Skip to main content

An: den Verwaltungsrat der AUVA

Der Weiße Hof muss erhalten bleiben!

Mit großer Sorge verfolgen wir als UnfallpatientInnen des Rehabilitationszentrums Weißen Hof in Klosterneuburg in NÖ, dass die Zukunft des Weißen Hofs ab 2026 ungewiss ist.

Die Betten des Weißen Hofs sollen nach Meidling übersiedelt werden, wo ein neues Rehabilitationszentrum neben dem bestehenden Unfallkrankenhaus gebaut werden müsste.

Die PatientInnen des Weißen Hofs befinden sich aufgrund ihres Schicksals in einer dramatischen Ausnahmesituation. Sie brauchen die Natur und die Ruhe abseits der Hektik der Stadt, um sich auf ihre Rehabilitation konzentrieren zu können.

Wir appellieren an Sie im Namen aller PatientInnen und deren Angehöriger und im Namen all derer, denen der Weiße Hof am Herzen liegt, den Weißen Hof zu erhalten und (zumindest teilweise) von der AUVA zu betreiben.

Warum ist das wichtig?

VORTEILE VOM WEIßEN HOF

• Ruhelage im Grünen (Psychische Erholung und Umgang mit einer Beeinträchtigung in quasi Urlaubsatmosphäre)

• Perfekt durchdachtes bauliches Konzept (Ebenen für Pflege und Medizinische Versorgung, Ebenen für Therapien und Werkstätten, Ebenen für Sport, eigene Orthopädietechnik und großes Rollstuhllager)

• Platzangebot, das unbedingt notwendig ist, wenn man nicht in Minimundus - Strukturen denkt (u.a. Ganglabor, Lokomat, Exoskelett, Kegelbahn, Tischtennis etc )

• Großzügige moderne Therapieräume (u.a. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Elektrotherapie, Schwimmbad, Turnhalle, Kraftkammer, Tanzen, Singen, etc )

• Großzügige Therapiewerkstätten mit Blick ins Grüne (Holz, Metall, Keramik, Kreativ)

• Weitläufiges Außengelände mit Wiesen, Wald und Hügeln - ideal, um Rollstuhlfahren in allen Lebenslagen und den Umgang mit Prothesen zu erlernen.

• Im Grünen zahlreiche technische Parcours für GeherInnen mit Prothesen und FahrerInnen mit Rollstühlen und PatientInnen mit Schädel Hirn Traumata

• Im Grünen Gartentherapie im Gewächshaus, im Therapiegarten und im gesamten Außenbereich

• Sportarten im großen Haus, in der großen Turnhalle und in der Kraftkammer: Tischtennis, Schwimmen, Tauchen, Basketball, Handball, Volleyball, Federball, Bogenschießen, Tanzen, Kegeln, Geräteturnen, Krafttraining und damit Anlaufstelle für Behindertensportvereine

• Durch das bauliche Konzept im Grünen auch ein Probewohnen mit Angehörigen in zwei Probewohnungen möglich

• Im Grünen mögliche Therapien: auf dem Minigolfplatz, Fahren mit dem Handbike, auf dem Sportplatz, im Fußball - und Basketballkäfig, Wanderungen auf dem Gelände und zum Teich, Nordic Walking, Therapeutisches Reiten und Probefahren mit dem Auto auf dem Gelände

NACHTEILE VOM STANDORT MEIDLING

• Würden rund 60 – 70 % der MitarbeiterInnen des Weißen Hofs mit nach Meidling gehen müssen, muss auch mit einer Ausdünnung des in Jahrzehnten erworbenen Wissens gerechnet werden, da Erfahrungen nur begrenzt weitergegeben werden können.

• Der klimabedenkliche Neubau der Rehabilitationszentrums in Meidling führt zu einer Zunahme der Bodenversiegelung in Wien, die ohnehin schon als eine Stadt gilt, in der die heißen Temperaturen besonders stark zunehmen werden.

• Vorsichtig kalkuliert könnte durch einen Stahlbau in Meidling allein beim Rohbau 50.000 Tonnen CO2 ausgestoßen werden.

• Die natürliche Umgebung des Rehabilitationszentrums Weißer Hof sorgt hingegen mit den angrenzenden Wäldern und Wiesen für ein lokal deutlich verträglicheres Klima.

Der Weiße Hof ist ein unfassbar guter Ort. Erhalten wir ihn an genau diesem Platz.

Die PatientInnen Susanne P. und Thomas M.
im Namen aller, denen der Weiße Hof und sein hervorragendes Personal am Herzen liegt.

Weiterlesen:
https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/weisser-hof-wehren-uns-mit-allen-mitteln-gegen-schliessung/400728261

Kategorie

Neuigkeiten

2023-09-22 13:50:12 +0200

21.9.2023 Die NÖN Klosterneuburg berichten über die Übergabe der Unterschriften an das Bundesministerium für Soziales

Am 16.9.2023 hat der Kurier NÖ in seiner Printausgabe darüber berichtet.

Danke, liebe Medien. Wir freuen uns sehr
https://www.noen.at/klosterneuburg/kampf-fuer-erhalt-23-000-unterschriften-fuer-den-weissen-hof-386722784

2023-09-15 16:04:41 +0200

15.9.2023 - Fast 23.000 Unterschriften für die Petition wurden von Thomas M. und Susanne P. der Sektion 2 des Bundesministeriums für Soziales übergeben, da das Ministerium Aufsichtsbehörde der AUVA ist.

Ein angenehmes ausführliches Gespräch machte die positiven Seiten des RZ Weißer Hof deutlich.

Die beiden Petitionsinitiatoren haben auch eine APA Meldung veröffentlicht.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230915_OTS0161/das-rehabilitationszentrum-weisser-hof-der-auva-soll-erhalten-bleiben-anhaenge

2023-08-30 13:18:21 +0200

30.8.2023 NÖN - AUVA verkauft bereits landwirtschaftliche Flächen

https://www.bing.com/search?q=nön+weißer+Hof&qs=ds&form=QBRE

2023-07-21 07:44:31 +0200

Ab Herbst 2023 soll Rehabilitationszentrum Wien neben dem Traumazentrum Meidling errichtet werden. die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Unter anderem wird es dann eine ambulante Betreuung für Querschnittsgelähmte geben, was wünschenswert ist.

