Skip to main content

An: AUVA-Obmann Mario Watz und AUVA-Generaldirektor Alexander Bernart

Die AUVA darf nicht zerschlagen werden

Die AUVA darf nicht zerschlagen werden. Der AUVA-Unfallversicherungsbeitrag sichert ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen gleichermaßen ab. Die medizinische Versorgung von 5 Millionen Österreicherinnen und Österreichern wird auf´s Spiel gesetzt.

UPDATE:
Die Petition richtete sich ursprünglich an die damalige Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein. In einem ersten Schritt konnte die Zerschlagung abgewendet werden. Nun wird die AUVA wieder durch Sparmaßnahmen und Angriffe bedroht, weshalb wir uns an den Obmann und den Generaldirektor der AUVA richten.

Warum ist das wichtig?

Die Sicherheit am Arbeitsplatz, die Ansprüche auf Heilbehandlung, Rehabilitation, die finanzielle Unterstützung und Rentenzahlung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind ohne die AUVA mit ihren Unfallkrankenhäusern und Reha -Zentren in Gefahr. Mehr als 370.000 Unfallopfer jährlich - auch von privaten Unfällen - werden medizinisch versorgt.
Ohne die AUVA ist das nicht machbar.

Quellen:
2018
http://wien.orf.at/news/stories/2905833/
https://derstandard.at/2000077585192/Aerzte-warnen-vor-Kahlschlag-in-der-Unfallchirurgie
https://derstandard.at/2000077471196/Wofuer-die-AUVA-1-4-Milliarden-ausgibt-und-wo-eingespart

2020
https://wien.orf.at/stories/3062399/
https://zackzack.at/2020/08/15/millionen-infusion-fuer-die-wirtschaftskammer-auva-soll-kaufmannschaft-haus-mieten-betriebsraete-und-anschober-ministerium-dagegen/
https://kurier.at/politik/inland/aufregung-um-auva-umzug-in-haus-der-kaufmannschaft/401001770
https://www.krone.at/2211422

Neuigkeiten

2023-09-24 16:53:47 +0200

21.9.2023 Die NÖN, die Niederösterreichischen Nachrichten berichten über die Übergabe der 23.000 Unterschriften für das RZ Weißer Hof der AUVA

https://www.noen.at/klosterneuburg/kampf-fuer-erhalt-23-000-unterschriften-fuer-den-weissen-hof-386722784

2023-09-24 16:51:46 +0200

15.9.2023 - wie wichtig die Häuser der AUVA sind, zeigt sich an einem Bespiel: am RZ Weißer Hof in Klosterneuburg, NÖ.

zwei Patient*innen haben eine Petition über #meinaufsteh gestartet, über 23.000 Unterschriften gesammelt und diese am 15.9.2023 dem Sozialministerium als Aufsichtsbehörde der AUVA übergeben und eine APA Presse Aussendung verfasst.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230915_OTS0161/das-rehabilitationszentrum-weisser-hof-der-auva-soll-erhalten-bleiben-anhaenge

2023-07-21 07:49:19 +0200

Im Herbst 2023 soll in Wien neben dem Traumazentrum Meidling mit dem Bau des Rehabilitationszentrums Wien begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Unter anderem wird es eine ambulante Betreuung von Querschnittsgelähmten geben, was absolut wünschenswert ist.

Das RZ Weißer Hof in Klosterneuburg, NÖ bei Wien, sollte man für die Langzeitrehabilitation beibehalten und die Kompetenz des Teams nicht auseinander reißen.

2023-05-06 09:44:58 +0200

Wie wichtig die Häuser der AUVA sind, zeigt sich immer wieder.

In Wien und Umgebung sind die Traumazentren Meidling und Lorenz Böhler und in Klosterneuburg das RZ Weißer Hof unerlässlich für die Versorgung der Patient*innen und für die Rehabilitation

2023-04-19 09:11:04 +0200

Am 18.4.2023 war im Sozialausschuss des Nationalrates die Beitragskürzung für die AUVA ein Thema und die massiven Probleme, die damit einhergehen.

