Skip to main content

An: Herrn Bürgermeister Walter Kastinger

Gegen die Verbauung in Attersee und die Zerstörung wertvoller Natur!

Diese Petition ist beendet.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter Kastinger!
Stoppen Sie die Bodenversiegelung von 8000 m² Natur und Wiesen in Oberbach! Stellen Sie die Einleitung des Umwidmungsverfahrens für das Bauprojekt in Oberbach ein!

Wir fordern Sie auf die Zerstörung wertvoller Natur, Wald, Wiesen und Quellsumpfgebiet nicht zuzulassen! Verbauen Sie diese für Tiere so wertvolle landwirtschaftliche Nutzfläche nicht mit einer Wohnanlage von 51 Wohnungen verteilt auf 3 Wohnblöcke samt Tiefgarage und Parkplätze in Oberbach!

Befragen Sie uns Bürger und beziehen Sie uns betroffene Anrainer in Ihr Bauvorhaben ein! Und zwar VOR der Realisierung von derartigen Groß-Bauprojekten! Reden Sie mit uns und lassen Sie uns mitbestimmen!

Berücksichtigen Sie den an Sie übergebenen offenen Brief besorgter Bürger und beachten Sie die vorliegende Unterschriftenliste, denn diese zeigt: Es gibt mehr an der baulichen Zukunft Interessierte in Attersee als SIE denken!

Warum ist das wichtig?

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter Kastinger!
Vermeiden Sie weitere räumliche Streuung von Wohngebieten in der Gemeinde Attersee! Bewahren Sie die Identität der Landschaft und der Tourismusregion Attersee!

Machen Sie eine Bürgerbefragung BEVOR Sie als Bürgermeister wertvolle Natur zerstören, mit Wohnblöcken verbauen und Böden versiegeln!

Geben Sie den Bürgern von Attersee die Möglichkeit zur Mitbestimmung wie Ihr Ort in 10 Jahren, in 20 Jahren aussehen soll!

Sie rauben Füchsen, Hasen, Rehen, vielen Vogelarten, Fledermäusen und Amphibien und damit auch uns Bürgern wertvollen Lebensraum

Ein Team von besorgten Bürgern aus Attersee!
4864 Oberbach, Österreich

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2021-08-24 21:09:50 +0200

Erfolg für die Natur und die Bürgerinitiative Oberbach!

Der SPÖ Antrag zur Flächenumwidmung wird mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ abgelehnt.
Wir danken allen Unterstützer*innen. Auch Frau Helga Sturm für ihren so mutigen Schritt in der gestrigen Gemeinderatssitzung.

Fast zwei Jahre haben wir uns gegen diese Umwidmung gestemmt! Uns für den Erhalt dieser so wichtigen Nassfläche eingesetzt.

Vieles wurde leider durch die Rodungen zerstört. Wir hoffen sehr, dass die Flächen sich rasch erholen und als Bauland nun für immer vom Tisch sind.

Mit der Wahl im September wird es eine Veränderung im Gemeinderat von Attersee geben. Wichtig sind künftig Menschen, die mit Herz und Hirn für die Bürger*innen und für die Entwicklung von Attersee da sind. (und nicht im Hinterstübchen ihr eigenes Süppchen kochen.)

Für die Natur und für die Menschen, diese Balance gilt es zu finden!

Großes Danke an alle die uns unterstützt haben!

2021-07-23 14:30:02 +0200

Gestern 22.07.21 ging es Schlag auf Schlag.

Nachdem kurzfristig die Gemeinderatssitzung für 26.07.2021 angesetzt war, mussten wir handeln.

Punkt 2) war unser Bürgerbegehren
Punkt 3) war aber schon Beschluss Flächenwidmungsplan Änderung 3.53

Und das taten wir auch mit der Ankündigung und Organisation einer Demonstration. Das Feedback war überwältigend und die Unterstützung enorm!

Und dann entschied sich Bürgermeister Kastinger kurzfristig die Gemeinderatssitzung abzusagen.

Um diese auf angeblich 9.8.2021 zu verschieben. Zudem soll es einen Projektvorstellungstermin am 3.8.2021 geben. So viel plötzliche Bürgernähe, das kann nur an den kommenden Gemeinderatswahlen liegen und an dem bunten Fraktionstreiben in Attersee.

Wir werden euch weiter auf dem Laufenden halten - neuer Demoaufruf folgt!

Ach ja und in der Tips wurde informiert!

https://www.tips.at/nachrichten/voecklabruck/wirtschaft-politik/539699-proteste-gegen-geplante-wohnblocks-in-der-auwiese

2021-04-12 20:12:28 +0200

Flächenwidmungsplan Nr. 3/2000, Änderung Nr. 3.53 - Die Verständigung ist in der Amtstafel, die 4-wöchige Frist zur Abgabe der Stellungnahme gegen das Projekt läuft und ist bis 26.04.2021 möglich!