Die Kompetenz des Weißen Hofs für die Langzeit Rehabilitation muss man in jedem Fall parallel erhalten

2023-05-10 08:53:15 +0200

9.5.2023 Die Anfrage bezüglich der Zukunft des Weißen Hofs wurde vom Gesundheitsminister als Aufsichtsbehörde beantwortet.

Es wird einen transparenten Prozess geben. Der Weiße Hof bleibt ein Gesundheitsstandort.

Die AUVA, das Land NÖ und die PV haben eine Kooperationsvereinbarung. Der Verwertungsprozess wurde noch nicht gestartet.

2023-04-19 09:07:09 +0200

Am 18.4.2023 war die Zukunft des RZ Weißer Hof auf Thema im Sozialausschuss des Nationalrates.

Herrn BM Rauch wurde als Aufsichtsbehörde der AUVA mit der Frage konfrontiert, wie es um die Zukunft des Weißen Hofs aussieht.

Eine schriftliche Beantwortung dieser Frage wird erwartet.

2023-02-20 09:43:44 +0100

20.2.2023 die AUVA bewirbt auf Facebook das RZ Häring im GRÜNEN

Genauso wichtig ist es, den Weißen Hof im Grünen zu erhalten.

https://www.facebook.com/MeineAUVA/

2023-02-10 12:50:40 +0100

LinkedIn 10.2.2023 : heute wiederum ein Beitrag der AUVA über einen Patienten, der nach einem schweren Unfall seine ersten Therapie Erfolge im RZ Tobelbad erzielt hat.

Wiederum ein Beispiel dafür, wie wichtig die Rehabilitationszentren der AUVA sind und dass sie weiterhin von der AUVA betrieben werden müssen.

2023-01-22 08:28:23 +0100

OTS Meldung der AUVA zum Back to Life Preis an Freddy Ledermüller

Im Interview mit Freddy Ledermüller wird wiederum deutlich, wie grandios die Leistungen des Teams des Weißen Hofs sind und wie viel an diesem wunderbaren Ort gelingt.

Erhalten wir den Weißen Hof in öffentlicher Hand für die Langzeitrehabilitation.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230112_OTS0008/auva-back-to-life-award-wien-fuer-freddy-ledermueller-aus-favoriten-bild

2023-01-22 08:27:20 +0100

Auch das Pflegenetzwerk hebt die Leistungen des Weißen Hofs hervor

http://www.lazarus.at/2023/01/18/auva-award/

2023-01-19 16:56:31 +0100

19.1.2023: es erscheint ein aktueller Artikel in den NÖN, im dem es um die Sorge um die Privatisierung des Weißen Hofs geht

https://www.noen.at/klosterneuburg/einzigartiges-rehazentrum-klosterneuburgs-weisser-hof-sorge-vor-privatisierung-bleibt-klosterneuburg-print-weisser-hof-rehazentrum-auva-350844603

2023-01-04 17:10:03 +0100

Erneute Sorge um den geplanten Verkauf des Weißen Hofs :

Wiener Zeitung berichtet am 3.1.2023

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2173458-Gestoerte-Ruhe-um-Reha-Zentrum.html

2022-12-01 09:06:24 +0100

Pressemitteilung vom 24.11.2022 aus NÖ:

Der Weiße Hof muss in öffentlicher Hand bleiben.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221124_OTS0096/schnablsilvan-weisser-hof-muss-in-oeffentlicher-hand-bleiben

2022-11-29 08:37:16 +0100

Der Weiße Hof ist immer wieder Thema im Nationalrat. Es wird auf die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage an den Bundesminister für Gesundheit und Soziales, Herr Rauch, gewartet, in dem es um den Verkauf des Weißen Hofs geht und um die Frage, ob der an einen privaten Betreiber verkauft wird.

2022-10-27 09:20:26 +0200

NÖN ( Niederösterreichische Nachrichten ) Klosterneuburg 26.10.2022

Die Zukunft des Rehabilitationszentrums Weißer Hof der AUVA in Klosterneuburg ab 2027 ist nach wie vor ungewiss: es scheint ein RZ zu bleiben, 100 Betten übernimmt das Land NÖ, 25 die PV und 25 bleiben bei der AUVA. Die gesamte Immobilie soll verkauft werden.

An wen ? an einen Privaten oder an einen anderen SV Träger ?

Wird nach wie vor Rehabilitation für Querschnittsgelähmte , Schädel Hirn Traumata Patient*innen und Amputierte angeboten ?

Was bedeutet das für die Beschäftigten, für die Patient*innen, für den Behindertensport, der dort die Kadertrainingsmöglichkeiten hat ?

Diese Fragen werden sicher beantwortet werden .

https://www.noen.at/klosterneuburg/kooperationsvereinbarung-weisser-hof-bleibt-freude-ist-aber-gepaart-mit-skepsis-klosterneuburg-print-weisser-hof-gemeinderat-klosterneuburg-340935851

2022-10-22 09:46:37 +0200

Kurier NÖ 20.10.2022 : der Weiße Hof soll ab 2027 ein RZ bleiben, entscheidend sind die weiteren Informationen in diesem Artikel:

....." nach der Veräußerung ( Verkauf) durch die AUVA ".....an wen wird verkauft : an einen privaten Betreiber, der Gewinnorientiert arbeitet oder an eine andere Sozialversicherung, was wünschenswert wäre ?