Long Covid ist ein massives Problem und die Betreuung der Betroffenen benötigt dringend ausreichend finanzielle Mittel.

Die Zukunft des RZ Weißer Hof in Klosterneuburg war ebenfalls ein wichtiges Thema. Die schriftliche Beantwortung der Anfrage durch BM Rauch wird erwartet.

2023-02-20 09:46:07 +0100

20.2.2023 die AUVA bewirbt zu recht das RZ Häring im Grünen.

https://www.facebook.com/MeineAUVA/

Genauso wichtig ist es, den Weißen Hof im Grünen zu erhalten

2023-02-10 12:53:16 +0100

10.2.2023: Beitrag auf LinkedIn:
Ein neuer Patient im RZ Tobelbad erzielt erste Erfolge. Wie wichtig es ist, dass alle Häuser der AUVA auch von der AUVA betrieben werden.

2023-01-28 15:35:25 +0100

28.1.2023 Bericht Im Standard: Finanzminister Brunner hatte einen Unfall mit dem E Scooter und trug keinen Helm. Er rät in diesem Artikel dezidiert zum Tragen eines Helmes beim E Scooter Fahren.

Laut Artikel wurde er in einem der Unfallkrankenhäuser der AUVA, im UKH Linz behandelt.

Wie unerlässlich die Häuser der AUVA sind, ist wieder einmal deutlich geworden.

https://www.derstandard.at/story/2000143005982/brunner-nach-seinem-e-scooter-unfall-ich-rate-allen-einen

2023-01-28 15:32:24 +0100

19.1.2023 Niederösterreich Nachrichten NÖN berichten über die anhaltende Sorge um das RZ Weißer Hof in Klosterneuburg , NÖ, das von der AUVA verkauft werden könnte.

Wie wichtig die Häuser der AUVA sind, zeigt sich Tag täglich. Erhalten wir sie.

https://www.noen.at/klosterneuburg/einzigartiges-rehazentrum-klosterneuburgs-weisser-hof-sorge-vor-privatisierung-bleibt-klosterneuburg-print-weisser-hof-rehazentrum-auva-350844603

2023-01-04 18:08:45 +0100

Erneute Sorge um die Finanzen der AUVA durch die Beitragskürzungen in 2023

Die Wiener Zeitung berichtet am 3.1.2023

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2173458-Gestoerte-Ruhe-um-Reha-Zentrum.html

2022-10-27 09:16:59 +0200

NÖN ( Niederösterreichische Nachrichten ) Klosterneuburg 26.10.2022

Die Zukunft des Rehabilitationszentrums Weißer Hof der AUVA in Klosterneuburg ab 2027 ist nach wie vor ungewiss: es scheint ein RZ zu bleiben, 100 Betten übernimmt das Land NÖ, 25 die PV und 25 bleiben bei der AUVA. Die gesamte Immobilie soll verkauft werden.

An wen ? an einen Privaten oder an einen anderen SV Träger ?
Wird nach wie vor Rehabilitation für Querschnittsgelähmte , Schädel Hirn Traumata Patient*innen und Amputierte angeboten ?

Was bedeutet das für die Beschäftigten, für die Patient*innen, für den Behindertensport, der dort die Kadertrainingsmöglichkeiten hat ?

Diese Fragen werden sicher beantwortet werden .

https://www.noen.at/klosterneuburg/kooperationsvereinbarung-weisser-hof-bleibt-freude-ist-aber-gepaart-mit-skepsis-klosterneuburg-print-weisser-hof-gemeinderat-klosterneuburg-340935851

2022-09-29 10:07:39 +0200

am 26.9.2022 erschein ein Artikel beim ÖBSV

Rollstuhl-Training am Weißen Hof: Gemeinsam zurück ins Leben

https://obsv.at/aktuelles/artikel/rollstuhl-training-am-weissen-hof-gemeinsam-zurueck-ins-leben/

Ein wunderbares Beispiel dafür, wie unerlässlich die Leistungen der AUVA und deren Häuser sind.
Der Weiße Hof als Langzeitrehabilitationszentrum in Klosterneuburg NÖ muss erhalten bleiben.

