundheitspakt 2040+ integriert wurde, denn wir alle arbeiten kostenlos und verrechnen im Einsatzfall niemandem etwas, keinem Menschen in Not, nicht der Krankenkasse und auch nicht dem Land, der Gemeinde oder sonstwem. Das Thema liegt seit März 2023 auf diversen Tischen und wir alle warten seit Monaten auf eine Alarmierung!
Warum ist das wichtig?
Gerade jetzt wo von 32 Notarztstandorten 11 gestrichen werden und Krankenhäuser geschlossen werden und man statt in eine Notfallambulanz einfach zwischen 8 und 18 Uhr in eine Gruppenpraxis gehen soll. (Primärversorgungszentrum) kann sich jeder vorstellen, wie wichtig es ist, im eigenen Wohnort im Umkreis von 2-3 km einen oder besser mehrere rettungsdienstlichen First Responder (m/w/d) zu haben.
Die versprochenen 86 RTW-C Standorte sind keine Alternative.
Alle Infos was wir tun und was wir wollen findest Du unter www.first-responder.at
Die versprochenen 86 RTW-C Standorte sind keine Alternative.
Alle Infos was wir tun und was wir wollen findest Du unter www.first-responder.at