......der Weiße Hof soll dann Standort für " Übergangspflege werden und es sollen rehabilitative Maßnahmen gesetzt werden.... Was bedeutet das dann für Schädel Hirn Traumata Patient*innen, für Querschnittsgelähmte und für Patient*innen mit Amputationen ? Werden diese am Weißen Hof nicht mehr behandelt, weil ein privater Anbieter diese Leistungen gar nicht hat ?

https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/land-noe-springt-ein-reha-zentrum-weisser-hof-in-klosterneuburg-gesichert/402188457

2022-10-20 12:39:03 +0200

ORF NÖ Nachrichten: ab 2027 soll der Weiße Hof ein Rehabilitationszentrum werden, das mit 150 Betten arbeitet: 100 betrieben vom Land NÖ, 25 von der PV und 25 von der AUVA.

Froh sind wir, dass der Weiße Hof ein RZ bleibt.
ernste Fragen stellen sich:

wer kauft den Weißen Hof ?

Wird Fachkenntnis in der Rehabilitation zerschlagen ?

https://noe.orf.at/stories/3178704/

2022-09-29 09:59:49 +0200

am 26.9.2022 erschein ein Artikel beim ÖBSV

Rollstuhl-Training am Weißen Hof - Gemeinsam zurück ins Leben

https://obsv.at/aktuelles/artikel/rollstuhl-training-am-weissen-hof-gemeinsam-zurueck-ins-leben/

Wunderbar deutlich wird in dem Artikel, was den Spirit des Weißen Hofs ausmacht. Dort entsteht eine Lebenskraft, mit der ehemalige Patient*innen gemeinsam mit Therapeut*innen frisch Verunfallten auf ihrem Weg beistehen, mit einer Beeinträchtigung zu Rande zu kommen.

Diesen Schatz, den Weißen Hof, muss man erhalten

2022-08-30 09:01:16 +0200

Erneut ist im Nationalrat die Einforderung eines Nachnutzungskonzeptes für den Weißen Hof ein dringendes Thema

2022-08-30 08:59:45 +0200

Am 29.8.2022 wurden dem Gesundheitsminister die Unterschriften für die Petition PFELEGE IST SCHWERSTARBEIT überreicht. U.a. Standard und W24 berichten darüber.

Auch die Pflege in den Häusern der AUVA wie z.B. dem Weißen Hof tragen essentiell dazu bei, dass das Bestmögliche für die Patient*innen getan wird, um sie physisch und psychisch zu unterstützen.

https://www.w24.at/News/2022/8/Bezirksflash-Demo-fuer-Pflegekraefte

2022-08-27 09:14:04 +0200

ORF Wien Heute am 26.8.2022 um 19.00 h : Berichterstattung über das geplante erweitere Rehabilitationszentrum neben dem UKH Meidling und die Nachnutzung des Weißen Hofs ab 2027

Es ist essentiell, dass darauf hingewiesen wird, dass der Weiße Hof für Langzeitrehabilitation im Grünen erhalten bleiben muss.

https://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/70018/Wien-heute/14147513

2022-08-10 09:22:50 +0200

Ebenso sollte die Finanzierung dieser Sozialversicherungsträger gewährleistet sein.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220808_OTS0066/spoe-silvan-fordert-staerkere-verantwortung-der-arbeitgeber-fuer-finanzierung-des-gesundheitswesens

2022-08-10 09:20:38 +0200

Sozialversicherungsträger sind unerlässliche Stützen unserer Gesellschaft und müssen erhalten bleiben.

https://www.msn.com/de-at/nachrichten/inland/sp-c3-b6-gewerkschaftsfl-c3-bcgel-kritisiert-doskozil-nach-forderung-zur-c3-b6sterreichischen-gesundheitskassa/ar-AA10sB6k?fromMaestro=true

2022-06-24 12:25:10 +0200

Am 24.6. wurde im Nationalrat - nicht mit den Stimmen von allen Parteien - eine erneute Kürzung der Beiträge in die Unfallversicherung um 0,1 % beschlossen. Damit verliert die AUVA erneut Einnahmen und das in Höhe von jährlich rund € 125 MIO.

Von diesen Beitragskürzungen muss sogar die ÖGK € 70 MIO übernehmen, die anteilig die ArbeitnehmerInnen einzahlt haben.

Das Gesundheitssystem wird immer mehr ausgehöhlt. Das erfüllt viele Menschen mit großer Sorge

2022-06-12 17:06:51 +0200

Eine ehemalige Berlinerin lebt 35 Jahre in Wien. 14 Jahre davon mit einer Querschnittslähmung.
Sie bedankt sich an dieser Stelle für die hingebungsvolle Unterstützung durch den Weißen Hof. Dass es sie heute noch gibt , verdankt sie all dem, was sie in der Langzeit Rehabilitation im Grünen gelernt hat.

2022-05-03 18:26:02 +0200

Sollten in den nächsten Wochen und Monaten Schutzsuchende aus der Ukraine in den Spitälern und Rehabilitationszentren Österreichs behandelt werden, wird auch hier wieder klar, wie unerlässlich die Spitäler und Rehabilitationszentren der AUVA sind.

2022-05-03 18:21:40 +0200

Berufsbedingte ! Covid 19 Erkrankungen könnten ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkannt werden. Damit befasst sich demnächst der Nationalrat.

Auch hier wird wieder deutlich, wie wichtig die Leistungen der AUVA und eine entsprechende Rehabilitation im RZ Weißer Hof ist.

2022-03-22 13:41:22 +0100

Mittagsjournal 22.3.2022 im ORF:

absolut unverständlich erscheint, dass es Politiker gibt, die im Zusammenhang mit der Energiekrise und dem Ukraine Krieg die Beiträge an die AUVA senken wollen, um damit die Bevölkerung zu entlasten.

Dabei wird vollkommen außer Acht gelassen, dass jede Beitragssenkung auch zu einer Kürzung der Leistungen führen wird und dass das auch die Existenz des Weißen Hofs gefährden kann.

Das ist abzulehnen.

2022-02-28 18:32:02 +0100

Am 23.2.2022 wurde ein Antrag dem Sozialausschuss zugewiesen, in dem es um die erneute Reduzierung der Beiträge für die AUVA geht.

