Skip to main content

An: Bundesministerien für Gesundheit, Klimaschutz/Umwelt; Bürgermeister der Stadt Wien Michael Ludwig und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Stopp dem gesundheits- und klimaschädigenden Flugverkehr!

Sehr geehrte politisch verantwortliche Entscheidungsträger:innen!

Jahrelang war ich dem zunehmenden gesundheits- sowie klimaschädigenden Flugverkehr über 1060 Wien ausgesetzt! Da mein Leben unerträglich wurde, musste ich meine Wohnung aufgeben und wegziehen!

Da der jahrelange Protest keinerlei Wirkung zeigte, fordere ich alle politisch Verantwortlichen erneut auf:
* die Bürger:innen über die massive Zunahme des Flugverkehrs ebenso aufzuklären, wie über die gravierenden Folgen für Gesundheit, Lebensqualität und Erkrankungsrisiken
* den zunehmenden Flugverkehr in alle Klimaschutzmassnahmen einzubeziehen und die Bürger:innen darüber zu informieren
* die staatlichen Schutzfunktionen für alle Bürger:innen in Bezug auf Gesundheit, Lärmbelastung, Entwertung der Wohnumgebung/Eigentum, dringend wahrzunehmen
* nicht zuzulassen, dass wirtschaftliche Interessen (Bau der 3. Piste, Kampf von Billigfluglinien u.a.m.) über der Gesundheit und Lebensqualität der Bürger:innen stehen!

Warum ist das wichtig?

Ich starte die Petition und bitte um deren Unterzeichnung, weil auch in anderen Bezirken (z.B. 1050/1100/1120/1130/1140/1150/1160/1230 Wien) kein Mensch über Tage und Wochen völlig ungeschützt nachfolgender Situation ausgesetzt sein darf:

* Flugzeiten mit täglich bis zu 14 Stunden Lärmbelastung (7 Uhr bis 21 Uhr)
* Flugintervalle von ca. 2 Minuten
* Luftverschmutzung/drastische Verschlechterung der Luftqualität
* leben bei geschlossenen Fenstern, auch bei Schönwetter/extremer Hitze
* Nutzung der Wohnung/Balkon/Garten wegen Lärm/Verschlechterung der Luftqualität teils nicht mehr möglich

Die Belastungssituation einzelner Menschen ist natürlich in die Gesamtsituation der Klimakrise eingebettet. Wenn insbesondere der Billigflugverkehr innerhalb Europas zunimmt (z.B. mit €130,00 von Wien nach Amsterdam) und die vielen Privatjets z.B. gerne an die Cote d'Azur fliegen, dann ist die Ignoranz gegenüber der Klimakrise erschreckend.

Kämpfen wir gemeinsam für unsere Gesundheit, unser Lebensumfeld und gegen die Klimakrise!

Danke!

Anneliese Erdemgil-Brandstätter

Wie die Unterschriften übergeben werden:

Persönliche Übergabe im Rahmen einer Pressekonferenz an Herrn Bürgermeister Michael Ludwig und BM Gewessler sowie BM Rauch! Schriftliche Übermittlung an weitere Zuständige Parteivorsitzende aller Parlamentsparteien, Dialogforum, Volksanwaltschaft, Flughafen Wien u.a..

Wien

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2023-11-29 18:41:14 +0100

"Der Frust durch den Fluglärm steigt in Liesing an"
Quelle: https://www.meinbezirk.at/liesing/c-lokales/der-frust-durch-den-fluglaerm-steigt-in-liesing-an_a6367863

2023-11-02 00:45:47 +0100

Als wäre nichts - Markt in Luftfahrt größer als vor Covid-19
Quelle: https://ooe.orf.at/stories/3230612/

2023-09-08 00:29:45 +0200

Eine wichtige Initiative ist Aviation Reset! Bitte unterstützen!
Quelle: https://aviationreset.at/

2023-09-08 00:17:37 +0200

BM für Klimaschutz - Luftstandort Österreich
Die österreichischen Flughäfen wurden im Jahr 2022 von 26,5 Millionen Fluggästen frequentiert. Dies entspricht einer Steigerung von 237,41 % gegenüber 2021.
Quelle: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/luftfahrt/roadmap/zahlen.html

2023-09-07 23:56:38 +0200

Weltweit sehen wir die katastrophalen Folgen durch die Klimaveränderungen!
In Österreich: Klimaschädliche Emissionen des Flugverkehrs in Österreich im Vorjahr um 50 Prozent gestiegen (VCÖ)
Quelle VCÖ: https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-klimaschaedliche-emissionen-des-flugverkehrs-in-oesterreich-im-vorjahr-um-50-prozent-gestiegen