Jeder mit öffentlichem Interesse kann eine schriftliche Stellungnahme einbringen.

Per Mail an [email protected]
und bitte auch an die LRG Oö, Abt. ROG
per Mail [email protected].

Gründe die dagegensprechen:
-Erhaltung dieser Wald-u.Wiesenfläche für Tier- und Pflanzenvielfalt
-Schutz dieses Quellsumpfgebietes
-tlw. in der 500m Seeuferschutzzone oder deren unmittelbarer Nähe
-Gefahr Wasserabfluss bei Starkregen
-fehlende Rückhalteräume
-Baulandüberhang von 15%
-fehlende Bedarfserhebung Wohnraum
-Baulanderschließungskosten unverhältnismäßig hoch
-Zersiedelung und Zerstreuung von Wohngebiet
-290 analoge Unterschriften gegen dieses Projekt
- 461 online Unterschriften gegen dieses Projekt

https://www.facebook.com/VerbauungAttersee/posts/303588331147629

2021-04-01 14:23:03 +0200

Herr Bürgermeister, Sie haben uns immer noch keine Bedarfserhebung vorgelegt, und die Liste der Wohnungssuchenden ATTERSEER*INNEN haben Sie uns Bürgern ebenfalls noch nicht gezeigt!

Dieses Wohnbauprojekt mit 51 (!) Wohnungen ist nicht das einzig geplante, Stichwort: Wohnpark Abtsdorf. Für wen sollen denn diese 23 (?) Wohnungen gebaut werden?

Wo sind die vielen wohnungssuchenden jungen Menschen und Familien, wenn seit Monaten Wohnungen in Attersee leer stehen!!!

Herr Bürgermeister, zeigen Sie Größe und lassen Sie das Projekt gut sein. Stichwort „Neuhofen“ oder „Malerhügel“. Seien Sie für Ihre Bürger*innen in Attersee da und nicht für irgendwelche Baulöwen und Immobilienhaie.

https://www.facebook.com/VerbauungAttersee

2021-04-01 14:21:12 +0200

In der aktuellen Gemeindezeitung hat Herr Bgm. Kastinger eine Art Stellungnahme zum Projekt Oberbach formuliert.

Auszugsweise: „Die 2017 im üblichen Verfahren eingegangenen Stellungnahmen der Fachdienststellen (..) wurden in der Weiterentwicklung des Projektes berücksichtigt und die in Bauland zu widmende Fläche um 30% auf rund 5.690 m² reduziert.“ und weiter: „Um den Naturstand nachhaltig zu sichern sollen nun rund 850 m² als Wald, rund 1.300 m² als Grünzug und rund 1.400 m² als Pufferzone neu gewidmet werden.“

Warum sollte eine Fläche, die seit Jahrzehnten eine wichtige ökologische Ausgleichsfläche ist, noch dazu mit extrem hohen Grundwasserkörper (Naturschutzgebiet Reinhalter Moos in unmittelbarer Nähe!), ein Quellsumpfgebiet mit seltenen Pflanzen, Tieren und Amphibien, bereits naturnahe Grünfläche mit Waldstreifen ist, vernichtet werden? Für Wohnbau mit verdichtetem Flachbau, außerhalb von Attersee in einem Bereich wo der See näher ist als die nächste Einkaufsmöglichkeit.

2021-02-12 12:19:23 +0100

Nein, wir bleiben nicht untätig - das haben wir versprochen!
Sinnlose Bodenversiegelung unserer Wiesen und Wälder, unserer Naturjuwele, ohne Bedarfserhebungen zu machen, ohne die Bürger zu befragen, das muss verhindert werden.

Wertvoller Lebensraum muss erhalten bleiben.
Für uns Menschen, für die Tiere, für unsere Pflanzen, für unsere Zukunft!

Hier der Link zum Zeitungsartikel "Protest gegen Plan für neue Wohnblöcke in Attersee"
https://www.krone.at/2340124

2021-01-10 15:25:58 +0100

Wir haben das Foto unserer Petition geändert. Darin ist nun eine Visualisierung zu sehen, wie der geplante Bau möglicherweise aussehen wird. Wir haben unseren zweiten Info-Flyer in Attersee verteilt. Und wir können mitteilen, dass noch weitere Aktionen geplant sind. Wir bleiben nicht untätig!

2020-09-30 14:00:40 +0200

100 Unterschriften erreicht

2020-09-29 20:33:41 +0200

50 Unterschriften erreicht

2020-09-29 18:28:49 +0200

25 Unterschriften erreicht

2020-09-29 17:22:59 +0200

10 Unterschriften erreicht