Skip to main content

An: Alexander Van der Bellen

"Schweren und nicht wiedergutzumachenden Schaden" durch Greenwashing von AKWs durch die EU

Sehr geehrter Herr Van der Bellen.

Da die EU Atomkraft und Gas als klimafreundlich einstufen will, es abgesehen von der Gefahren von Unfällen, auch noch keine Endlager, von deutschen Gesetzgebung welche eine sicher Lagerung von 1 Million Jahren fordert (Neptunium-237 hat eine Halbwertszeit von 2144 Millionen Jahren) gibt, derzeitige Zwischenlager aber nur 70 Jahre halten können, ist hier eindeutig der Tatbestand von: "Schweren und nicht wiedergutzumachenden Schaden" durch die Gesetzgebung gegeben.

Warum ist das wichtig?

- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen

- zahlreiche Unfälle bei Atommüll-Lagerung

- Kosten

- Waffenproduktion

Wie die Unterschriften übergeben werden:

in ein E-Mail

Links

Neuigkeiten

2022-09-16 11:25:59 +0200

Saporischschja: Kraftwerke als Kriegswaffen? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE

https://www.youtube.com/watch?v=qJLIEl6axE8

2022-09-11 20:52:21 +0200

Stresstest zugunsten Frankreichs

Dass die Altmeiler Isar 2 und Neckarwestheim 2 ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wird dabei wissentlich in Kauf genommen – nicht um uns selbst vor einem Blackout zu bewahren, sondern um Frankreich weiter mit Strom zu versorgen und sich die Möglichkeit offenzuhalten, an einer europäischen Atombombe mitzuwirken.

https://www.heise.de/tp/features/Stresstest-zugunsten-Frankreichs-7259343.html?seite=all

2022-09-08 08:36:38 +0200

Bundesregierung schiebt Geflohene aus Pakistan in die Klimakatastrophe ab

Die Energie- und Klimawochenschau: Pakistan kämpft mit den Fluten, die Union hat nach dreißig Jahren endlich Klimaexperten und Frankreichs Atomaufsicht würde Deutschlands AKW vermutlich stilllegen.

https://www.heise.de/tp/features/Bundesregierung-schiebt-Geflohene-aus-Pakistan-in-die-Klimakatastrophe-ab-7255769.html?seite=all

2022-09-08 08:22:03 +0200

Es wird sehr ernst im Atomkraftwerk Saporischschja

Nach einem Beschuss wurde auch der sechste Meiler heruntergefahren, da die letzte Hauptstromleitung ausgefallen ist. Gekühlt wird nun allein über Notstromaggregate.

https://www.heise.de/tp/features/Es-wird-sehr-ernst-im-Atomkraftwerk-Saporischschja-7256082.html?seite=all

2022-09-08 08:07:04 +0200

Grüne verlängern AKW-Laufzeiten

Aus Sicherheitsgründen müssen die verbliebenen AKW eigentlich sofort vom Netz, spätestens aber Ende dieses Jahres. Selbst der Stresstest der Bundesregierung kommt zu dem Ergebnis, dass die Einsparung beim Erdgas durch einen weiteren Betrieb der AKW marginal wäre. Dies bringt in einer handfesten Energiekrise so gut wie nichts und steht in keinem Verhältnis zu dem damit verbundenen Risiko.

Karin Wurzbacher, Umweltinstitut

https://www.heise.de/tp/features/Gruene-verlaengern-AKW-Laufzeiten-7254928.html

2022-08-16 08:22:12 +0200

Zukunft der Atomenergie | Doku HD | ARTE

https://www.youtube.com/watch?v=2gOrrI4UxFs

2022-08-10 13:15:43 +0200

Atomdebatte: Friedrich Merz setzt auf Technik aus den 1970er Jahren

Die Energie- und Klimawochenschau: Von Rekordtemperaturen und rissigen deutschen Atomreaktoren, die zu den modernsten der Welt gehören.

https://www.heise.de/tp/features/Atomdebatte-Friedrich-Merz-setzt-auf-Technik-aus-den-1970er-Jahren-7215696.html

2022-08-10 13:14:12 +0200

Bahnt sich im ukrainischen Saporischschja eine Atomkatastrophe an?

Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig und spielen mit dem Feuer. Zur Diskussion über die Gefahr gehört die Einschätzung: "Die Atomkraft ist tot."

https://www.heise.de/tp/features/Bahnt-sich-im-ukrainischen-Saporischschja-eine-Atomkatastrophe-an-7215771.html

2022-08-08 07:42:47 +0200

Krisenstab eingesetzt: Atomdesaster in Frankreich nimmt seinen Lauf

Die Hitzewelle setzt dem Kernkraftland und seinen Flüssen immer heftiger zu. Kühlwasser ist Mangelware.

https://www.heise.de/tp/features/Krisenstab-eingesetzt-Atomdesaster-in-Frankreich-nimmt-seinen-Lauf-7205304.html

2022-07-31 09:45:17 +0200

AKW-Laufzeitverlängerung, um Atom-Frankreich vor dem Blackout zu retten?

In Deutschland wird nicht über das Desaster beim Nachbar gesprochen, für den hierzulande Kohle und Gas verbrannt und Gas geliefert wird. Indessen werden viel zu warme Flüsse in Frankreich zum Problem.

https://www.heise.de/tp/features/AKW-Laufzeitverlaengerung-um-Atom-Frankreich-vor-dem-Blackout-zu-retten-7194495.html

2022-07-18 19:50:57 +0200

Frankreichs Atomkraftwerke: Probleme wegen Hitze

https://www.heise.de/tp/features/Frankreichs-Atomkraftwerke-Probleme-wegen-Hitze-7181896.html?seite=all

2022-07-15 13:00:55 +0200

Atomtests im Pazifik: Noch immer verstrahlt

Angesichts der wachsenden Atomkriegsgefahr im Zuge des Ukraine-Kriegs sollten die Atomtests im Pazifik eine Warnung sein. Bis heute wird verstrahlten Menschen und Regionen nicht geholfen. Was damals wirklich passierte und heute ausbleibt.

https://www.heise.de/tp/features/Atomtests-im-Pazifik-Noch-immer-verstrahlt-7179928.html?seite=all

2022-07-08 09:12:40 +0200

Greenwashing der Atomkraft über Taxonomie und EDF-Verstaatlichung

Es ist kein Zufall, dass Frankreich an dem Tag die vollständige Verstaatlichung des maroden Stromversorgers verkündet, an dem man sich im Europaparlament beim Greenwashing durchgesetzt hat.

https://www.heise.de/tp/features/Greenwashing-der-Atomkraft-ueber-Taxonomie-und-EDF-Verstaatlichung-7165330.html

2022-06-07 10:45:13 +0200

Atomkraft: Kleinreaktoren verschärfen Entsorgungsproblem
SMR-Reaktoren erzeugen bis zu 30-mal mehr radioaktive Abfälle als normale Atomkraftwerke

https://www.scinexx.de/news/energie/atomkraft-kleinreaktoren-verschaerfen-entsorgungsproblem/

2022-04-24 09:38:03 +0200

Radioaktivität rund um Tschernobyl neu vermessen
Neue Kartierung zeigt Hotspots radioaktiver Belastung innerhalb der Sperrzone

https://www.scinexx.de/news/geowissen/radioaktivitaet-rund-um-tschernobyl-neu-vermessen/