2023-05-16 03:55:48 +0200

500 Unterschriften erreicht

2021-02-08 15:04:22 +0100

"Ausgeträumt - Wieso wir nicht einfach weiterfliegen können", Südwind Magazin Juli/August 2020
Quelle: https://www.suedwind-magazin.at/inhalt?ausgabe=202004

2020-09-19 18:35:30 +0200

Die 3. Piste in München gestoppt?
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-flughafen-dritte-startbahn-aus-reaktionen-1.5033907

2020-09-13 21:19:47 +0200

Beim Flugverkehr spielt u.a. nicht nur das CO2 eine Rolle, sondern auch die Kondensstreifen. Quelle: https://futurezone.at/science/kondensstreifen-erwaermen-klima-was-man-dagegen-tun-kann/401027585

2020-08-22 00:32:04 +0200

Da der Flugverkehr wieder langsam zunimmt, empfehle ich uns die Beiträge im aktuellen Sudwind-Magazin: https://www.suedwind-magazin.at/hoeher-schneller-weiter?fbclid=IwAR1iTGvytcFQBDeBAcpwlosX9RQ1tRM0TZyDewSsIlzqF-2gC-MIXN6K5BE

2020-04-08 11:52:44 +0200

Starke Luftverschmutzung in Österreich nimmt ab. Lesenswerter Beitrag v. VCÖ: https://www.vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/satellitenbilder-zeigen-starke-abnahme-der-luftverschmutzung-in-oesterreich-6107

2020-04-08 11:39:55 +0200

Die Corona-Krise hat "die Welt" verändert. Vielen schmerzlichen Wirklichkeiten stehen positive Auswirkungen, insbesondere auf das Klima, gegenüber. Für viele Menschen, Tiere und die Umwelt ist die starke Reduktion des Flug- und Autoverkehrs eine tiefe Erholung. Angeblich erreicht Europa dadurch die Klimaziele. Bleiben wir weiter dran, damit sich die Welt zum positiven ändern kann. Bitte unterstützen wir die folgende Petition: http://chng.it/KwmhYxV9Qg

2020-01-22 22:06:27 +0100

Ein interessantes Buch zu den "Kosten des Flugverkehrs", Birgit Schmidt, Springer Verlag
Quelle: https://www.springerprofessional.de/die-kosten-des-fluglaerms/17293256

2019-12-30 02:41:03 +0100

Viele Menschen leiden unter dem Fluglärm bzw. unter den vielfältigen Folgen des Flugverkehrs!
Quelle: https://www.noen.at/bruck/bruck-neue-vorschlaege-gegen-fluglaerm-bruck-an-der-leitha-fluglaerm-austro-control-hermann-ferschitz-179238675#

2019-12-23 14:51:05 +0100

"Fluglärm sorgt für Aufregung."
Quelle: https://wien.orf.at/stories/3026957/

2019-12-15 22:55:54 +0100

Luftfahrtnachrichten zur drastischen Steigerung des Flugverkehrs!
Quelle: https://www.aero.de/news-33479/Wien-fliegt-an-Zuerich-vorbei.html

2019-12-05 18:02:46 +0100

Für eigene Nachfragen, Informationen und Beschwerden zum Flugverkehr, verwende bitte das Kontaktformular unter: https://flugspuren.at
Aufgrund der Sitaution muss ich es häufig verwenden!

2019-11-25 00:26:43 +0100

Umfassender Beitrag in Arbeit und Wirtschaft, November 2019: "Preis des Billigfliegens"
Quelle: https://awblog.at/preis-des-billigfliegens/?fbclid=IwAR3eWwF9zH7EzYuNhdmczPnmOdm594FmWP79phW4ZddaM5IspHVSYPkHOUg

2019-11-22 17:00:45 +0100

Guter Beitrag im Moment Magazin: "Billiges Fliegen, teures Zugfahren"
Quelle: https://www.moment.at/story/billiges-fliegen-teures-zugfahren

2019-11-17 17:59:27 +0100

Für eigene Nachfragen, Informationen und Beschwerden zum Flugverkehr, verwende bitte das Kontaktformular unter: https://flugspuren.at

2019-11-17 13:48:57 +0100

Mögliche gesundheitliche Folgen durch Luftverschmutzung & Klimaveränderung!