Folge wäre, wenn dies per Gesetz umgesetzt würde, dass es schon wieder um die Kürzung der Einnahmen der AUVA gehen würde. Das hätte Leistungskürzungen zur Folge und könnte das Betreiben der Häuser der AUVA, auch des Weißen Hofs , gefährden.

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_02255/index.shtml

2022-01-27 18:57:40 +0100

Auch Covid bringt den Weißen Hof ins Spiel. ( 27.1.2022 - Bericht in oe24)

Der Weiße Hof würde sich ausgezeichnet für die Rehabilitation von Long Covid PatientInnen eignen, wenn Long Covid als Berufskrankheit anerkannt wird und diese Anerkennung auf eine Vielzahl von Berufsgruppen ausgeweitet werden könnte. Das muss gesetzlich umgesetzt werden.

Nationalratsabgeordnete wie Rudolf Silvan setzen sich dafür ein, dass der Weiße Hof auch als Kompetenzzentrum bei Long Covid eingesetzt werden kann.

https://www.oe24.at/video/politik/silvan-spoe-fordert-massnahmen-bei-long-covid/508647122

2021-12-14 07:52:55 +0100

Bitte auch die Petition gegen die Zerschlagung der AUVA beachten.

https://mein.aufstehn.at/petitions/die-auva-darf-nicht-zerschlagen-werden-1

2021-12-04 09:18:38 +0100

4.12.2021 EM Rollstuhlbasketball in Madrid: das österreichische Team ist mit dabei.

Der Topscorer Mehmet Hayirli hat am RZ Weißer Hof seine Leidenschaft für den Rollstuhlbasketball entdeckt.

Wiederum ein Zeichen dafür, wie wichtig der Weiße Hof ist.

Artikel im Standard hier nachzulesen

https://www.derstandard.at/story/2000131646279/lasst-die-reifen-quietschen

2021-12-03 07:40:27 +0100

Der 3.12.2021 ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung.

Auch heute setzen wieder 1000 Fans vom Weißen Hof ein Zeichen.

Sie posten über alle sozialen Medien ihren Dank an den Weißen Hof in die Welt.

2021-11-23 18:33:51 +0100

Am Weißen Hof werden die Methoden der Kinästhetik angewendet, die mit schwerst verunfallten PatientInnen trainiert werden und es ermöglichen, einen Teil der eigenen Beweglichkeit zurückzugewinnen.

https://www.facebook.com/pg/MeineAUVA/posts/?ref=page_internal

2021-08-05 21:21:51 +0200

20,000 Unterschriften erreicht

2021-07-16 09:12:42 +0200

Am 14.7.2021 erscheint in der AK für Sie, der Zeitschrift der Arbeiterkammer Wien, ein längerer Artikel über die AUVA. Susanne Prager-Schugardt, eine querschnittsgelähmte, berufstätige Patientin, steht dank der Betreuung durch den Weißen Hof fest im Leben und setzt sich neben vielen anderen PatientInnen für den Erhalt des Weißen Hofs ein.

Die AK fordert die Rücknahme der Senkung des Unfallversicherungsbeitrages, mehr Geld für die Sozialversicherung, den Ausbau der AUVA.

https://flipbook.ak.at/view/871018702/10/

2021-07-09 09:09:20 +0200

KRONE NÖ 9.7.2021 - der Weiße Hof wäre ein idealer Ort für die Rehabilitation von an Long Covid Erkrankten. Den Weißen Hof auch als Covid-Reha - Standort zu etablieren, dafür setzen sich die Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NÖ und der Nationalratsabgeordnete Rudolf Silvan ein.
Unterstützt werden sie von den Betriebsräten des Weißen Hofs und von einer großen Bewegung, die den Weißen Hof erhalten will.

https://www.krone.at/2457377

2021-06-16 09:29:22 +0200

Bei einem Gespräch am 14.6.2021 zwischen Herrn Behindertenanwalt, Dr. Hansjörg Hofer und Herrn Gesundheits- und Sozialminister Dr. Mückstein war auch der Weiße Hof ein Thema.

Herr Dr. Hofer kennt den Weißen Hof und spricht sich klar für dessen Erhalt aus. Herr Dr. Mückstein hat zugesagt, sich dem Anliegen für den Erhalt des Weißen Hofs widmen zu wollen.

2021-06-08 18:22:20 +0200

Die KRONE NÖ berichtet am 4.6.2021:

Der Weiße Hof wäre ein geeignetes Rehabilitationszentrum für die Behandlung und Betreuung von Long Covid Fällen, also Patientinnen und Patienten, die an den Folgen einer Covid Erkrankung zu leiden haben.

Derzeit gibt es nicht genügend Rehabilitationsplätze für Long Covid Erkrankte. Da fällt der Blick unweigerlich auf den Weißen Hof. Das sieht auch NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger Ludwig so und Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan.

https://www.krone.at/2429488

2021-05-05 17:24:23 +0200

Auch am 5.5.2021, am Tag der Inklusion, ist der Weiße Hof Thema.

Eine Reportage im Standard berichtet vom erfolgreichen Rollstuhlbasketball Team, den Sitting Bulls, die am Weißen Hof ihre Trainingsstätte haben.

Fachwart im Behindertensportverband, Trainer der Sitting Bulls und Assistenz Coach des Rollstuhlbasketball Nationalteams, Andreas Zankl, äußert sich , wie ideal die Trainingsmöglichkeiten am Weißen Hof sind, da es dort z.B. auch eine Ballwurfmaschine und eine große Trainingshalle mit Nebenräumlichkeiten gibt.

https://www.derstandard.at/story/2000126387337/rollstuhlbasketball-es-kracht-ordentlich

2021-05-05 14:55:35 +0200

Am 4.5.2021 fand ein Gespräch mit Herrn Behindertenanwalt, Dr. Hansjörg Hofer und den StarterInnen der Petition über den Weißen Hof statt.