2022-08-30 09:13:23 +0200

Erneut war im Nationalrat der Weiße Hof Thema, in dem dringend die Vorstellung des Nachnutzungskonzeptes gefordert wurde.

2022-08-30 09:12:22 +0200

Am 29.8.2022 wurden die Unterschriften für die Petition PFLEGE IST SCHWERSTARBEIT dem Gesundheitsminister übergeben.

Auf die Pflege in den Häusern der AUVA wie etwa dem Weißen Hof wurde an dieser Stelle noch einmal hingewiesen, da diese Pflege die Patient*nnen essentiell physisch und psychisch unterstützt.

https://www.w24.at/News/2022/8/Bezirksflash-Demo-fuer-Pflegekraefte

2022-08-27 09:24:03 +0200

ORF Wien Heute 26.8.2022 um 19.00 h : Berichterstattung über das geplante erweiterte Rehabilitationszentrum neben dem UKH Meidling und die Nachnutzung des Weißen Hofs ab 2027.

Es ist essentiell, dass darauf hingewiesen wird, dass der Weiße Hof für Langzeitrehabilitation im Grünen erhalten bleiben muss.

https://tvthek.orf.at/profile/Wien-heute/70018/Wien-heute/14147513

2022-08-10 09:25:32 +0200

Ebenso muss die Finanzierung der Sozialversicherungsträger gewährleistet sein.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220808_OTS0066/spoe-silvan-fordert-staerkere-verantwortung-der-arbeitgeber-fuer-finanzierung-des-gesundheitswesens

2022-08-10 09:24:32 +0200

Sozialversicherungsträger sind unerlässliche Stützen unserer Gesellschaft und müssen erhalten bleiben.

https://www.msn.com/de-at/nachrichten/inland/sp-c3-b6-gewerkschaftsfl-c3-bcgel-kritisiert-doskozil-nach-forderung-zur-c3-b6sterreichischen-gesundheitskassa/ar-AA10sB6k?fromMaestro=true

2022-06-24 12:35:27 +0200

Am 24.6. wurde im Nationalrat - nicht mit den Stimmen aller Parteien - eine erneute Kürzung der Beiträge in die Unfallversicherung um 0,1 % beschlossen. Damit verliert die AUVA erneut Einnahmen und das in Höhe von jährlich rund € 125 MIO.

Von diesen Beitragskürzungen muss sogar die ÖGK € 70 MIO übernehmen, die anteilig die ArbeitnehmerInnen eingezahlt haben.

Das Gesundheitssystem wird immer mehr ausgehöhlt. Das erfüllt viele Menschen mit großer Sorge.

2022-06-12 17:13:06 +0200

Eine ehemalige Berlinerin lebt 35 Jahre in Wien. Sie bedankt sich an dieser Stelle bei der AUVA , dem UKH Meidling, UKH Lorenz Böhler und vor allem beim RZ Weißer Hof, der ihr in der Langzeit Rehabilitation all das gezeigt hat, was für ein Leben mit einer Querschnittslähmung notwendig ist.

2022-05-03 18:16:53 +0200

Berufsbedingte Corona Erkrankungen könnten ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkannt werden. Damit befasst sich demnächst der Nationalrat.

Auch hier wird wieder deutlich, wie wichtig die Leistungen wären, die die AUVA in diesem Bereich anbieten könnte, sollte es um die Behandlung Covid bedingter Berufserkrankungen gehen.

2022-03-22 13:48:40 +0100

Mittagsjournal am 22.3.2022 im ORF:

Absolut unverständlich erscheint, dass es Politiker gibt, die die Energiekrise und den Ukraine Krieg damit meistern wollen, in dem sie die Beiträge der AUVA senken wollen, ohne dabei zu bedenken, dass das zu Leistungskürzungen führt.

Das kann auch existenzbedrohend etwa für den Fortbestand des RZ Weißer Hof in Klosterneuburg sein. - siehe die Petition für den Erhalt des Weißen Hofs.

Diese Beitragskürzungen sind absolut abzulehnen.