Deutschlandfunk 2016, "Feinstaub kommt auch von oben"
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/abgase-im-flugverkehr-feinstaub-kommt-auch-von-oben.676.de.html?dram:article_id=355766

Umweltbundesamt 2018, "Umwelttipps für den Alltag, Mobilität & Flugreisen"
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/mobilitaet/flugreisen#textpart-2

2019-11-17 13:22:03 +0100

Was bedeutet der zunehmende Flugverkehr für betroffene Menschen?
* Fluglärm als Stressor, der permanent einwirkt & den wir nicht beeinflussen können
- Flugaufkommen kann nur von außen, d.h. auf politischer Ebene verändert werden

* Permanenter Lärm über Tage, Wochen & für viele auch täglich
- Flugzeiten ab 7 Uhr früh, Intervall ca. 1 Minute, 14 Std./Tag
- In einer (!) Einflugschneise: täglich bis zu 840 Flugzeuge
- Zusätzlich: Helikopter-Einsatzflüge der Polizei, ÖAMTC...

* Mögliche gesundheitliche Folgen:
- Anstieg von: Stresshormonen (z.B. Adrenalin), Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (erhöhter Blutdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall), Schwächung des Immunsystems, Tinnitus, Hyperakusis (krankhafte Empfindlichkeit gegenüber Schall), Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Gereiztheit, Müdigkeit u.a.

Wirtschaftswoche 2012, "Die wichtigsten Fragen zum Lärm"
Quelle: https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/gesundheit-die-wichtigsten-fragen-zum-laerm/6845710.html

2019-11-15 11:58:57 +0100

Der Flughafen Wien gehört zu 40 Prozent einem Australischen Pensionsfond, der auf Klimaschutz Wert legt.
Weitere 20 Prozent gehören dem Land NÖ und Wien. Die letzten 20 Prozent sind im Streubesitz ("Schauplatz", ORF 2, 14.11.2019)
Zur Wirklichkeit: seit 7 Uhr früh, ca. 1 Flugzeug pro Minute. Ein Flugzeug bei der Wohnung angekommen, das nächste sicht- und hörbar im Anflug.
Stopp der Rücksichtslosigkeit und dem Profit, der keine Grenzen kennen will. Stopp dem gesundheits- und klimaschädigenden Flugverkehr über alle belasteten Bezirke und Bundesländer! Nur mit unser aller Unterstützung können wir Druck aufbauen und Öffentlicheit schaffen!

2019-11-15 09:27:20 +0100

Umsatz und Gewinne! Steigerung des Flugverkehrs in den ersten 10 Monaten, d.h. 26.8 Millionen Fluggäste in Wien. Über die Folgen wird nichts geschrieben! Quelle: https://noe.orf.at/stories/3021724/

2019-11-15 01:09:01 +0100

Die 3. Piste bringt mehr an Flugverkehr. "Der Flugverkehr über Wien's Dächer nimmt zu":
Quelle: https://wien.orf.at/v2/news/stories/2917143/

2019-11-15 01:01:00 +0100

Am Schauplatz, 14.11.2019 widmet sich auch dem Flugverkehr (Anfangs Autoverkehr):
Quelle ORF: https://tvthek.orf.at/profile/Am-Schauplatz/1239/Am-Schauplatz-Im-Stau-Oesterreichs-Strassen-und-ihre-Autofahrer-am-Limit/14031993

2019-11-07 13:20:35 +0100

Standard, 26.5.2019: "Flugverkehr stinkt zum Himmel"
Der Flugverkehr ist in Europa zu gering besteuert, zeigt eine Untersuchung

Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000103474276/flugverkehr-stinkt-zum-himmel

2019-11-07 13:17:48 +0100

VCD-Mobilität mit Zukunft: "Flugverkehr-Weitreichende Folgen für Umwelt und Gesundheit"

Beispiel: Flugverkehr und Lärm

Der Flugverkehr belastet aber nicht nur das Klima, er verursacht auch erheblichen Lärm, von dem sich rund ein Viertel der Menschen in Deutschland belästigt fühlt. Ab einer bestimmten Alltagsbelastung drohen gesundheitliche Schäden durch Lärm, darüber hinaus wird die Lebensqualität Betroffener stark beeinträchtigt. Fluglärm verursacht außerdem enorme volkswirtschaftliche Schäden: Wertverfall von Häusern und Grundstücken fällt darunter ebenso wie die Belastung des allgemeinen Gesundheitssystems durch die Behandlung von fluglärmbedingten Krankheiten.