Auch Herr Dr. Hofer teilt die Ansicht, dass Langzeittherapie in der Natur am Weißen Hof besser aufgehoben ist als in Meidling.

2021-04-29 13:34:56 +0200

In der Krone NÖ wird am 27.4.2021 über diese Betriebsversammlung berichtet und über die Hoffnung, dass Herr Dr. Mückstein als neuer Gesundheitsminister ein Rezept für den Weißen Hof haben möge.

https://www.krone.at/2400272

2021-04-29 13:32:22 +0200

Am 26.4.2021 fand unter freiem Himmel und unter Corona Sicherheitsmaßnahmen eine Betriebsversammlung am Weißen Hof in der Wiese statt.

Anwesend waren eine große Anzahl der Beschäftigten des Weißen Hofs, die Betriebsräte, der Zentralbetriebsratsvorsitzende der AUVA, der NR Abgeordnete Rudolf Silvan, Mitglieder des Gemeinderates von Klosterneuburg und die Initiatoren der Petition , Thomas M. und Susanne P.

Tenor war ein HERZ FÜR DEN WEIßEN HOF und daher wurden Hunderte bunte große Papierherzen von zwei Baumkletterern in zwei Bäume gehängt.

Mit dem großen Wunsch, dass der Weiße Hof erhalten bleibt.

2021-04-18 08:50:46 +0200

Laufend werden über den Weißen Hof Gespräche geführt - hier einige Beispiele:

am 22.3. zwischen PatientInnen und Entscheidungsträgern,
am 24.3. im Nationalrat über die Petition für den Erhalt des Weißen Hofs,
am 9.4. langt im Amt der Landesregierung NÖ eine einstimmige Resolution aller politischen Parteien für den Erhalt des Weißen Hofs ein

Zahlreiche weitere Gespräche werden geführt, um die Zukunft des Weißen Hofs zu sichern.

Denn: der Weiße Hof hat ein HERZ !!!!! für seine PatientInnen.

2021-03-09 18:22:16 +0100

8.3.2021 : ein großartiges Video der AUVA über den Weißen Hof geht auf Youtube online.

Es basiert auf den Ideen eines Patienten und zeigt ganz deutlich mit viel HERZ, wofür der Weiße Hof steht.
Titel: Hard Times - Good Work

Dem ist nichts hinzuzufügen.

https://www.youtube.com/watch?v=3kYW3F3e7kQ

2021-03-05 18:41:23 +0100

1.3.2021 Artikel in der Krone NÖ:

Der Bürgermeister von Klosterneuburg, Mag. Schmuckenschlager , macht klar, dass es für den Weißen Hof ein Konzept im Gesundheitsbereich geben muss.

https://www.krone.at/2354309

2021-02-18 08:09:45 +0100

NÖN Klosterneuburg : am 17.2.2021

Ein weiterer Beitrag über ein coronasicheres Treffen von ehemaligen Patienten, regionalen Politikern, BetriebsrätInnen des Weißen Hofs und Rudolf Silvan mit dem Titel:

DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT

https://www.noen.at/klosterneuburg/hoffnung-stirbt-zuletzt-kampf-um-weissen-hof-in-klosterneuburg-klosterneuburg-weisser-hof-auva-print-249485387

2021-02-10 14:17:18 +0100

NÖN Klosterneuburg : am 10.2.2021

Ein Beitrag über Magier Tony Rei und Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter erscheint mit dem hoffnungsfrohen Titel, dass der Weiße Hof in Klosterneuburg bleiben könnte

https://www.noen.at/klosterneuburg/neue-hoffnung-bleibt-der-weisse-hof-in-klosterneuburg-klosterneuburg-auva-weisse-hof-print-248361143

2021-02-09 16:05:40 +0100

Der ehemalige Patient des Weißen Hofs, Herr Thomas Musska, unterschenkelamputiert und Prothesenträger und die ehemalige Patientin des Weißen Hofs, Frau Susanne Prager-Schugardt, querschnittsgelähmt , haben sich im Dezember 2020 entschlossen, ein Buch über den Weißen Hof herauszugeben.

Inhalt des Buches sind anonymisierte Patientengeschichten und Zitate über den Weißen Hof.
Das Buch ist neutral, unabhängig und wohlwollend. Es verletzt kein Persönlichkeitsrechte und wurde nur zum Zwecke des Erhalts des Weißen Hofs herausgegeben.

Das Buch wurde in einer Auflage von 45 gedruckt und an diverse politische Entscheidungsträger verschickt.

Am 9.2.2021 sind 17 Exemplare der Sekretärin der Generaldirektion in der AUVA Hauptstelle im Beisein des Vereins #aufstehn und der Kronenzeitung übergeben worden.

Das Buch kann zum Druckkostenpreis von € 16,10 ( es hat 231 Seiten ) bei der Druckerei
speedprint.wien, Theobaldgasse 15, 1060 Wien, Tel 01 - 587 1718 bestellt werden

2021-01-28 18:21:30 +0100

APA Presseaussendung am 28.1.2021 von Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan:

Die Erweiterung der Tätigkeitsfelder der AUVA und damit auch des Weißen Hofs in Richtung der psychologischen Rehabilitation für Kinder oder nach der Rehabilitation nach einem Gehörverlust werden angedacht.
Weiters könnte der Weiße Hof als international anerkannte Institution die Trainingsmöglichkeiten für den Behindertensport weiter ausbauen.
Diese Felder müssen nicht zwangsläufig durch die AUVA alleine betrieben werden, sondern können in Kooperation mit anderen SV Trägern abgedeckt werden.
Die neuen Tätigkeitsfelder würden menschliches Leid minimieren, der Wirtschaft helfen und Kosten sparen.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210128_OTS0119/spoe-silvan-nach-corona-weissen-hof-erhalten-kompetenzen-der-auva-erweitern

2021-01-27 18:38:11 +0100

Kurier vom 26.1.2021 : in der NÖ Chronik ist auch die AUVA Thema mit der Zukunft des Weißen Hofs: der Sprecher der AUVA betont: Es bedeutet nicht automatisch das Ende des Weißen Hofs. Es gibt Verhandlungen über eine etwaige Nachnutzung des Areals.