2022-02-28 18:38:45 +0100

Am 23.2.2022 wurde ein Antrag auf Kürzung der Beiträge für die AUVA dem Sozialausschuss des Nationalrates zugewiesen.

Sollte das gesetzlich umgesetzt werden und damit erneut die Einnahmen der AUVA gekürzt werden, wären u.U. Leistungskürzungen die Folge und könnte das Betreiben der Häuser der AUVA gefährden.

Auf dieses Risiko muss immer wieder hingewiesen werden.

https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_02255/index.shtml

2021-12-14 07:58:07 +0100

Bleiben wir wachsam, was den Umgang mit den SV Trägern in Österreich anbelangt.

Sie heißen nicht ohne Grund SOZIALversicherung und müssen alle erhalten bleiben

2021-12-14 07:56:49 +0100

Das Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg in Klosterneuburg, NÖ, ist eines der Häuser der AUVA.

Es soll erhalten bleiben.

Daher wurde im Jänner 2020 folgende Petition gestartet:

https://mein.aufstehn.at/petitions/rehabilitationszentrum-weisser-hof-in-klosterneuburg-soll-ab-2026-im-grunen-erhalten-bleiben

2020-10-20 13:34:05 +0200

Am 20.10.2020 forderte die Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, im Ö1 Mittagsjournal einen Ausbau der Prävention von Berufskrankheiten durch die AUVA.

Es benötige eine gesetzliche Stärkung und einen Ausbau der finanziellen Mittel der AUVA.

Laut einer Studie des WIFO belaufe sich der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch krankheitsbedingte Folgen von Berufserkrankungen auf 10 Mrd p.a.

2020-10-02 16:31:29 +0200

Auch die Situation rund um das Reha Zentrum Weißer Hof in Klosterneuburg bei Wien bereitet Sorgen

siehe dazu die meinaufstehn Petition : der Weiße Hof muss erhalten bleiben

auf www.moment.at
ist folgender Beitrag erschienen

https://www.moment.at/story/beliebte-reha-gefahr-was-passiert-mit-dem-weissen-hof

2020-10-02 16:25:11 +0200

30.9.2020 - Menschenkette rund um das UKH Meidling in Wien

Auch Nationalratsabgeordnete, wie etwa Rudolf Silvan SPÖ, und etliche ehemalige Patientinnen und Patienten nahmen an der Menschenkette teil.

Das UKH Lorenz Böhler und das UKH Meidling versorgen in Wien 50 % aller Unfallpatientinnen und - Patienten und das soll auch so bleiben.

der Kurier berichtet:

https://kurier.at/chronik/wien/spoe-schutzring-soll-lorenz-boehler-spital-retten/401049724

2020-09-30 17:02:16 +0200

30.9.2020 - Menschenkette rund um das UKH Lorenz Böhler in Wien

Initiiert von der SPÖ Brigittenau und besorgten MitbürgerInnen, von Gewerkschaften und FunktionärInnen aus der Sozialversicherung:

Die Leistungen im UKH Lorenz Böhler werden zunehmend heruntergefahren. Das verunsichert sowohl die Bevölkerung, die die medizinische Kompetenz des Krankenhauses schätzen und benötigen, aber auch die Beschäftigten.

Grundtenor: das UKH Lorenz Böhler und die AUVA sollen erhalten bleiben.

https://www.meinbezirk.at/brigittenau/c-lokales/menschenkette-fuer-weiterbestand-des-lorenz-boehler_a4

https://www.msn.com/de-at/news/other/protest-sp-c3-b6-bef-c3-bcrchtet-aus-f-c3-bcr-lorenz-b-c3-b6hler-spital/ar-BB19zBnf

2020-09-08 13:33:51 +0200

Am 8.9. um 9.30 h fand im Parlamentsklub der SPÖ eine Pressekonferenz gegen die schleichende Zerschlagung der AUVA statt.

RednerInnen waren Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter der SPÖ, Erik Lenz, Zentralbetriebsratsvorsitzender der AUVA und eine ehemalige Patientin vom UKH Meidling und vom Weißen Hof, Frau Mag. Susanne Prager-Schugardt.