Quelle: https://www.vcd.org/themen/flugverkehr/

2019-11-07 13:07:28 +0100

Travelbusiness, 4.9.2019: "Flugverkehr über Österreich wird dichter"
Quelle: https://www.travelbusiness.at/news/flugverkehr-ueber-oesterreich-wird-dichter/0061268/

2019-11-07 12:57:07 +0100

Energie Experten mit dem Ökotest: "Städtereisen mit Zug, Auto und Flugzeug im Vergleich"
Quelle: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/oekotest-staedtereisen-mit-zug-auto-und-flugzeug-im-vergleich.html

2019-11-07 12:39:35 +0100

Warum ist Reisen mit Flugzeugen so billig?
Standard, 23. März 2019: "Der Flugverkehr ist der öffentlichen Hand lieb und teuer"
Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000100060842/der-flugverkehr-ist-der-oeffentlichen-hand-lieb-und-teuer

2019-11-05 16:48:57 +0100

"Der Flughafen Wien wächst und wächst!"
Flughafen Wien legt stark zu: 2018 passagierstärkstes Jahr in der Geschichte der Flughafen-Wien-Gruppe mit 34,4 Mio. (+11,3%) Passagieren, erstmals 27 Mio.-Marke am Standort Wien geknackt.
27 Mio. Passagiere (+10,8%) bedeuten neuen Rekord am Standort Wien.

Prognose für 2019: Passagierwachstum bei Flughafen-Wien-Gruppe von +8% bis +10% auf rund 38 Mio. Reisende und am Standort Wien von rund +10% auf rund 30 Mio. Reisende.

Quelle: https://www.viennaairport.com/unternehmen/investor_relations/news/verkehrsergebnisse?news_beitrag_id=1547640734879

2019-11-05 16:18:36 +0100

Ein Blick in die Schweiz, NZZ, März 2019: "Fliegen ist zu billig":
Quelle: https://www.nzz.ch/meinung/fliegen-ist-zu-billig-ld.1467500

2019-11-05 15:48:36 +0100

Filmbeitrag 2016: "Die große Luftnummer: Kein Klimaschutz beim Flugverkehr"
| Monitor | Das Erste | WDR
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=9KdOklAFu8g

2019-11-05 15:45:51 +0100

System Cange not Climate Change: "Luftfahrt und Klimawandel"
Quelle: https://systemchange-not-climatechange.at/de/luftfahrt-und-klimawandel/

2019-11-05 15:36:20 +0100

Besonders wichtig aus Klimasicht wäre die Reduktion des Flugverkehrs, der nicht im Pariser Klimaabkommen geregelt ist. Die freiwillig vereinbarten Maßnahmen von Montreal der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation reichen bei weitem nicht aus, um das übergeordnete Ziel zu erreichen (Carey, 2016). Zudem prognostiziert die ICAO ein 300–700-prozentiges Wachstum des weltweiten Flugverkehrs bis 2050 (European Commission, 2017), das dem Pariser Abkommen entgegenwirken würde, sollte es sich tatsächlich einstellen. Bei der Reduktion des Flugverkehrs geht es um gesundheitsrelevante Emissionen wie Feinstaub, sekundäre Sulfate und sekundäre Nitrate (Rojo, 2007; Yimu. a., 2013) sowie um Lärm und das erhöhte Risiko der Übertragung von Infektionskrankheiten (Mangili& Gendreau, 2005)
Quelle: https://www.klimafonds.gv.at/wp-content/uploads/sites/6/Oe-Special-Report-Gesundheit-Synthese.pdf

2019-11-05 15:06:56 +0100

Vertiefende Ausgabe der Zeit v. August 2018/Nr.: 33: "Die Hölle am Himmel"
Quelle: https://www.zeit.de/2018/33/flugverkehr-fliegen-flughafen-chaos-billigflieger-vielflieger

2019-11-05 00:22:01 +0100

VCÖ-Mobilität mit Zukunft: "Die CO2 Emissionen durch den Flugverkehr massiv gestiegen"
Quelle: https://www.vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/im-vorjahr-sind-co2-emissionen-des-flugverkehrs-in-oesterreich-massiv-gestiegen

2019-11-05 00:00:52 +0100

Kurier Artikel, August 2018 "Erstmals mehr als 100.000 Passagiere an einem Tag abgefertigt"
Quelle: https://kurier.at/wirtschaft/flughafen-wien-erstmals-mehr-als-100000-passagiere-an-einem-tag-abgefertigt/400095275

2019-11-04 22:23:21 +0100

100 Unterschriften erreicht

2019-11-04 10:06:10 +0100

50 Unterschriften erreicht

2019-11-04 08:45:26 +0100

25 Unterschriften erreicht

2019-11-04 06:25:39 +0100

10 Unterschriften erreicht