100 Unterschriften erreicht
An: LH Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz
Kein Bau einer 110kV-Freileitung in den Gemeinden Groß Siegharts und Raabs/Thaya!

WIR sind BürgerInnen der betroffenen Waldviertler Gemeinden Raabs/Thaya und Groß-Siegharts, die sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen haben, weil wir den beabsichtigten Bau einer 110kV-Freilandleitung durch die EVN verhindern wollen. Wir agieren parteiunabhängig, wir sind ausschließlich den BürgerInnen und Bürgern verpflichtet.
Wir lehnen eine Verstärkung des Netzes nicht grundsätzlich ab, wohl aber eine Freilandleitung. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die BürgerInnen der betroffenen Gemeinden seitens der EVN und der etablierten Politik vor vollendete Tatsachen gestellt werden sollen, dass ihre Sorgen und Einwände, das Projekt betreffend, nicht ausreichend Beachtung finden. Zudem werden auch die Stimmen von Wissenschaftern, welche sich ebenfalls gegen das Bauvorhaben aussprechen und eine Anzahl von berücksichtigungswürdigen Argumenten dagegen vorlegen, nicht gehört.
WIR werden diese Vorgangsweisen nicht hinnehmen und unsere Stimme erheben gegen
- jegliches undemokratische, den Sachverhalt verschleiernde Vorgehen seitens der verantwortlichen Politiker in der Sache
- einseitige und unvollständige Informationen seitens der Behörden sowie der EVN
- ein Projekt, welches unsere Landschaft nachhaltig zerstört zum Schaden für Tiere und Menschen, die in der Region leben, sowie für nachkommende Generationen
WIR verlangen
- eine Naturverträglichkeits- und Erheblichkeitsprüfung des Vorhabens unter Einhaltung der Richtlinien der EU, Natura 2000 Projekte betreffend
- die Einhaltung des Schutzgebotes des Landes Niederösterreich in Bezug auf das Naturdenkmal „Winterlindenallee“
- eine ausführliche Erstellung von Gutachten auf wissenschaftlicher Basis zu folgenden Schutzgütern: Fläche und Boden, Gesundheitsbeeinträchtigung für Tier und Mensch, Beeinträchtigung des Lebensraumes für geschützte Tierarten, Folgen für den Erholungswert der Landschaft sowie Auswirkungen auf den Tourismus
- eine gründliche, transparente Prüfung von Alternativen zum beabsichtigten Bau einer Freilandleitung
- eine demokratische und transparente Informations- und Diskussionskultur über das Bauvorhaben seitens der politisch Verantwortlichen und des Projektbetreibers
Informationen über den aktuellen Stand der Dinge erhalten Sie ständig auf der Homepage https://www.steuerini.at/index.php option=com_content&view=section&layout=blog&id=23&Itemid=71 sowie auf unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/groups/690040456984078
Warum ist das wichtig?
Unterstützen Sie unser Anliegen wenn Sie wollen, dass
- ein wichtiger Naturerholungsraum des Waldviertels nicht verschandelt werden soll
- Gefahren für Mensch und Tier hintangehalten werden sollen
- Interessen von Bürgern Vorrang vor den Interessen von Aktionären haben
- die Politik die Einhaltung von Schutzzonen für Naturdenkmäler ernst nimmt
- eine demokratische und transparente Informations- und Diskussionskultur über das Bauvorhaben seitens der politisch Verantwortlichen und des Projektbetreibers an den Tag gelegt werden
- Ihre Stimme nicht nur am Wahltag zählt