"Der Kontakt mit dem Land Niederösterreich, der Stadt und den Sozialversicherungsträgern ist gegeben."

2021-01-26 12:56:17 +0100

26.1.2021 Bericht in der Niederösterreich Heute über die Pressekonferenz von Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan und Magier Tony Rei über ihr unverändertes Engagement für den Weiterbestand des Weißen Hofs nach 2026.

2021-01-26 12:51:16 +0100

25.1.2021 - Bericht im Bezirksblatt Klosterneuburg:

Magier Tony Rei und Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan bekräftigen: es soll eine Zukunft für den Weißen Hof ab 2026 geben - unter der Führung der AUVA

https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/c-politik/silvanrei-neue-hoffnung-fuer-den-weissen-hof-der-auva_a4451856

2021-01-24 13:44:53 +0100

Sonntag, 24.1.2021 wiederum ein Artikel in der Krone NÖ:

Plädoyer für den Weißen Hof

die Wiener Betriebswirtin, Susanne Prager-Schugardt sagt: " seitdem bin ich querschnittsgelähmt, aber am Weißen Hof habe ich mein Kämpferherz wiederentdeckt.....Eine traumatisierte Seele braucht Ruhe und sicher nicht den Wiener Stadtlärm."

https://www.krone.at/2325448

2021-01-08 18:26:22 +0100

erneut erscheint in der Krone NÖ am 7.1.2021 ein Artikel über den Weißen Hof

https://www.krone.at/2312765

Betriebsratsvorsitzender Klaus Kronsteiner setzt sich für den Verbleib des Weißen Hofs in Klosterneuburg ein, da die Ausstattung und die Lage für die Patienten und Mitarbeiter nur Vorteile mit sich bringen. Man wartet auf den angekündigten runden Tisch, um ein neues Konzept zu erarbeiten.

2020-12-30 13:38:50 +0100

Beitrag Krone NÖ vom 29.12.2020

https://www.krone.at/2307175

Tony Rei, prominenter ehemaliger Patient und Magier, setzt sich weiterhin wie eine Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern für den Erhalt des Weißen Hofs ein.

2020-12-23 14:28:55 +0100

Beitrag ORF NÖ vom 23.12.2020

auch der Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, stellt klar, dass der Weiße Hof eine Einrichtung mit gesundheitlichen Schwerpunkt bleiben soll.

https://noe.orf.at/stories/3082047/

2020-12-23 08:23:59 +0100

Am 22.12.2020 erschien ein Artikel in der Krone NÖ mit der Überschrift : " Weißer Hof steht vor dem Aus."
Im Artikel jedoch ist von einem neuen Konzept für den Weißen Hof ab 2026 die Rede.

https://www.krone.at/2303385

Viele Kommentare in der Krone NÖ machen deutlich, wie wichtig der Weiße Hof ist und BLEIBT !!!!

2020-12-13 17:25:38 +0100

Am 10.12.2020 gibt das Österreichische Paraolympische Committee ( ÖPC ) eine neue Nachricht heraus.

In der wird speziell Schwimmer Andreas Onea zitiert, der auf die vielfältigen sportlichen Angebote auf dem Weißen Hof hinweist. Ohne seine Erstrehabilitation am Weißen Hof und wochenlangen Aufenthalte von Medaillengewinner Onea über zahlreiche Sommer hinweg wäre er heute nicht Teil der Weltspitze der paraolympischen Athleten.

Wiederum zeigt sich, wie großartig das Konzept des Weißen Hofes ist und wie unersetzlich die pflegerische und therapeutische Kompetenz.

Ganz wunderbar, wenn es eine Akut Rehabilitation und Ambulanz in Meidling geben wird und die Langzeit Rehabilitation am Weißen Hof verbleibt.

https://oepc.at/news/oepc-know-how-fuer-das-neue-auva-rehazentrum-meidling/

2020-12-03 18:05:37 +0100

Der Weiße Hof ist unerlässlich für den Behindertensport.

1988 gründete ´sich der Behinderten Sportverein ( BSV ) am Weißen Hof.

Seit dem ist der Weiße Hof Kaderstützpunkt für die österreichischen Spitzenathleten im Behindertensport.

Rollstuhlbasketball, Rollstuhltischtennis, Rollstuhltennis, Schwimmen, Rollstuhlrugby, Sitzball und auch Rollstuhltanz wird am Weißen Hof trainiert.

Unzählige Titel konnten erzielt werden: Staatsmeister, Landesmeister, Europameister, WM Titel, Olympia Gold, Silber und Bronze … und das in zahlreichen Disziplinen

Auch das zeigt den unschätzbaren Wert des Weißen Hofs und den Ruf, den er im nationalen und internationalen Spitzensport genießt.

Daher setzt sich auch hier Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter dafür ein, dass die Arbeit des Weißen Hofs Bestand hat.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201203_OTS0050/spoe-silvan-aus-fuer-weisser-hof-waere-schwerer-schlag-fuer-oesterreichs-behindertensport

2020-11-18 18:20:19 +0100

Der Weiße Hof ist nach wie vor ungeheuer wichtig und eine große Gruppe von ambitionierten Personen aus Regional - und Bundespolitik, aus Vereinen und Verbänden, aus der Gewerkschaft, aus der Wirtschaft, aus der Medizin, aus ehemaligen PatientInnen - Kreisen und deren Angehörigen und Freunden stehen unverändert an der Seite des Weißen Hofs.

Daran ändert auch der 2. Corona Lockdown nichts, der gestern, am 17.11.2020, begann.

2020-10-20 13:36:18 +0200

bitte im einen Querverweis zur Petition AUVA DARF NICHT ZERSCHLAGEN WERDEN und den Hinweis vom 20.10.2020 auf einen Beitrag im Mittagsjournal und die Wichtigkeit der Prävention durch die AUVA:

2020-10-02 16:35:27 +0200

Ein breites Netzwerk, das sich für den Weißen Hof einsetzt, beobachtet die Situation rund um den Weißen Hof genau.