Auf der Facebookseite der SPÖ ist unter Videos die Pressekonferenz zu sehen.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/auva-zerschlagung-sachverhaltsdarstellung-durch-spoe-eingebracht/401024498

https://www.krone.at/2226304

https://www.vienna.at/spoe-mobilisiert-gegen-auva-umzug/6732479

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200908_OTS0102/silvan-wir-warnen-vor-der-schleichenden-zerschlagung-der-auva

https://www.derstandard.at/story/2000119857561/spoe-zeigt-umzugsplaene-der-auva-bei-staatsanwaltschaft-an
https://www.glonaabot.at/einschlagige-artikel/auva-zerschlagung-sachverhaltsdarstellung-durch-spo-eingebracht

2020-09-07 18:11:49 +0200

Beitrag von zackzack ( Peter Pilz) 7.9.2020:

katastrophale Zustände im Haus der Wiener Kaufmannschaft, in das die AUVA Zentrale und die Landesstelle übersiedeln soll : Schimmel, zu enge Fluchtwege, nicht barrierefrei, nur ein Behinderten WC.
All das, was die AUVA mit ihren fundierten Kenntnissen im Bereich Prävention ausmacht, wird hier bei den eigenen Beschäftigten nicht beherzigt ?
Da muss ein Irrtum vorliegen.

https://zackzack.at/2020/09/07/causa-auva-erzwungener-umzug-in-bruchbude-schimmel-keine-barrierefreiheit-fluchtweg-zu-schmal/

2020-08-24 11:59:18 +0200

Eine der Hauptaufgaben ist die Prävention, die Verhinderung von Unfällen und die diesbezügliche Information darüber. Daher : PRÄVENTION darf nicht zurückgefahren werden

Hier ein Bespiel: der sichere Schulweg.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200824_OTS0032/acht-videos-fuer-einen-sicheren-schulweg-bild

2020-08-24 11:57:11 +0200

Auch Patientinnen und Patienten erzählen ihre Geschichte über die AUVA.

Hier eine davon:

http://www.freak-online.at/freak-online/aktuell/aktuell-detail/article/pflegende-angehoerige-auva-rettet-leben-kinderrechte-ein/

2020-08-24 11:55:35 +0200

Die GPAdjp und der Pensionistenverband ( PVÖ) stellt sich an die Seite der AUVA und an die Seite von deren Beschäftigten.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200820_OTS0093/gewerkschaft-gpa-djp-unterstuetzt-belegschaft-des-boehler-unfallspitals

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200820_OTS0105/pvoe-kopietz-aergste-befuerchtungen-ueber-tuerkisblaue-auva-reform-realitaet

2020-08-20 19:01:26 +0200

Im UKH Lorenz Böhler in Wien fehlen Anästhesisten, so dass Operationen nicht durchgeführt werden können.

Beitrag in Wien heute vom 19.8.2020

https://wien.orf.at/stories/3062872/

2020-08-18 10:06:28 +0200

Das Haus der Wiener Kaufmannschaft ist schlecht heizbar und ist nicht barrierefrei.

https://kontrast.at/haus-der-kaufmannschaft-wirtschaftskammer-auva/

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190411_OTS0102/wkw-schlaegt-neues-kapitel-mit-dem-haus-der-wiener-wirtschaft-auf-bild

2020-08-18 09:59:17 +0200

Eines ist zu korrigieren, was in der Öffentlichkeit fehlerhaft durch die Medien geht:

Die AUVA gehört nicht den Unternehmern.

SIE GEHÖRT DEN VERSICHERTEN !!!!!!!

2020-08-16 12:03:03 +0200

weitere Beiträge dazu:

https://kurier.at/chronik/wien/petition-fuer-lorenz-boehler-aerztekammer-kritisiert-auva-plaene-scharf/400974593

https://kurier.at/politik/inland/aufregung-um-auva-umzug-in-haus-der-kaufmannschaft/401001770

2020-08-16 12:01:01 +0200

Wir sind in großer Sorge : kommt die Zerschlagung jetzt in vielen, kleinen Schritten ?

