500 Unterschriften erreicht
An: Bildungsdirektion, Schule, Gemeinde, Polizei
Schwechat: Petition für mehr Sicherheit für unsere Kinder in den Schulen und im Schulumfeld
Wir, die Unterzeichnenden dieser Petition, setzen uns nachdrücklich für die Verbesserung der Sicherheit in den Schulen und im Schulumfeld der NMS und VS Schwechat - Frauenfeld ein. Wir sind zutiefst besorgt über die wachsende Unsicherheit und die Gefahren, denen Kinder in den Schulen und auf dem Schulweg ausgesetzt sind. Es ist bedauerlich, dass sich viele Kinder nicht mehr trauen , den Schulweg alleine zu bewältigen oder die Schule nicht mehr aufsuchen möchten, aufgrund von Bedrohungen, Diebstählen, Belästigungen und Gewalt durch gewaltbereite Kinder und Jugendliche.
Wir möchten auf diese dringende Angelegenheit aufmerksam machen und fordern notwendige Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Kinder.
Konkret schlagen wir folgende Maßnahmen vor:
> Erhöhte Polizeipräsenz: Es ist dringend erforderlich, die Polizeipräsenz entlang der Schulwege zu verstärken, um gegen Bedrohungen und gewalttätiges Verhalten vorzugehen.
> Konfliktmanager:innen oder Sicherheitspersonal an den Schulen: Sicherheitspersonal könnte allein wegen der Präsenz an den Schulen für Sicherheit sorgen. Konfliktmanager:innen könnten Schulpersonal entlasten, damit der laufende Unterricht noch möglich ist.
> Sichere Schulwegbegleitung: Ein Programm zur Schulwegbegleitung durch Polizist:innen, Sicherheits-Lotsen, Erwachsene oder ältere Schüler sollte implementiert werden, um jüngeren Kindern mehr Sicherheit zu bieten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
> Aufklärung und Sensibilisierung: Eine gezielte Aufklärungskampagne über Respekt und Verantwortung im Umgang miteinander sowie über die Folgen von Gewalt und Bedrohungen ist dringend erforderlich, auch für Eltern.
> Öffentliche Aufmerksamkeit und Engagement: Wir benötigen ein breites öffentliches Engagement, um diese Probleme anzugehen und die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten.
> Mehr Ressourcen für Jugendarbeit, Streetworker:innen, Schulsozialarbeit und Schulpsycholog: innen sowie mehr Angebote an Workshops zum Thema Mobbing- und Gewaltprävention - auch für Eltern.
> Kinder und Jugendliche, die in keine Mittagsaufsicht angemeldet sind, benötigen Räume im Schulumfeld, wo sich sich den Mittagspausen und nach der Schule (ab 12 Uhr!) aufhalten können.
Es ist von größter Wichtigkeit, dass sich Kinder, in den Schulen, im Schulumfeld und auf dem Weg zur Schule und nach Hause, sicher fühlen und angstfrei ihren Schulalltag erleben dürfen!
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir etwas verändern
Wir möchten auf diese dringende Angelegenheit aufmerksam machen und fordern notwendige Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Kinder.
Konkret schlagen wir folgende Maßnahmen vor:
> Erhöhte Polizeipräsenz: Es ist dringend erforderlich, die Polizeipräsenz entlang der Schulwege zu verstärken, um gegen Bedrohungen und gewalttätiges Verhalten vorzugehen.
> Konfliktmanager:innen oder Sicherheitspersonal an den Schulen: Sicherheitspersonal könnte allein wegen der Präsenz an den Schulen für Sicherheit sorgen. Konfliktmanager:innen könnten Schulpersonal entlasten, damit der laufende Unterricht noch möglich ist.
> Sichere Schulwegbegleitung: Ein Programm zur Schulwegbegleitung durch Polizist:innen, Sicherheits-Lotsen, Erwachsene oder ältere Schüler sollte implementiert werden, um jüngeren Kindern mehr Sicherheit zu bieten und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
> Aufklärung und Sensibilisierung: Eine gezielte Aufklärungskampagne über Respekt und Verantwortung im Umgang miteinander sowie über die Folgen von Gewalt und Bedrohungen ist dringend erforderlich, auch für Eltern.
> Öffentliche Aufmerksamkeit und Engagement: Wir benötigen ein breites öffentliches Engagement, um diese Probleme anzugehen und die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten.
> Mehr Ressourcen für Jugendarbeit, Streetworker:innen, Schulsozialarbeit und Schulpsycholog: innen sowie mehr Angebote an Workshops zum Thema Mobbing- und Gewaltprävention - auch für Eltern.
> Kinder und Jugendliche, die in keine Mittagsaufsicht angemeldet sind, benötigen Räume im Schulumfeld, wo sich sich den Mittagspausen und nach der Schule (ab 12 Uhr!) aufhalten können.
Es ist von größter Wichtigkeit, dass sich Kinder, in den Schulen, im Schulumfeld und auf dem Weg zur Schule und nach Hause, sicher fühlen und angstfrei ihren Schulalltag erleben dürfen!
Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung. Gemeinsam können wir etwas verändern
Warum ist das wichtig?
Für die Sicherheit unserer Kinder, die das Recht auf ein angstfreien Schulalltag haben!
Wie die Unterschriften übergeben werden:
persönlich