2025-04-01 12:24:06 +0200
An: Stadträtin Anna Schiester, Stadt Salzburg, Verkehrsbehörden und zuständige Entscheidungsträger
Stopp dem nächtlichen Verkehrslärm in Riedenburg und Maxglan!

Sehr geehrte Stadträtin Anna Schiester,
wir, die Anwohnerinnen und Anwohner von Riedenburg, Maxglan und der Neutorstraße, fordern dringende Maßnahmen gegen den zunehmenden Verkehrslärm in den späten Abend- und Nachtstunden, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Aktuelle Situation:
wir, die Anwohnerinnen und Anwohner von Riedenburg, Maxglan und der Neutorstraße, fordern dringende Maßnahmen gegen den zunehmenden Verkehrslärm in den späten Abend- und Nachtstunden, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Aktuelle Situation:
- Ab 22:00 Uhr nimmt das Verkehrsaufkommen in der Neutorstraße und Maxglaner Haupstraße an Wochenenden und an Feiertagen erheblich zu und übersteigt meist den Berufsverkehr unter der Woche.
- Hupen im Neutor und an roten Ampeln sorgt bis tief in die Nacht für erhebliche Lärmbelästigung.
- Das Problem begann im November 2024 und besteht insbesondere seit der einspurigen Verkehrsführung durch den Tunnel, die aufgrund der aktuellen Baustelle notwendig wurde und 2026 zur kompletten Sperre führen wird.
- In den späten Abend- und Nachtstunden kommt es wiederholt zu erheblichem Verkehrslärm durch Raser, getunte Autos und Motorräder. Insbesondere das bewusste Aufheulenlassen der Motoren sowie starkes Beschleunigen und Bremsen verursachen eine erhebliche Lärmbelästigung. Dieses Problem besteht schon seit Jahren.
- Laut Polizei kann aufgrund von Personalmangel kaum aktiv gegen die Lärmbelästigung vorgegangen werden, ausserdem bestehe im Neutor kein ausgeschildertes Hupverbot. In Österreich herrscht allerdings generell ein Hupverbot.
- Die Nachtruhe der Anwohner wird massiv gestört, was zu Schlafmangel, Stress und gesundheitlichen Problemen führt.
Unsere Forderungen:
- Nächtliche Sperre des Neutors an Wochenenden und Feiertagen für den Individualverkehr:
- Da ab 2026 eine Komplettsperre des Neutors geplant ist, kann eine frühzeitige Sperre an Wochenenden helfen, die Bevölkerung darauf vorzubereiten und gleichzeitig, die Lärmbelästigung zu reduzieren.
- Diese Sperre soll nur den Individualverkehr betreffen, der öffentliche Verkehr wäre davon ausgenommen.
- Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der Neutorstraße und Maxglaner Hauptstraße:
- Eine Temporeduktion trägt erheblich zur Lärmminderung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
- Prüfung alternativer Maßnahmen nach österreichischem Recht:
- Rechtliche Möglichkeiten müssen geprüft werden, um die Lärmbelästigung einzudämmen. Es müssen alternative Lösungen gefunden werden, z. B. verstärkte mobile Kontrollen oder technologische Überwachungsmöglichkeiten.
- Verkehrsberuhigung ab dem Kreisverkehr beim Franz-Josefs-Kai und Museumsplatz:
- Eine Sperre des Neutors hätte zur Folge, dass entsprechende Maßnahmen auch in diesem Bereich erforderlich wären.
Zusätzliche Vorteile für die Stadt und ihre Bewohner:
- Erhöhte Attraktivität für den Tourismus: Eine ruhigere Innenstadt steigert die Aufenthaltsqualität für Besucher und fördert den sanften Tourismus.
- Reduzierung der Feinstaubbelastung: Weniger Verkehr führt zu besserer Luftqualität und verbessert die Gesundheit der Bewohner.
- Förderung des Radverkehrs: Eine verkehrsberuhigte Zone lädt mehr Menschen dazu ein, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen.
- Erhöhte Lebensqualität: Weniger Lärm und Abgase sorgen für ein angenehmeres Stadtklima für Anwohner und Gäste.
- Förderung von Gastronomie und Nachtleben: Eine ruhigere Innenstadt könnte mehr Menschen dazu motivieren, abends Cafés und Restaurants zu besuchen.
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Die Reduzierung des Individualverkehrs passt zur Klimastrategie der Stadt.
- Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer: Weniger Verkehr reduziert das Unfallrisiko und macht die Stadt lebenswerter.
Medienberichte:
- Servus TV - 11. Februar 2025
- ORF Salzburg - 21. März 2025
- Salzburger Nachrichten 24. März 2025
- ORF Salzburg - 26. März 2025
Warum ist das wichtig?
Die Nachtruhe ist besonders an den Wochenenden von großer Bedeutung, da sie allen – Berufstätigen, Studenten, Schülern und Pensionisten – die nötige Erholung bietet. Ein erholsamer Schlaf trägt zur Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit bei.
Jeder Mensch hat das Recht auf Nachtruhe und eine gesunde Lebensqualität. Der aktuelle Zustand ist für die Anwohnerinnen und Anwohner in Riedenburg und Maxglan untragbar und erfordert sofortiges Handeln. Ruhige Nächte für ein gesundes Leben in einer lebenswerten Stadt sind unser gemeinsames Ziel!
Jeder Mensch hat das Recht auf Nachtruhe und eine gesunde Lebensqualität. Der aktuelle Zustand ist für die Anwohnerinnen und Anwohner in Riedenburg und Maxglan untragbar und erfordert sofortiges Handeln. Ruhige Nächte für ein gesundes Leben in einer lebenswerten Stadt sind unser gemeinsames Ziel!