Das Reduzieren der Auslastung und der Intensivbetten im Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler Wien, die Überlastung des Unfallkrankenhauses Meidling in Wien, die Reduzierung der Bettenanzahl im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg und den Abzug eines Teils der Beschäftigten nach Meidling sind ein Teil davon.

Das Vorhaben, die Landesstelle Wien der AUVA und die Hauptstelle der AUVA von einem Gebäude, das 43.000 qm Fläche aufweist, in ein Gebäude der Wiener Kaufmannschaft am Schwarzenbergplatz mit nur knapp 10.000 qm Fläche zu übersiedeln und damit die Kompetenz der Teams auseinander zu reißen, ist ein weiteres Vorhaben.

Wir appellieren an den Obmann der AUVA und an den Generaldirektor, die AUVA zu erhalten.

https://www.krone.at/2211422

https://wien.orf.at/stories/3062399/

2020-01-20 17:04:13 +0100

Seit 20.1.2020 ist eine neue Petition online: Hilf mit, den Weißen Hof, das Rehabilitationszentrum in Klosterneuburg, NÖ, zu retten. Es ist von einer möglichen Schließung in 2026 bedroht

2019-12-21 08:51:10 +0100

Rund um das Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler in Wien sind neue Konzepte vorgelegt worden.

Mit Interesse wird verfolgt, ob sich die Betreuungssituation der Verunfallten und die Beschäftigungssituation der Beschäftigten dadurch verbessert.

2019-12-21 08:47:31 +0100

Am 21.11.2019 wurde im Nationalrat eine parlamentarische Anfrage an des Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheut und Konsumentenschutz zu den Vorhaben rund um den Weißen Hof gestellt.
Diese Anfrage kann bis 21.1.2020 bearbeitet werden

2019-12-21 08:44:16 +0100

Am Weißen Hof lernen Menschen in Extremsituationen, wie etwa beim Verlust eines Körperteils oder der Diagnose Querschnittslähmung, liebevoll und spielerisch in gesunder Atmosphäre mit diesem körperlichen Zustand umzugehen.
Im Turnsaal spielt man gemeinsam Volleyball, in der Gärtnerei topft man Pflanzen um, vor dem Haus spielt man Minigolf.
Eine breite Plattform von PatientInnen, Angehörigen, Interessensvertretungen, Verbänden, Politikern ( parteiübergreifend ) u.a. setzen sich für den Erhalt des Weißen Hofs ein.

2019-12-21 08:39:27 +0100

Im Juni 2019 hat der neu bestellte Verwaltungsrat der AUVA beschlossen, dass neben dem Unfallkrankenhaus Meidling in Wien ein neues Rehabilitationszentrum errichtet werden soll, dass die unmittelbare Akutversorgung von PatientInnen gleich nach dem Unfall übernehmen soll.

Mit gleichem Beschluss wurde eine " Nachnutzung " des Rehabilitationszentrums Weißer Hof in Klosterneuburg ab 2026 in den Raum gestellt.

Das Rehabilitationszentrum Weißer Hof ist in seiner perfekten baulichen Konstruktion, durch seine Lage im grünen, durch eine Fülle von Therapiemaßnahmen im Innen - und Außenbereich, wie etwa die Gärtnerei, den Teich, den Trainingsbereich für RollstuhlfahrerInnen, die hügelige Landschaft für Amputierte ausgerichtet auf Langzeittherapie.

2019-12-21 08:24:58 +0100

Der VfGH hat im Dezember 2019 über die 14 Klagen gegen das Sozialversicherungs- Organisationsgesetz entschieden und der Klage stattgegeben, dass die Abschaffung der Beiräte, der Vertretungsgremien von Pensionisten und "Behinderten" nicht verfassungskonform war.

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit einer " Behinderung " bzw Beeinträchtigung und Pensionisten ein Mitspracherecht haben sollten.

Denn es geht um über 1 Mio Versicherte …..und alt werden wir alle und eine Behinderung durch einen Unfall oder eine Erkrankung können wir alle haben

2019-08-04 11:53:03 +0200

Liebe Unterstützerinnen und liebe Unterstützer!