Auf www.moment.at wird am 2.10.2020 berichtet

https://www.moment.at/story/beliebte-reha-gefahr-was-passiert-mit-dem-weissen-hof

2020-09-08 18:49:37 +0200

Am 8.9.2020 fand im Parlamentsklub der SPÖ in Wien eine Pressekonferenz gegen die schleichende Zerschlagung der AUVA statt.
RednerInnen waren Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan, Zentralbetriebsratsvorsitzender der AUVA, Erik Lenz und Frau Mag. Susanne Prager-Schugardt als ehemalige Patientin des UKH Meidling und des Rehabilitationszentrums Weißer Hof.

Auf der Facebookseite der SPÖ kann man sich das Video der Pressekonferenz anschauen.

https://kurier.at/chronik/oesterreich/auva-zerschlagung-sachverhaltsdarstellung-durch-spoe-eingebracht/401024498

https://www.krone.at/2226304

https://www.vienna.at/spoe-mobilisiert-gegen-auva-umzug/6732479

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200908_OTS0102/silvan-wir-warnen-vor-der-schleichenden-zerschlagung-der-auva

https://www.derstandard.at/story/2000119857561/spoe-zeigt-umzugsplaene-der-auva-bei-staatsanwaltschaft-an

2020-08-24 12:08:09 +0200

Bitte auch auf die #meinaufstehn Petition gegen die Zerschlagung der AUVA schauen.

Dort werden laufend Neuigkeiten gepostet wie etwa diese :

http://www.freak-online.at/freak-online/aktuell/aktuell-detail/article/pflegende-angehoerige-auva-rettet-leben-kinderrechte-ein/

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200820_OTS0093/gewerkschaft-gpa-djp-unterstuetzt-belegschaft-des-boehler-unfallspitals

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200820_OTS0105/pvoe-kopietz-aergste-befuerchtungen-ueber-tuerkisblaue-auva-reform-realitaet

2020-08-15 09:48:32 +0200

AUVA Zentrale soll verlegt werden: von 43.000 qm Bürofläche auf ein Haus der WKO mit 9.000 qm.

All das erfüllt uns mit Sorge.

Zack Zack Recherche ( Peter Pilz), Krone Artikel 15.8.2020 , Radio Wien Beitrag am 15.8.2020

https://www.krone.at/2211422

https://wien.orf.at/stories/3062399/

2020-08-13 18:39:38 +0200

Wie wichtig die Häuser der AUVA sind, zeigt auch der Artikel im Falter vom 12.8.2020 über die aktuelle Lage des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler in Wien, das unbedingt erhalten bleiben soll

https://www.falter.at/zeitung/20200812/es-ist-eine-schwachsinnige-idee/_8f9c3fc5d2?ver=a

2020-07-21 11:12:04 +0200

Aus Kreisen der Patientinnen und Patienten hört man im Juli 2020, dass die Warteschlage für eine Aufnahme auf den Weißen Hof lang ist. Es wird ganz aktuell wieder deutlich, wie wichtig dieses Rehabilitationszentrum ist.

2020-07-15 09:16:16 +0200

Kurierartikel 15.7.2020

Abzug von einem Teil des Personals vom Weißen Hof nach Wien Meidling erfüllt die AK NÖ , den Nationalratsabgeordneten Rudolf Silvan und die regionale Politik mit Sorge.

Der Präsident der AK NÖ , Markus Wieser äußert sich, dass der Weiße Hof mit Partnern als Gesundheitseinrichtung der Ostregion bestehen bleiben muss.

Rudolf Silvan setzt sich seit Monaten dafür ein, dass es ein Nachnutzungskonzept für den Weißen Hof geben wird.

Betroffene Patientinnen und Patienten setzen sich ebenso ambitioniert für dieses Konzept sein und dafür, dass es einen runden Tisch mit Herrn Gesundheitsminister Anschober geben wird.

https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/reha-klinik-weisser-hof-mitarbeiter-abgezogen/400970243

2020-07-13 12:39:51 +0200

Das Team am Weißen Hof - bestehend aus Pflegepersonal, Therapeutinnen und Therapeuten und Ärztinnen und Ärzten und ihre Fachkompetenz - darf nicht zerschlagen werden.

2020-07-13 12:37:08 +0200

Wir freuen uns, dass der Betrieb des Weißen Hofs - wie angekündigt - wieder hoch fährt und Menschen, die sehnsüchtig auf ihre bereits bewilligte Rehabilitation warten, nun wieder in den Genuss dieses unglaublich guten Ortes kommen.
Es wird sich sicher ein Termin für den geplanten runden Tisch mit Herrn Gesundheitsminister Anschober finden lassen, der in dieser heiklen Zeit mit Corona wirklich gute Arbeit leistet.

2020-05-11 10:37:32 +0200

Da sich die Infektionslage rund um Corona stabilisiert, wird auch der Weiße Hof seinen Betrieb langsam wieder aufnehmen können und es wird deutlich, wie wichtig dieses Rehabilitationszentrum ist

2020-04-02 11:57:24 +0200

Durch Corona wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig die Sozialpartnerschaft ist, um gemeinsam gute Lösungen für Österreich zu finden.

Auch im Bereich der Selbstverwaltung wird sich eine gute Lösung für die Nutzung des Weißen Hofs für die Langzeit Reha finden lassen

2020-04-02 11:46:37 +0200

Telefonisch stellt sich am 2.4.2020 Herbert Pichler, der Präsident des Behindertenrates, hinter den Weißer Hof.

Er teilt die Ansicht, dass der Weiße Hof für Langzeit Reha in der Hand der AUVA verbleiben muss und ein anderer Sozialversicherungspartner mit einsteigen könnte.

Die aktuelle Lage, in der sich unser Gesundheitssystem befindet, zeigt, dass auf die fachliche Kompetenz und die Institution des Weißen Hofs nicht verzichtet werden kann.

