2021-12-14 07:56:49 +0100
Das Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg in Klosterneuburg, NÖ, ist eines der Häuser der AUVA.
Es soll erhalten bleiben.
Daher wurde im Jänner 2020 folgende Petition gestartet:
Das Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg in Klosterneuburg, NÖ, ist eines der Häuser der AUVA.
Es soll erhalten bleiben.
Daher wurde im Jänner 2020 folgende Petition gestartet:
Am 20.10.2020 forderte die Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, im Ö1 Mittagsjournal einen Ausbau der Prävention von Berufskrankheiten durch die AUVA.
Es benötige eine gesetzliche Stärkung und einen Ausbau der finanziellen Mittel der AUVA.
Laut einer Studie des WIFO belaufe sich der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch krankheitsbedingte Folgen von Berufserkrankungen auf 10 Mrd p.a.
Auch die Situation rund um das Reha Zentrum Weißer Hof in Klosterneuburg bei Wien bereitet Sorgen
siehe dazu die meinaufstehn Petition : der Weiße Hof muss erhalten bleiben
auf www.moment.at
ist folgender Beitrag erschienen
https://www.moment.at/story/beliebte-reha-gefahr-was-passiert-mit-dem-weissen-hof
30.9.2020 - Menschenkette rund um das UKH Meidling in Wien
Auch Nationalratsabgeordnete, wie etwa Rudolf Silvan SPÖ, und etliche ehemalige Patientinnen und Patienten nahmen an der Menschenkette teil.
Das UKH Lorenz Böhler und das UKH Meidling versorgen in Wien 50 % aller Unfallpatientinnen und - Patienten und das soll auch so bleiben.
der Kurier berichtet:
https://kurier.at/chronik/wien/spoe-schutzring-soll-lorenz-boehler-spital-retten/401049724
30.9.2020 - Menschenkette rund um das UKH Lorenz Böhler in Wien
Initiiert von der SPÖ Brigittenau und besorgten MitbürgerInnen, von Gewerkschaften und FunktionärInnen aus der Sozialversicherung:
Die Leistungen im UKH Lorenz Böhler werden zunehmend heruntergefahren. Das verunsichert sowohl die Bevölkerung, die die medizinische Kompetenz des Krankenhauses schätzen und benötigen, aber auch die Beschäftigten.
Grundtenor: das UKH Lorenz Böhler und die AUVA sollen erhalten bleiben.
Am 8.9. um 9.30 h fand im Parlamentsklub der SPÖ eine Pressekonferenz gegen die schleichende Zerschlagung der AUVA statt.
RednerInnen waren Rudolf Silvan, Nationalratsabgeordneter der SPÖ, Erik Lenz, Zentralbetriebsratsvorsitzender der AUVA und eine ehemalige Patientin vom UKH Meidling und vom Weißen Hof, Frau Mag. Susanne Prager-Schugardt.
Auf der Facebookseite der SPÖ ist unter Videos die Pressekonferenz zu sehen.
https://kurier.at/chronik/oesterreich/auva-zerschlagung-sachverhaltsdarstellung-durch-spoe-eingebracht/401024498
https://www.vienna.at/spoe-mobilisiert-gegen-auva-umzug/6732479
https://www.derstandard.at/story/2000119857561/spoe-zeigt-umzugsplaene-der-auva-bei-staatsanwaltschaft-an
https://www.glonaabot.at/einschlagige-artikel/auva-zerschlagung-sachverhaltsdarstellung-durch-spo-eingebracht
Beitrag von zackzack ( Peter Pilz) 7.9.2020:
katastrophale Zustände im Haus der Wiener Kaufmannschaft, in das die AUVA Zentrale und die Landesstelle übersiedeln soll : Schimmel, zu enge Fluchtwege, nicht barrierefrei, nur ein Behinderten WC.
All das, was die AUVA mit ihren fundierten Kenntnissen im Bereich Prävention ausmacht, wird hier bei den eigenen Beschäftigten nicht beherzigt ?
Da muss ein Irrtum vorliegen.
Eine der Hauptaufgaben ist die Prävention, die Verhinderung von Unfällen und die diesbezügliche Information darüber. Daher : PRÄVENTION darf nicht zurückgefahren werden
Hier ein Bespiel: der sichere Schulweg.
Auch Patientinnen und Patienten erzählen ihre Geschichte über die AUVA.
Hier eine davon:
Die GPAdjp und der Pensionistenverband ( PVÖ) stellt sich an die Seite der AUVA und an die Seite von deren Beschäftigten.
Im UKH Lorenz Böhler in Wien fehlen Anästhesisten, so dass Operationen nicht durchgeführt werden können.
Beitrag in Wien heute vom 19.8.2020
Das Haus der Wiener Kaufmannschaft ist schlecht heizbar und ist nicht barrierefrei.
https://kontrast.at/haus-der-kaufmannschaft-wirtschaftskammer-auva/
Eines ist zu korrigieren, was in der Öffentlichkeit fehlerhaft durch die Medien geht:
Die AUVA gehört nicht den Unternehmern.
SIE GEHÖRT DEN VERSICHERTEN !!!!!!!
Wir sind in großer Sorge : kommt die Zerschlagung jetzt in vielen, kleinen Schritten ?
Das Reduzieren der Auslastung und der Intensivbetten im Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler Wien, die Überlastung des Unfallkrankenhauses Meidling in Wien, die Reduzierung der Bettenanzahl im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg und den Abzug eines Teils der Beschäftigten nach Meidling sind ein Teil davon.
Das Vorhaben, die Landesstelle Wien der AUVA und die Hauptstelle der AUVA von einem Gebäude, das 43.000 qm Fläche aufweist, in ein Gebäude der Wiener Kaufmannschaft am Schwarzenbergplatz mit nur knapp 10.000 qm Fläche zu übersiedeln und damit die Kompetenz der Teams auseinander zu reißen, ist ein weiteres Vorhaben.
Wir appellieren an den Obmann der AUVA und an den Generaldirektor, die AUVA zu erhalten.