Das Sozialversicherungs - Organisationsgesetz ist in Kraft.

Welche Auswirkungen dieses Gesetz durch die Zusammenlegung der Sozialversicherungsinstitutionen hat, werden wir ab dem 1.1.2020 feststellen können und die Situation für die AUVA , aber auch für die Gebietskrankenkassen genau beobachten.

Wir sind in einem engen Netzwerk mit den Medien, den Parteien, den Interessenzvertretungen und den Beschäftigten der Häuser der Sozialversicherungsträger verbunden und werden sofort reagieren, wenn etwas geplant werden sollte, das man im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung, die Unfallprävention oder die Haftungsübernahme für Unternehmerinnen noch einmal überdenken sollen.

Auch wenn man uns nicht hört oder sieht, sind wir aufmerksam an der Seite der AUVA und allen anderen Sozialversicherungsträgern.

Beste Grüße Susanne P.

2018-12-06 13:55:08 +0100

Am 12.12. finden österreichweit vor allen Sozialversicherungsträgern Veranstaltungen zum geplanten Beschluss ´des Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes statt, das die Regierung im Dezember im Nationalrat über die Bühne bringen will.
Ein Bespiel: vor der Wiener Gebietskrankenkasse, Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien, findet die Kundgebung von 11.00 h - 13.00 h statt. Es redet u.a. Wolfgang Katzian als ÖGB Präsident.
Es steht viel auf dem Spiel.

Seid alle zahlreich dabei. Ich werde auch dabei sein.

2018-11-19 14:37:57 +0100

am 22.11. um 18.00 h findet eine Demonstration zum Thema Gesundheitspolitik und Sozialversicherung statt. Treffpunkt vor dem Sozialministerium, Stubenring 1, 1010 Wien. U.a. werde ich dort reden. Seid bitte alle zahlreich mit dabei. Es geht um einen Solidartopf, in den alle einzahlen, damit alle etwas davon haben.

2018-10-26 13:10:41 +0200

ich war beim Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. Die AUVA hat seine volle Unterstützung. Er ist für ein Agieren der AUVA in der derzeitigen Form.

2018-09-11 18:47:06 +0200

Liebe Unterstützerin und lieber Unterstützer!

Seit dem Aktionstag am 13.8. und der Vorstandssitzung am 21.8.2018, an dem der Obmann die Einsparungsideen der AUVA vorgestellt hat, hat sich einiges getan.
Menschen, die sich für die AUVA einsetzen rücken zusammen und vernetzen sich ganz engmaschig. Es werden Fragenkataloge ausgearbeitet, gesetzliche Rahmenbedingungen geprüft. Beschäftigte der AUVA, die Personalvertretung der AUVA kontaktiert, Politiker, Sozialversicherungsträger wie Hauptverband und die GKK, Gewerkschaften, Arbeiterkammer und sonstige Interessensvertretungen etc ins Boot geholt, um den Schaden für die Patientinnen und Patienten, die Beschäftigten der AUVA und für uns alle einzudämmen und in Grenzen zu halten.

Wir haben gesagt, wir bleiben an der Seite der AUVA und das ist und bleibt kein leeres Versprechen.

Sobald wir Eure Unterstützung brauchen, melden wir uns verlässlich.

Beste Grüße
Susanne P. und Maria von #aufstehn

2018-04-12 22:49:35 +0200

100,000 Unterschriften erreicht

2018-04-09 10:12:18 +0200

50,000 Unterschriften erreicht

2018-04-07 09:31:42 +0200

20,000 Unterschriften erreicht

2018-04-06 21:22:57 +0200

10,000 Unterschriften erreicht

2018-04-06 19:30:32 +0200

5,000 Unterschriften erreicht

2018-04-06 16:38:22 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2018-04-06 15:58:31 +0200

500 Unterschriften erreicht

2018-04-06 15:01:30 +0200

100 Unterschriften erreicht

2018-04-06 14:43:15 +0200

50 Unterschriften erreicht

2018-04-06 14:17:24 +0200

25 Unterschriften erreicht

2018-04-06 13:50:59 +0200

10 Unterschriften erreicht