Diese Ansicht teilt ebenso der ÖZIV:

2020-04-02 11:38:39 +0200

In der Zeitschrift ROLLSTUHL AKTIV des Verbandes der Querschnittsgelähmten Österreichs (VQÖ ) erscheint in der März Ausgabe 2020 ein Artikel über die Petition für den Erhalt des Weißen Hofs.

Der Obmann des VQÖ, Herr Rudolf Kravanja äußert sich wie folgt:

" Der Weiße Hof ist ein unglaublich guter Ort, der deutlich viele Fortschritte bei Betroffenen erzielt und somit unverzichtbar ist auf der österreichischen Reha- Landkarte"

https://www.vqo.at/2020/01/30/der-weisse-hof-muss-erhalten-bleiben/

2020-03-26 14:08:43 +0100

Corona Krise - gerade jetzt zeigt sich auch, wie wichtig der Weiße Hof ist.

Gesundheitsminister Rudolf Anschober plant, wenn sich die Situation rund um Corona beruhigt hat, einen runden Tisch , um Konzepte für die Nutzung des Weißen Hofs zu entwickeln.

Artikel am 25.3.2020 in der Wiener Zeitung und am 26.3.2020 im Kurier

https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/corona-krise-soll-reha-zentrum-weissen-hof-retten/400792697

2020-03-01 08:20:17 +0100

Unterstützung bekommt der Weiße Hof auch von Frau Dr. Pamela Rendi-Wagner, die als Ärztin vollinhaltlich den Wunsch mit trägt, diese großartige Einrichtung zu erhalten

siehe dazu den Beitrag in Mein Bezirk NÖ

https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/c-politik/spoe-will-standort-als-gesundheitseinrichtung-erhalten_a3957765

2020-02-28 18:08:08 +0100

Die SPÖ verfasste am 27.2.2020 eine Petition im Nationalrat für den Erhalt des Weißen Hofs.

2020-02-28 18:06:38 +0100

Am 22.2.2020 bracht die FPÖ im Nationalrat einen Entschließungsantrag für den Erhalt der Weißen Hofs ein.

2020-02-23 18:13:43 +0100

am 23.2. 2020 ein Bericht in der Krone NÖ - ebenso mit einer Stellungnahme von Zauberer und Magier Tony Rei

2020-02-19 14:10:30 +0100

am 19.2.2020 auch ein Bericht im Bezirksblatt Klosterneuburg

https://epaper.meinbezirk.at/webreader/index.html?edition=NOE%20Klosterneuburg

2020-02-13 12:23:28 +0100

Artikel in den NÖN: Ein Ort der Hoffnung der AUVA wird zum Politikum. Zauberer und Magier Tony Rei schildert, wie ihm der Weiße Hof nach einem schweren Unfall geholfen hat.

https://www.noen.at/klosterneuburg/debatte-in-klosterneuburg-weisser-hof-ein-ort-der-hoffnung-klosterneuburg-weisser-hof-tony-rei-190850679

2020-02-02 18:33:09 +0100

GewerkschafterInnen unterstützen die Beschäftigten des Weißen Hofs, denn es geht nicht nur um das Wohl der Patientinnen und Patienten, sondern auch um das Wohl des Personals.

http://www.bau-holz.at/cms/D01/D01_0.a/1342624398722/home/silvan-immer-noch-unklarheiten-bezueglich-nachnutzung-des-auva-rehabilitationszentrums-weisser-hof

2020-02-01 13:19:02 +0100

Als einer der ehemaligen Patienten setzt sich auch Norbert Hofer für den Weißen Hof ein, wie so viele ambitionierte aktuelle und früher Patientinnen und Patienten.

Denn das Einzugsgebiet des Weißen Hofs reicht von NÖ über Wien bis ins Burgenland

2020-02-01 12:31:05 +0100

neuer Artikel in den NÖN

Wer diesen Artikel aufmerksam liest, wird feststellen, welche Partei politisches Kleingeld erzielen will.

Dafür ist der Weiße Hof nicht das geeignete Thema.

https://www.noen.at/klosterneuburg/klosterneuburg-weisser-hof-aufschrei-gegen-absiedelung-klosterneuburg-weisser-hof-auva-187862408

2020-01-31 18:13:57 +0100

14.000 Menschen haben die Petition unterzeichnet....der Stand am 31.1. um 17,00 h. Alle rücken zusammen und setzen sich ein.

Auch prominente Künstler, wie der Magier und Zauberer Tony Rei, der nach einem schweren Unfall 1988 über 13 Monate am Weißen Hof verbrachte und nur durch die fürsorgliche Versorgung des Weißen Hofs wieder seinen Beruf ausüben konnte.

( Zeitung heute 24.1.2020)

2020-01-27 17:36:39 +0100

Innerhalb von 8 Tagen haben sich bereits 12.000 Menschen an die Seite des Weißen Hofs gestellt.
Was für eine unglaubliche Wertschätzung für den Weißen Hof, sein Konzept , seine Beschäftigten und die fachliche Expertise der AUVA als Betreiber.
Das freut uns ganz besonders
Thomas M. und Susanne P.

2020-01-24 18:50:19 +0100

Bitte auch nicht versäumen, die Petition unter #mein aufstehn gegen die Zerschlagung der AUVA zu unterzeichnen....sicher ist sicher

2020-01-23 12:14:59 +0100

10,000 Unterschriften erreicht

2020-01-21 09:27:10 +0100

5,000 Unterschriften erreicht

2020-01-20 18:38:18 +0100

1,000 Unterschriften erreicht

2020-01-20 17:55:11 +0100

500 Unterschriften erreicht

2020-01-20 17:12:29 +0100

100 Unterschriften erreicht

2020-01-20 17:08:04 +0100

50 Unterschriften erreicht

2020-01-20 16:43:16 +0100

25 Unterschriften erreicht

2020-01-20 16:18:17 +0100

10 Unterschriften erreicht